Zurück zur Übersicht
16.04.2023Bundesliga

0:0 in Wolfsburg – Werkself weiter ungeschlagen

Die Werkself ist am 28. Bundesliga-Spieltag beim VfL Wolfsburg nicht über ein torloses Remis hinausgekommen. Dabei war das Team von Cheftrainer Xabi Alonso über große Phasen der Partie die spielbestimmende Mannschaft, agierte im Abschluss jedoch nicht zwingend genug. Dennoch haben die Leverkusener ihre beeindruckende Serie fortgesetzt und sind auch im wettbewerbsübergreifend elften Spiel nacheinander ungeschlagen geblieben.
crop_20230416_JS_WOB_B04_1536.jpg

Personell nahm Cheftrainer Xabi Alonso im Vergleich zum Viertelfinal-Hinspiel in der UEFA Europa League gegen Union Saint-Gilloise (1:1) fünf Änderungen vor: Für Jonathan Tah startete Odilon Kossounou in der Defensive, das Mittelfeld komplettierten Kerem Demirbay und Nadiem Amiri. Exequiel Palacios musste aufgrund muskulärer Probleme passen. Piero Hincapie rückte aus der Dreier-Abwehrkette auf den linken Flügel, Mitchel Bakker nahm dafür zunächst auf der Bank Platz. Zudem entschied sich Alonso in der Offensive für Sardar Azmoun und Adam Hlozek anstelle von Florian Wirtz sowie Amine Adli. Außerdem agierte Robert Andrich dieses Mal wieder als Innenverteidiger.

Werkself spielbestimmend, aber ohne Tor

Beide Teams starteten zunächst verhalten. Dabei versuchte die Werkself meist mit langen Bällen aus dem Mittelfeld heraus Moussa Diaby zu bedienen, die die abwartend agierende VfL-Defensive jedoch problemlos entschärfen konnte. In der 26. Minute war es erneut ein langes Zuspiel in die Tiefe aus der eigenen Hälfte auf Azmoun, der Iraner sah seinen an der Strafraumkante mitgelaufenen Teamkollegen Diaby. Dessen Schuss blockte die Wolfsburger Abwehr aber. Zwei Minuten später folgte auch der erste Abschluss auf das Tor von Koen Casteels und der wurde direkt gefährlich: Nach einer Hereingabe von Jeremie Frimpong auf der rechten Seite kam Azmoun im Zentrum an den Ball und versuchte es mit einem Volleyschuss, Wölfe-Defensivmann Josuha Guilavogui lenkte diesen aber an die Querlatte.

crop_20230416_JS_WOB_B04_0909.jpg

In der 33. Minute kamen auch die Wolfsburger zu ihrer ersten Großchance: Auf links kam Paulo Otavio nach einem Ballverlust von Frimpong an die Kugel und bediente daraufhin Yannick Gerhardt, der jedoch über das Tor köpfte. Mit zunehmender Spielzeit häuften sich die Chancen der Gäste durch Hlozek mit einem Abschluss an das Außennetz (35.) sowie eine Minute später Amiri aus der Distanz. Bis dato agierten die Leverkusener dabei jedoch mit zu wenig Präzision. Somit ging es torlos in die Kabinen.

Werkself nicht zwingend genug

Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff galt die erste Möglichkeit den Hausherren: Felix Nmecha zog ab, zielte jedoch über das Tor. Auf der Gegenseite forderte Diaby aus spitzem Winkel Wolfsburgs Schlussmann Casteels, der den flachen Ball aber gerade noch entschärfte (54.). In der körperbetonten Partie häuften sich nun die Torchancen auf beiden Seiten: Erst versuchte es Demirbay auf halbrechter Position aus 20 Metern mit einem strammen Schuss (69.), dann zielte der zuvor eingewechselte Wolfsburger Patrick Wimmer im Strafraum ebenfalls wuchtig in Richtung unteres Eck, doch Hradecky war stark zur Stelle (72).

crop_20230416_JS_WOB_B04_1174.jpg

In den Schlussminuten bemühte sich vor allem die Werkself um das Siegtor, entwickelte dabei jedoch meist zu wenig Durchschlagskraft. So gelang kein Treffer mehr, es blieb beim torlosen Remis.

Erst Viertelfinal-Rückspiel, dann Leipzig zu Gast

Weitere Englische Woche: Noch am Sonntagabend reist die Werkself zurück nach Leverkusen, am Montag ist trainingsfrei. Anschließend folgen zwei geschlossene Trainingseinheiten, ehe es am Mittwochnachmittag nach Brüssel geht. Am kommenden Donnerstag, 20. April, gastieren die Leverkusener für das Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League bei Union Saint-Gilloise. Anpfiff im Lotto Park ist um 21 Uhr. Drei Tage später geht es bereits in der Bundesliga weiter: Dann empfängt Schwarz-Rot den aktuellen DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Der Anstoß in der BayArena erfolgt um 17.30 Uhr.

Die Statistik:

Wolfsburg: Casteels – Bornauw, Guilavogui, van de Ven – Kaminski, Svanberg, Nmecha, Gerhardt (80. Baku), Otávio (54. Paredes, 80. Lacroix) – Marmoush (70. Wimmer), Wind

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Andrich, Tapsoba - Frimpong, Amiri (78. Tah), Demirbay, Hincapie - Diaby, Hlozek (78. Adli) - Azmoun (62. Wirtz)

Gelbe Karten:  Amiri, Hincapie, Kossounou, Diaby, Wirtz

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Zuschauer: 20.137 in der Volkswagen Arena

Ähnliche News

U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen
Die PK nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FCA mit Thorup und Alonso | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...

Mehr zeigen