Die Werkself läuft unverändert gegenüber der Niederlage in Dortmund auf. Über weite Strecken kontrollieren beide Defensivreihen die Partie, die von Beginn an von Sicherheitsdenken geprägt ist. In der 36. Minute erzielt Vorstopper Christian Wörns das 1:0, das den MSV Duisburg in der zweiten Halbzeit mehr in die Offensive zwingt. Bayer 04 kann die sich bietenden Räume nicht nutzen und so bleibt es am Ende beim verdienten 1:0-Sieg und Platz drei in der Tabelle hinter dem FC Bayern und Borussia Dortmund.
Es ist angerichtet. Sonntag, 24. Februar 2002, 17.30 Uhr, das Flutlicht ist an und es kommt am 24. Spieltag zum Spitzenspiel des Tabellenzweiten Bayer 04 gegen den Tabellenführer Borussia Dortmund. Die BayArena ist mit 22.500 Zuschauern restlos ausverkauft und ganz Leverkusen will die Tabellenführung. Nach der starken Anfangsphase der Gäste und einem zu Unrecht aberkannten Treffer des Brasilianers Ewerthon erwachen die Männer von Trainer Klaus Toppmöller. Die Werkself erspielt sich Chance auf Chance und geht in der 32. Minute durch Michael Ballack mit 1:0 in Führung.
In der zweiten Halbzeit haben die Gelb-Schwarzen dem Bayer 04-Feuerwerk nichts mehr entgegenzusetzen. Nach den weiteren Toren von Carsten Ramelow, Oliver Neuville und Dimitar Berbatov ist das 4:0 auch in dieser Höhe vollauf verdient und Bayer 04 übernimmt die Tabellenführung. HIER geht's zur Zusammenfassung.
Wolfgang Vöge wird am 15. September 1955 in Ahlen, Westfalen, geboren und ist das vierte von sieben Kindern eines Bergmanns. Sein Vater, Erich Vöge, ist zudem Fußballschiedsrichter. Schon früh entwickelt Wolle, wie er von Freunden und Teamkollegen genannt wird, eine große Leidenschaft für den Fußball und ist ein begeisterter Fan des BVB. Seine ersten fußballerischen Erfolge erzielt er im Amateurbereich bei seinem Heimatverein SV Ahlen, für den er in seiner Debütsaison bereits 26 Tore schießt und dadurch die Aufmerksamkeit der Scouts auf sich zieht. Dies führt 1975 zu einem Wechsel zu Borussia Dortmund.
Mehr zeigenJens Melzig wird am 28. September 1965 in Cottbus geboren. Melle, wie er in Leverkusen genannt wird, beginnt seine Karriere bei seinem Heimatverein Energie Cottbus. Dort fällt er als junger Spieler schon früh durch Zweikampfstärke und Spielintelligenz auf. Ab 1984 gehört er zur ersten Mannschaft von Energie Cottbus und spielt für den Klub in der DDR-Liga sowie in der Oberliga. Mit 144 Einsätzen und 12 Toren entwickelt er sich zu einer festen Größe in der Abwehr. In dieser Zeit prägt er den Verein maßgeblich mit – als zweikampfstarker Innenverteidiger, der auch Führungsqualitäten zeigt.
Mehr zeigenAndreas Thom wird am 7. September 1965 im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin geboren. Schon als Kind zeigt Andreas ein außergewöhnliches Talent am Ball. Er tritt früh dem Nachwuchs des BFC Dynamo Berlin bei, einem der führenden Fußballklubs der DDR. Dort erhält er eine gezielte, leistungsorientierte Ausbildung im Rahmen des DDR-Sportsystems. Sein Talent, seine Spielübersicht und seine Technik führen dazu, dass er bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des BFC Dynamo debütiert.
Mehr zeigenLucio, mit vollem Namen Lucimar Ferreira da Silva, wird am 8. Mai 1978 in Planaltina, einem Vorort der brasilianischen Hauptstadt Brasília, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball. Auf den staubigen Straßen seines Heimatortes verbringt er unzählige Stunden damit, dem Ball nachzujagen – oft barfuß, wie viele brasilianische Kinder. Trotz der einfachen Verhältnisse, in denen er aufwächst, unterstützt ihn seine Familie stets in seinem Traum, eines Tages ein großer Fußballspieler zu werden. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball macht er bei kleinen lokalen Klubs, bevor er als Jugendlicher zum Verein Guará und später zum Traditionsklub Internacional Porto Alegre wechselt. Von dort verpflichtet Bayer 04 den international völlig unbekannten Verteidiger im Januar 2000.
Mehr zeigenIm Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat September. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen