Werkself-Profis starten mit Siegen in die EM

Aus schwarz-roter Sicht ist der erste Spieltag der Europameisterschaft mit dem Spiel der Tschechen am Montagnachmittag abgeschlossen. Das Zwischenergebnis kann sich dabei mehr als sehen lassen: Alle fünf Leverkusener standen auf dem Rasen und sind mit ihrer jeweiligen Länderauswahl erfolgreich ins Turnier gestartet. Patrik Schick traf indes für Tschechien doppelt – unter anderem per Traumtor aus rund 50 Metern.
imago1003138398h.jpg

Als erste Bayer 04-Akteure bei der diesjährigen paneuropäischen EM standen die Finnen um Torwart Lukas Hradecky und Angreifer Joel Pohjanpalo, in der abgelaufenen Saison an den 1. FC Union Berlin verliehen, auf dem Rasen. In Kopenhagen trafen die „Uhus“ auf Dänemark. Das erste Spiel der Finnen bei einem großen Fußball-Turnier war jedoch geprägt von einem Schockmoment.

Der dänische Weltklasse-Spieler Christian Eriksen verlor wenige Minuten vor dem Pausenpfiff im Laufen das Bewusstsein und musste noch auf dem Platz wiederbelebt werden. Mittlerweile ist der Gesundheitszustand des Mittelfeldspielers vom italienischen Meister Inter Mailand jedoch wieder  stabil. Aus dem Krankenhaus heraus hat Eriksen selbst Entwarnung gegeben: „Ich fühle mich jetzt besser.“ Bayer 04 wünscht an dieser Stelle weiterhin beste Genesung!

crop_imago1003112988h.jpg

Nach einer fast zweistündigen Unterbrechung, in der unter anderem die dänischen Spieler Kontakt mit Eriksen hatten, wurde die Partie fortgesetzt. Im Verlauf des zweiten Abschnitts entwickelten sich schließlich die zwei Leverkusener Akteure auf dem Rasen des Parken-Stadions zu den entscheidenden Figuren: Erst erzielte Pohjanpalo nach 59 Minuten per Kopfball das 1:0, eine Viertelstunde später parierte Hradecky einen Foulelfmeter von Dänemarks Pierre-Emile Höjbjerg – und hielt damit die drei Punkte fest. Der 1:0-Sieg im Auftaktspiel war den Finnen in der Schlussphase nicht mehr zu nehmen. Am Mittwoch, 16. Juni (Anstoß: 15 Uhr), heißt der nächste Gegner Russland.

ÖFB bezwingt Nordmazedonien

Exakt 24 Stunden nach ihren Teamkollegen starteten auch Aleksandar Dragovic und Julian Baumgartlinger in die EM. In Bukarest traf das Leverkusener Duo mit Österreich auf den EM-Neuling Nordmazedonien, der sich lange Zeit als äußerst hartnäckiger Außenseiter präsentierte. Dessen Offensiv-Routinier Goran Pandev glich nach 28 Minuten den Führungstreffer von ÖFB-Außenverteidiger Stefan Lainer (18.) aus. So ging es mit einem durchaus überraschenden Remis in die Pause.

crop_imago1003131508h.jpg

Nach dieser war derweil Feierabend für Dragovic, der im Laufe des ersten Durchgangs nach einem Ellenbogen-Check einen Cut erlitten hatte. Von außen durfte der 30-Jährige, der in der kommenden Saison für Roter Stern Belgrad auflaufen wird, dann aber doch noch den letztlich verdienten Sieg bejubeln. Michael Gregoritsch (78.) und Mark Arnautovic (89.) bescherten dem ÖFB den ersten EM-Sieg der Geschichte.

Erfreulich: In der Nachspielzeit kam auch Baumgartlinger, der nach einer Kreuzband-OP Ende Januar vier Monate ausgefallen war, noch in die Partie. Der 33-Jährige übernahm direkt die Kapitänsbinde. Ein schönes Zeichen zum Abschluss eines gelungenen EM-Auftakts der Österreicher. Weiter geht es für Baumi, Drago und Co. am Donnerstag, 17. Juni (Anstoß: 21 Uhr), gegen die Niederlande.

Schick startet für Tschechien - und knipst doppelt

Zum Auftakt in die neue EM-Woche trafen die Tschechen um Werkself-Mittelstürmer Patrik Schick auf Schottland. Gerade einmal eine Viertelstunde war die Partie in Glasgow alt, da hatte unsere Nr. 14 direkt einen Hochkaräter auf dem Fuß. Doch Schottlands Torhüter David Marshall war hier noch zur Stelle.

Kurz vor dem Pausenpfiff schlug der Bayer 04-Profi dann aber eiskalt zu: Schick nickte den Ball nach einer Flanke von rechts mit dem Kopf sehenswert zur 1:0-Führung ein (42.). Und es sollte noch schöner werden an diesem Nachmittag! Sieben Minuten nach Wiederbeginn sah Schick, dass Marshall zu weit vor seinem Tor stand. Da fasste sich der tschechische Torjäger ein Herz und versenkte den Ball aus etwa 50 Metern zum 2:0-Endstand – ein Geniestreich!

Sein Vorhaben, „mit möglichst vielen Toren das Team auf dem Feld zu unterstützen“, hatte der Leverkusener also bereits früh im Turnier-Verlauf in die Tat umgesetzt. Und eines ist sicher: Auch am Freitag, 18. Juni (Anstoß: 18 Uhr), gegen die Kroaten wird Schick wieder heiß sein aufs Toreschießen…

Ähnliche News

Kerim Alajbegovic gegen Mainz
U19 - 02.05.2025

DM-Viertelfinale bei Schalke 04: Im Duell der Gruppensieger „nicht viel anders machen“

Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.

Mehr zeigen
Charlotte Voll und Achim Feifel
Frauen - 02.05.2025

Bayer 04 verlängert mit Torhüterin Charlotte Voll

Torhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.

Mehr zeigen
U17
Jugend - 02.05.2025

Nachwuchs: U17 im Topspiel – U17-Mädels mit Auswärts-Derby

Die U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 01.05.2025

„Mit einem Erfolg bedanken“: Frauen hochmotiviert ins letzte Heimspiel gegen Leipzig

Heim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.

Mehr zeigen