„Es freut uns sehr, dass wir nach 2019/20 und 2020/21 nun erneut ausgezeichnet worden sind“, sagt Linda Schöttler, Managerin der Bayer 04-Frauen. „Das zeigt einmal mehr, was für eine hervorragende Arbeit unsere Greenkeeper leisten. Zumal das Ulrich-Haberland-Stadion von mehreren Mannschaften stark in Anspruch genommen wird.“ Die Werkself absolviert hier regelmäßig ihre Abschluss-Trainingseinheiten vor dem nächsten Pflichtspiel. Und die U19- wie U17-Junioren tragen im UHS ihre Heimspiele aus.
Die Benotung der Plätze erfolgt auf Grundlage eines Greenkeeping-Tools des DFB, über das nach jedem Spiel die Teammanagerinnen der Heim- und Gastvereine sowie die jeweilige Schiedsrichterin die Rasenqualität mittels eines zehnstufigen Punktesystems von 1-2 (sehr schlecht) bis 9-10 (exzellent) bewerten. Aus den Einzelbewertungen ergibt sich am Saisonende eine Gesamttabelle.
Im Ulrich-Haberland-Stadion ist ein Hybridrasen verlegt, ein besonders belastbarer Naturrasensportbelag, der mit Kunstfasern verstärkt wurde.
„Der ‚Pitch of the Year‘ ist eine Auszeichnung für unser gesamtes Greenkeeper-Team“, sagt Georg Schmitz, Head-Greenkeeper von Bayer 04, der für eine starke Mannschaft mit 14 Mitarbeitern verantwortlich ist. „Jeder leistet hier seinen Beitrag, damit wir unseren Spielerinnen, aber auch unseren Profis und U19- wie U17-Junioren einen qualitativ hochwertigen Rasen als Spielfläche bieten können. Und das im Sommer wie im Winter. Der dritte Titel in Folge freut uns sehr. Dass wir uns wieder gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnten, macht uns auch ein bisschen stolz.“
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat Mittelstürmer Christian Kofane verpflichtet. Der 18-jährige Kameruner wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zum Fußball-Bundesligisten, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2029 gültigen Vertrag unterzeichnete.
Mehr zeigenHerzlich willkommen, Christian Kofane! Der 18 Jahre alte Mittelstürmer wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zur Werkself. In seinem ersten Interview spricht der Kameruner über seinen Wechsel nach Leverkusen, seine ersten Eindrücke vom Klub und seine Ziele mit Bayer 04.
Mehr zeigenHerzlich willkommen in Leverkusen, Christian Kofane! Bayer 04 hat den 18 Jahre alten Mittelstürmer vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié verpflichtet. Der Kameruner hat in Leverkusen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 unterzeichnet. Bayer04.de stellt den Neuzugang vor.
Mehr zeigen