„Es freut uns sehr, dass wir nach 2019/20 und 2020/21 nun erneut ausgezeichnet worden sind“, sagt Linda Schöttler, Managerin der Bayer 04-Frauen. „Das zeigt einmal mehr, was für eine hervorragende Arbeit unsere Greenkeeper leisten. Zumal das Ulrich-Haberland-Stadion von mehreren Mannschaften stark in Anspruch genommen wird.“ Die Werkself absolviert hier regelmäßig ihre Abschluss-Trainingseinheiten vor dem nächsten Pflichtspiel. Und die U19- wie U17-Junioren tragen im UHS ihre Heimspiele aus.
Die Benotung der Plätze erfolgt auf Grundlage eines Greenkeeping-Tools des DFB, über das nach jedem Spiel die Teammanagerinnen der Heim- und Gastvereine sowie die jeweilige Schiedsrichterin die Rasenqualität mittels eines zehnstufigen Punktesystems von 1-2 (sehr schlecht) bis 9-10 (exzellent) bewerten. Aus den Einzelbewertungen ergibt sich am Saisonende eine Gesamttabelle.
Im Ulrich-Haberland-Stadion ist ein Hybridrasen verlegt, ein besonders belastbarer Naturrasensportbelag, der mit Kunstfasern verstärkt wurde.
„Der ‚Pitch of the Year‘ ist eine Auszeichnung für unser gesamtes Greenkeeper-Team“, sagt Georg Schmitz, Head-Greenkeeper von Bayer 04, der für eine starke Mannschaft mit 14 Mitarbeitern verantwortlich ist. „Jeder leistet hier seinen Beitrag, damit wir unseren Spielerinnen, aber auch unseren Profis und U19- wie U17-Junioren einen qualitativ hochwertigen Rasen als Spielfläche bieten können. Und das im Sommer wie im Winter. Der dritte Titel in Folge freut uns sehr. Dass wir uns wieder gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnten, macht uns auch ein bisschen stolz.“
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen