Die Werkself läuft unverändert gegenüber der Niederlage in Dortmund auf. Über weite Strecken kontrollieren beide Defensivreihen die Partie, die von Beginn an von Sicherheitsdenken geprägt ist. In der 36. Minute erzielt Vorstopper Christian Wörns das 1:0, das den MSV Duisburg in der zweiten Halbzeit mehr in die Offensive zwingt. Bayer 04 kann die sich bietenden Räume nicht nutzen und so bleibt es am Ende beim verdienten 1:0-Sieg und Platz drei in der Tabelle hinter dem FC Bayern und Borussia Dortmund.
Es ist angerichtet. Sonntag, 24. Februar 2002, 17.30 Uhr, das Flutlicht ist an und es kommt am 24. Spieltag zum Spitzenspiel des Tabellenzweiten Bayer 04 gegen den Tabellenführer Borussia Dortmund. Die BayArena ist mit 22.500 Zuschauern restlos ausverkauft und ganz Leverkusen will die Tabellenführung. Nach der starken Anfangsphase der Gäste und einem zu Unrecht aberkannten Treffer des Brasilianers Ewerthon erwachen die Männer von Trainer Klaus Toppmöller. Die Werkself erspielt sich Chance auf Chance und geht in der 32. Minute durch Michael Ballack mit 1:0 in Führung.






In der zweiten Halbzeit haben die Gelb-Schwarzen dem Bayer 04-Feuerwerk nichts mehr entgegenzusetzen. Nach den weiteren Toren von Carsten Ramelow, Oliver Neuville und Dimitar Berbatov ist das 4:0 auch in dieser Höhe vollauf verdient und Bayer 04 übernimmt die Tabellenführung. HIER geht's zur Zusammenfassung.

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.
Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.
Mehr zeigen
Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…
Mehr zeigen
Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.
Mehr zeigen
Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen