Zurück zur Übersicht
21.11.2020Bundesliga

2:1 in Bielefeld – Dragovic sichert nächsten Sieg

Der Lauf von Bayer 04 hält an: Die Werkself behauptet sich bei Arminia Bielefeld mit 2:1 (1:0), fährt ihren fünften Bundesliga-Sieg in Serie ein und klettert in der Tabelle auf Platz drei mit einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München. Leon Bailey brachte die Leverkusener in Führung (27.), ehe Bielefeld durch ein Eigentor von Lukas Hradecky ins Spiel zurückkam (47.). Matchwinner war schließlich Aleksandar Dragovic, der in der Schlussphase die Übersicht behielt und überlegt zum 2:1 traf (88.).
20201121_NB_B04_gegen_Arminia_Bielefield_3986.jpg

Entsprechend happy zeigte sich Simon Rolfes nach dem Abpfiff. „Es war ein verdienter Sieg, weil Bielefeld praktisch keine einzige echte Chance hatte. Beim Ausgleich haben wir schwer mitgeholfen und der Arminia so in die Karten gespielt. Umso wichtiger, dass wir am Ende mit letzter Kraft noch den Siegtreffer gemacht haben“, so der Sportdirektor.

Die Partie in Bielefeld bildete für Bayer 04 den Beginn einer herausfordernden Terminhatz mit zehn Begegnungen binnen 33 Tagen. Trainer Peter Bosz, der am Spieltag seinen 57. Geburtstag feierte, nahm im Vergleich zum vergangenen Pflichtspiel gegen Mönchengladbach (4:3) zwei Veränderungen in seiner Startelf vor. Für Innenverteidiger Edmond Tapsoba (COVID-19-Infektion nach Länderspielreise mit Burkina Faso) rückte Jonathan Tah ins Team, dazu verteidigte links Daley Sinkgraven anstelle von Wendell. Der Werkself fehlten weiterhin die langzeitverletzten Paulinho, Santiago Arias, Exequiel Palacios sowie Kapitän Charles Aránguiz. Patrik Schick gehörte erstmals seit dem Spiel in Stuttgart am 3. Oktober wieder zum Aufgebot.

Bielefeld, das im Gegensatz zur Werkself keine Nationalspieler abgestellt hatte, war nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge um einen Umkehrschwung bemüht, Bayer 04 trat mit der Empfehlung von vier Siegen in Serie in der SchücoArena an. Beide Teams waren in der Anfangsphase erst einmal auf Ballsicherheit und eine stabile Grundordnung aus. Schwarz-Rot agierte von Beginn an im Kontrollmodus, ließ den Ball lange durch die eigenen Reihen zirkulieren. Die erste Torannäherung verbuchte die Werkself nach zwölf Minuten: Nadiem Amiri trieb die Kugel nach vorn und versuchte Moussa Diaby steil anzuspielen, doch Brunner grätschte dazwischen und entschärfte die Situation. Kurz darauf zog Diaby vom linken Strafraum ab, Ortega tauchte ins bedrohte kurze Eck und wehrte den Ball zur Ecke ab (15.).

Baileys Knaller mit rechts zur Führung

Bielefeld überließ den Gästen von der Dhünn komplett die Initiative. Die Leverkusener aber gingen nicht übermäßig ins Risiko. Dafür schlugen sie umso kälter und mit starkem Spielverständnis zu, als sich die Gelegenheit bot: Leon Bailey spielte Doppelpass mit Florian Wirtz, setzte sich im Sprintduell geschickt von Lucoqui ab, der einige Jahre in der Jugend für Bayer 04 gespielt hat, und nagelte die Kugel aus sechs Metern mit rechts über Ortegas Kopf hinweg unter die Latte ins kurze Eck – die Führung für Bayer 04 (27.). Nach einer Aktion von Sinkgraven, der das Bein gegen Doan im Strafraum leicht stehen ließ, blieb ein Pfiff aus, auch der Kölner Keller sah keinen Anlass zur Intervention (30.). Den Rest der ersten Hälfte kontrollierte eine dominante Werkself, ohne auch nur einmal in Nöte zu geraten. Die Führung zur Pause war klar verdient, auch wenn die Arminia defensiv ganz gut dicht hielt.

Hradeckys Blackout zum Ausgleich

Nach dem Wechsel ging's mit einer Veränderung auf Seiten der Gäste weiter: Mitchell Weiser kam für Lars Bender ins Spiel – und zu seinem ersten Saisoneinsatz. Kaum eine Minute war gespielt, da lag Sven Bender nach einem Duell mit Klos auf dem Boden und musste am linken Knöchel behandelt werden. Noch bevor der Abwehrchef der Werkself verletzt vom Platz geführt wurde, hieß es wie aus dem Nichts 1:1. Nach einem Rückpass von Sinkgraven trat Torhüter Lukas Hradecky über den Ball, der ins verlassene Tor kullerte – der Ausgleich, wie bitter (47.)! Für Sven Bender kam Aleksandar Dragovic ins Team (50.).

Nach Zuspiel von Bailey zog Lucas Alario ab – Außennetz (50.). Bayer 04 war bemüht, schnell wieder in die Spur zu finden, die beiden Veränderungen in der Abwehr nach Herausnahme der Bender-Zwillinge und der höchst überflüssige Ausgleich hinterließen aber durchaus ihre Wirkung. Bosz reagierte und brachte Schick für Alario, der nach den Reisestrapazen dieses Mal ohne Wirkung geblieben war (68.). Danach schöpfte der Bayer 04-Coach sein Wechselkontingent komplett aus: Kerem Demirbay und Karim Bellarabi lösten Amiri und Diaby ab (79.).

Dragovic mit ganz viel Auge

Die Werkself blieb dominant, kam aber fast nie mal aussichtsreich in den Rücken der gegnerischen Abwehr. Bielefeld beschränkte sich in der Schlussphase meist auf Befreiungsschläge. Und dann doch noch das ganz dicke Ding zur erneuten Führung, aber nach Demirbays Hereingabe rutschte sowohl Julian Baumgartlinger als auch Schick am Ball vorbei (86.). Bielefeld hing jetzt ziemlich in den Seilen, und Bayer 04 belohnte sich: Weisers Schuss nach Kopfballablage von Tah vermochte Ortega noch zu parieren, doch gegen den überlegten Nachschuss von Dragovic mit ganz viel Auge flach ins Eck war kein Kraut gewachsen, das 2:1 für die Werkself (88.). Wenig später war Schluss – und die Mannschaft hatte Bosz das denkbar schönste sportliche Geschenk zum Ehrentag gemacht.

Englische Woche vor der Brust

Für Bayer 04 geht es am Donnerstag, 26. November, mit dem vierten Gruppenspiel in der Europa League weiter. Um 21 Uhr erfolgt in der BayArena der Anpfiff gegen Hapoel Beer Sheva. In der Bundesliga steht danach am Sonntag, 29. November, um 15.30 Uhr das Heimspiel gegen Hertha BSC an.

Die Statistik:

Arminia Bielefeld: Ortega – Brunner, Pieper, van der Hoorn, Lucoqui – Prietl – Doan, Seufert (79. Kunze), Hartel (89. Voglsammer), Yabo (79. Soukou) – Klos (63. Schipplock)

Bayer 04: Hradecky – L. Bender (46. Weiser), S. Bender (50. Dragovic), Tah, Sinkgraven – Wirtz, Baumgartlinger, Amiri (79. Demirbay) – Bailey, Alario (68. Schick), Diaby (79. Bellarabi)

Tore: 0:1 Bailey (27.), 1:1 Hradecky (47./Eigentor), 1:2 Dragovic (88.)

Gelbe Karte: Dragovic

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Ähnliche News

Als Christoph Daum gegen Dortmund seinen glorreichen Einstand als Bayer 04-Trainer gab
Werkself-TV - 28.11.2025

Da war doch was... Als Christoph Daum gegen Dortmund seinen glorreichen Einstand als Bayer 04-Trainer gab

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.

Mehr zeigen
Schwarz Rote Woche Tag 4
Bayer 04 - 28.11.2025

Schwarz-Rote Woche 2025 – Tag 4: New-Balance-Special am Black Friday

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…

Mehr zeigen
U23-Frauen
Jugend - 28.11.2025

Nachwuchs: U23-Frauen bestreiten Topspiel – U16 reist nach Ägypten

Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 28.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen