Spiele des Monats: Zweimal Werder zu Hause

In diesem Monat im Fokus: zwei Heimspiele gegen Bremen – einmal im Endspurt der Saison 1996/97, einmal in der historischen Spielzeit 2001/02…

1996/97: Knapper Dreier

Es ist der 29. Spieltag, Freitagabend, 25. April 1997, der Saisonendspurt beginnt. Bayer 04 liegt mit drei Punkten Rückstand hinter Tabellenführer Bayern München auf dem zweiten Tabellenplatz und erwartet den SV Werder Bremen, der eine eher durchwachsene Saison spielt. Die Werkself übernimmt von Beginn an die Initiative und drängt die Bremer in die eigene Hälfte. Nach dem 1:0 durch Ulf Kirsten in der 23. Minute lässt sich sein Gegenspieler Jens Lellek acht Minuten später zu einem bösen Foul an unserem Mittelstürmer verleiten und sieht dafür von Schiedsrichter Dr. Markus Merk die Rote Karte.

crop_19970425_23_1_0_Ulf_Kirsten_1.jpg

Fortan baut Bremen eine Abwehrmauer vor dem Strafraum auf, die trotzdem vorhandenen Chancen werden leichtfertig vergeben. Nach dem zweiten Treffer durch unseren Rekordtorschützen per Elfmeter scheint die Partie entschieden, allerdings kommt nach dem Bremer Anschlusstreffer nochmal unnötige Unruhe auf. Am Ende steht ein verdienter Sieg für Bayer 04, die Bayern werden weiter unter Druck gesetzt.

2001/02: Knappe Niederlage

Drei Spieltage vor Schluss thront Bayer 04 mit fünf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Mit zwei Heimspielen gegen Werder Bremen und Hertha BSC und dazwischen liegendem Auswärtsspiel bei den abstiegsbedrohten Nürnbergern ist die Zuversicht unter dem Bayer-Kreuz groß, endlich die Schale nach Leverkusen zu holen.

crop_20020420_B04_SVW_0021.jpg

Mit Werder Bremen kommt eine Mannschaft an die Dhünn, die noch jeden Punkt im Kampf um den UEFA-Pokalplatz braucht und von Beginn an mit aggressivem Pressing den Spielfluss der Bayer-Elf unterbindet. In der 5. Minute schon der erste Schock: mit einem Sonntagsschuss durch Krisztian Lisztes geht Bremen in Führung. Erst nach einer halben Stunde kann Bayer 04 mehr Druck erzeugen und in der 32. Minute gelingt Zé Roberto der Ausgleich. Als Schiedsrichter Alfons Berg sieben Minuten später einen fragwürdigen Elfmeter gibt, ist der Jubel auf den Rängen groß. Doch der bleibt den Bayer 04-Fans schnell im Halse stecken. Denn der sonst so sichere Elfmeterschütze Jörg Butt scheitert am Bremer Torhüter Frank Rost. Aber der 1:1-Halbzeitstand ängstigt noch niemanden im Stadion

 Erst die erneute Bremer Führung nach einer Stunde lässt Unruhe aufkommen, vor allem, weil die Werkself zwar drängt, sich aber keine weiteren Chancen erspielen kann. Am Ende verliert unsere Mannschaft drei wichtige Punkte im Titelrennen, hat aber noch zwei Spiele Zeit, um die zwei Punkte Vorsprung ins Ziel zu retten.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung der Partie gegen Bremen

Ähnliche News

Tranquillo Barnetta wird 40 | Geburtstagskind des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Geburtstagskind des Monats: Tranquillo Barnetta wird 40

Tranquillo Barnetta wird am 22. Mai 1985 im schweizerischen St. Gallen geboren. Quillo, wie er in Fußballerkreisen genannt wird, hat italienische Wurzeln. Sein Urgroßvater wanderte aus Italien in die Ostschweiz aus. Schon früh interessiert Quillo sich für den Fußball und spielt bereits im Alter von sechs Jahren im St. Galler Stadtteilverein FC Rotmonten. Mit elf Jahren wechselt er zu seinem Lieblingsverein, dem FC St. Gallen. Hier wird er zum Jugendnationalspieler. Mit seinen Teamkollegen der Schweizer U17-Nationalmannschaft gelingt ihm 2002 bei der Europameisterschaft der große Wurf. Im Finale besiegt die kleine „Nati“ das Team aus Frankreich nach Elfmeterschießen mit 4:2 und wird U17-Europameister.

Mehr zeigen
Bayer 04 im Jahr 1964
Bayer 04 - 01.05.2025

Mottenkiste: Vor 60 Jahren – Das große Zittern

Seit Gründung der 1. Bundesliga am 28. Juli 1962 zur Saison 1963/64 besteht der Unterbau aus fünf Regionalligen: Nord, Berlin, West, Südwest und Süd. Die Meister dieser fünf Ligen sind direkt für die Aufstiegsspiele qualifiziert, die damals in zwei Gruppen à vier Mannschaften durchgeführt werden. Des Weiteren die beiden Zweitplatzierten der Regionalliga West und Südwest. Außerdem bestreiten die beiden Vizemeister aus dem Norden und dem Süden ein Qualifikationsspiel um den achten Platz für die Aufstiegsrunde.

Mehr zeigen
Von Klimke bis Brandt | Tore des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Tore des Monats: Von Klimke bis Brandt

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Mai. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby | Spiel des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby

Am 25. Mai 1985 herrschen hochsommerliche Temperaturen in Leverkusen. Der 32. Spieltag führt den 1. FC Köln ins Ulrich-Haberland-Stadion, das mit 13.000 Zuschauern für ein Derby nur sehr spärlich besucht ist. Das liegt vor allem an der Werkself, denn in dieser Saison hat Bayer 04 nur selten überzeugt und liegt vor dem Spiel auf dem 11. Tabellenplatz, nur drei Punkte vor Platz 16, dem Relegationsplatz. Aber bei der damaligen Zwei-Punkte-Regelung – es gab zwei Punkte für einen Sieg – und dem wesentlich besseren Torverhältnis kann die Werkself jeden Punkt gebrauchen, um nicht mehr in Not zu geraten.

Mehr zeigen
Aufstieg 1975
Bayer 04 - 01.05.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (Mai)

Alles oder nichts lautet am letzten Spieltag der Verbandsliga-Saison 1974/75 die Parole. Denn erst jetzt entscheidet sich, wer Meister wird und damit zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord berechtigt ist. Die früheren Mitkonkurrenten Viktoria Köln, SC Jülich 10 und der Bonner SC sind auf der Stecke geblieben.

Mehr zeigen