Dabei nahm Cheftrainer Xabi Alonso im Vergleich zum 3:1-Heimerfolg in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt eine personelle Veränderung in der Startelf vor: Piero Hincapie rückte von der linken Außenbahn in die Abwehrreihe und ersetzte in dieser Odilon Kossounou, auf dem linken Flügel fing anstelle von Hincapie dieses Mal Mitchel Bakker an.
Die Gäste von Union Saint-Gilloise versuchten bereits ab der ersten Minute, die Leverkusener Abwehrreihe im Spielaufbau zu stören. Doch auch die Hausherren zeigten sich stets nah am Gegner und waren um ein frühes Anlaufen bemüht. So gelang den Gastgebern immer wieder der Ballgewinn. Der erste Schuss der Werkself auf das Tor von USG-Keeper Anthony Moris wurde dann auch direkt gefährlich (8.): Florian Wirtz setzte sich nach einem Steckpass in die Tiefe von Amine Adli mit einem sehenswerten Dribbling gegen gleich mehrere Gegenspieler durch und kam in der Folge an der Strafraumkante zum Abschluss, verzog seinen flachen Schuss jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Auch in den Folgeminuten zeigte sich das Team von Cheftrainer Alonso dominant und bestimmte das Spiel. Immer wieder kombinierte sich Schwarz-Rot bis vor das Tor der Belgier, der letzte erfolgreiche Pass blieb bis dato aber aus.
Davon weitestgehend unbeeindruckt kamen die Belgier nach knapp einer halben Stunde zu ihren bislang besten Möglichkeiten: Erst setzte sich Victor Boniface im Alleingang auf der linken Außenbahn gegen Jeremie Frimpong und Edmond Tapsoba durch. Lukas Hradecky musste sich daraufhin erstmals lang machen, parierte den flachen Schuss ins lange Eck jedoch souverän. Dann war es die daraus resultierende Ecke von Teddy Teuma, die durch Abwehrspieler Jonathan Tah gefährlich in Richtung Tor gelenkt wurde, sodass die Kugel am Querbalken landete (29.). Die Chancen häuften sich nun auf beiden Seiten: Nur eine Minute später versuchte es Moussa Diaby mit einem Distanzschuss, fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff bediente Wirtz Mitspieler Hincapie, der Ecuadorianer traf per Kopf aber nur das Außennetz (40.). So ging es torlos in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff legten die Gäste einen Start nach Maß hin: Dabei reichte ein unaufmerksamer Moment aus, in dem Boniface auf der linken Seite freistehend an den Ball kam und diesen im langen Eck zum 1:0 für Saint-Gilloise im Tor versenkte (51.). Die Gäste schienen daraufhin die Oberhand zu haben, denn auch nach dem Führungstreffer verteidigten die Belgier weiter diszipliniert und entschärften damit immer wieder das Leverkusener Angriffsspiel. Die Werkself tat sich dadurch erst schwer, aussichtsreiche Möglichkeiten zu kreieren, legte aber dennoch einen engagierten Auftritt hin. So näherte sich Schwarz-Rot dem gegnerischen Kasten mit zunehmender Spielzeit wieder häufiger an. Die größten Chancen boten sich Hincapie (66.) sowie Frimpong jeweils per Kopf (78.). Ersterer setzten seinen Abschluss über die Latte, Frimpong köpfte am Kasten vorbei.
Acht Minuten vor dem regulären Ende wurden die Bemühungen der Werkself dann aber doch noch belohnt: Der zuvor eingewechselte Sardar Azmoun legte kurz vor der Strafraumgrenze zurück auf Wirtz, der 19-Jährige vollendete überlegt ins rechte untere Eck und traf zum inzwischen verdienten 1:1-Ausgleich. In der Nachspielzeit drückte die Werkself schließlich sogar noch auf den Führungstreffer, ein weiteres Tor sollte aber nicht mehr fallen. Damit blieb es beim 1:1-Remis. Die Leverkusener sind nach sieben Siegen in Folge somit weiterhin ungeschlagen.
Am kommenden Sonntag, 16. April, geht es für die Werkself bereits im Ligabetrieb weiter: Ab 19.30 Uhr gastieren die Leverkusener beim VfL Wolfsburg in der Volkswagen Arena. In genau einer Woche am Donnerstag, 20. April, folgt das Viertelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League bei Union Saint-Gilloise. Anstoß im Lotto Park in Belgien ist um 21 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Palacios (46. Demirbay), Andrich, Bakker - Diaby (86. Hlozek), Wirtz - Adli (67. Azmoun)
Saint-Gilloise: Moris – Nieuwkoop, Kandouss, Burgess, Van Der Heyden - Amani, Lynen (80. El Azzouzi), Lapoussin - Vertessen (75. Puertas), Teuma, Boniface (89. Nilsson)
Tore: 0:1 Boniface (51.), 1:1 Wirtz (82.)
Gelbe Karten: Hincapie – Van Der Heyden, Lapoussin, Moris
Schiedsrichter: Ivan Kruzliak (Slowakei)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigen