
Für die Begegnung mit dem Rekordmeister nahm Cheftrainer Xabi Alonso im Vergleich zum 3:2-Erfolg im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart vier personelle Wechsel in der Anfangsformation vor: Anstelle von Matej Kovar stand Lukas Hradecky wieder zwischen den Pfosten, vor ihm begannen Josip Stanisic, Nathan Tella und Amine Adli anstelle von Jeremie Frimpong, Jonas Hofmann und Patrik Schick.
In das Topspiel in der erneut ausverkauften BayArena starteten die Leverkusener mit einer aufmerksamen und körperbetonten Defensiv-Arbeit. Dadurch waren die Münchner in den Anfangsminuten zwar vermehrt am Ball, gefährlich wurde es aber nicht. Im Gegenzug gelang Schwarz-Rot immer wieder der Ballgewinn und in der 11. Minute auch der erste nennenswerte Abschluss im Konter von Adli, FCB-Keeper Manuel Neuer parierte aber. Sieben Minuten später setzten die Hausherren dann nach: Robert Andrich zog auf links an und passte nach innen, Bayerns Abwehrmann Dayot Upamecano verpasste es, den Ball zu klären - so netzte Stanisic am langen Pfosten die Kugel kraftvoll zum 1:0 für Bayer 04 ein. Die Gastgeber hatten nun die Spielkontrolle übernommen und kamen durch Tella per Direktabnahme, Florian Wirtz im Nachsetzen sowie Jonathan Tah per Kopf zu weiteren Chancen, doch Neuer war stets zur Stelle (23.).





In den Folgeminuten taten sich die Gäste zunehmend schwer, passende Mittel gegen die Leverkusener Abwehr zu finden. Auf der Gegenseite zeigte sich Schwarz-Rot weiter hungrig und hatte sowohl durch einen Kopfball von Adli (37.) als auch durch Piero Hincapie (42.) per Fernschuss aussichtsreiche Gelegenheiten, die Führung auszubauen. Der FCB ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen. So ging es mit dem 1:0-Vorsprung aus Bayer 04-Sicht in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff war es die Werkself, die den besseren Zugriff auf die Partie hatte und direkt wieder gefährlich wurde: So spielten Tella und Alejandro Grimaldo im linken Halbfeld einen Doppelpass, der die FCB-Defensive aushebelte, Grimaldo haute in der Folge frei vor dem gegnerischen Tor die Kugel wuchtig unter den Querbalken zum 2:0 (50.). Auch im weiteren Spielverlauf war es fast ausschließlich die Alonso-Auswahl, die offensiv Akzente setzen konnte - in der 64. Minute hatte abermals Grimaldo eine gute Möglichkeit. Eine Minute später bediente Adli mit einem Steilpass Teamkollege Tella, letzterer verzog seinen Schuss aus zu spitzem Winkel aber ans Außennetz. Auch mit fortschreitender Spielzeit bestimmten weiter die Gastgeber das Geschehen. Die nächste Chance hatte der zuvor eingewechselte Frimpong nach starker Vorarbeit von Granit Xhaka im Strafraum auf rechts auf dem Fuß, der Niederländer schoss die Kugel aber am Kasten vorbei (73.).




In den Schlussminuten konzentrierte sich Bayer 04 nun auf souveränes Verteidigen - mit Erfolg, denn der FCB verzeichnete trotz zahlreicher Wechsel keine nennenswerten Torchancen. Kurz vor dem Schlusspfiff bediente Hofmann noch einmal Frimpong, sein Abschluss landete danach aber am Aluminium. Dann aber noch einmal ein großer Jubel: Da bei einer FCB-Ecke Neuer mit im B04-Strafraum stand, war sein Tor hinten frei. Die Werkself klärte die Ecke und setzte zum Konter an, an dessen Ende Frimpong die Kugel ins Netzt schob und für einen ohrenbetäubenden Jubel in der BayArena sorgte (90.+5). Unmittelbar danach war Schluss - und der Heimsieg im Topspiel gegen die Bayern perfekt.
Die Werkself gastiert im Rahmen des 22. Bundesliga-Spieltags am kommenden Samstag, 17. Februar, beim 1. FC Heidenheim. Anstoß ist um 15.30 Uhr in der Voith-Arena.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Stanisic, Tah, Tapsoba, Hincapie – Xhaka, Andrich – Tella (65. Frimpong), Wirtz (90. Hlozek), Grimaldo (90. Puerta) – Adli (82. Hofmann)
FC Bayern: Neuer – Upamecano (60. Kimmich), Dier, Kim – Boey, Pavlovic (60. Müller), Goretzka (71. Tel), Mazraoui – Sané, Musiala (81. Choupo-Moting) – Kane
Tore: 1:0 Stanisic (18.), 2:0 Grimaldo (50.), 3:0 Frimpong (90.+5)
Gelbe Karten: Tapsoba, Adli, Hradecky – Boey, Goretzka
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah hat sich mit einem 7:0-Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen El Salvador als Gruppensieger für die K.-o.-Phase der U17-WM in Katar qualifiziert. Kapitän Hawighorst stand dabei zum dritten Mal in der Anfangsformation, der nachgereiste Mensah feierte sein Startelf-Debüt und traf direkt doppelt.
Mehr zeigen