
Auf den Tag genau seit sechs Monaten ist Xabi Alonso inzwischen Cheftrainer der Werkself. Angesprochen darauf betonte der Spanier auf der Pressekonferenz am Karfreitag, dass „unser Fokus ausschließlich auf den kommenden Aufgaben und den Wochen bis zum Saisonende liegt. Wir haben nicht viel Zeit, zurückzuschauen.“ Auch wenn der Blick auf die vergangenen Ergebnisse der Werkself überaus vielversprechend ist. Sieben der vergangenen acht Pflichtspiele entschieden die Leverkusener für sich, einzig beim 1:1-Remis in Freiburg blieb das Team von Alonso ohne Dreier.
Im Heimduell mit den Frankfurtern fehlt auf Seiten der Gastgeber weiterhin Mittelstürmer Patrik Schick (Leiste). Zudem sind die Einsätze von Adam Hlozek, der am vergangenen Wochenende an einem Infekt laborierte, und Nadiem Amiri (Adduktoren) noch offen. Alonso zum Duo: „Bei ihnen werden wir morgen am Spieltag entscheiden.“
Nach dem 3:0-Erfolg beim FC Schalke 04 am vergangenen Wochenende hatte die Werkself in dieser Woche viel Zeit, sich auf dem Trainingsplatz auf das Duell mit der Eintracht einzustimmen und vorzubereiten. „Die Mannschaft ist bereit“, betonte Alonso vor dem „Topspiel gegen eines der Top-Teams der Liga“.
Welch große Qualitäten die SGE auf den Platz bringen kann, bewies das Team von Cheftrainer Oliver Glasner im Hinspiel gegen Bayer 04 am 10. Spieltag Mitte Oktober vergangenen Jahres: Mit 1:5 musste sich die Werkself damals in Frankfurt geschlagen geben, für Alonso war dies erst das zweite Spiel als Cheftrainer. „Das Hinspiel war eine gute Lehrstunde für uns, wie wir es auf keinen Fall spielen dürfen. Die Leistung war nicht gut“, erklärte der Spanier vor dem Wiedersehen mit der SGE, stellte im Zuge dessen jedoch auch klar: „Aber jetzt hat die Mannschaft eine ganz andere Energie. Wir sind bereit.“

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Am vergangenen Wochenende machten sich knapp 40 Silberlöwen auf den Weg nach Wolfsburg. Dort peitschten sie nicht nur die Werkself zum 3:1-Sieg in der Autostadt, sondern erlebten zwischen leckerem Essen auch ein Stück deutsche Auto-Geschichte hautnah.
Mehr zeigen