Sonstiges: Das Wunder von Leverkusen – Die Winterpause Teil 2 – 35 Jahre danach

Ende Januar fliegen wir nach Teneriffa, um uns zwei Wochen auf die Rückrunde und die UEFA-Pokalspiele vorzubereiten. Wir bewohnen ein schönes Hotel am Fuße des Pico del Teide, dem mit 3.718 Metern höchsten Berg Spaniens, der im Norden der Urlaubsinsel liegt.
19880220_Tita_Waas_Cha.jpg

Leider sind die Trainingsbedingungen nicht so gut. Der Platz ist sehr uneben, das alles hat mit Rasen nicht viel zu tun. Das Training ist wie in der Sommer-Vorbereitung meist dreimal am Tag. Alle ackern für die nächste Aufgabe im UEFA-Cup gegen den FC Barcelona. Wir haben ein Turnier und spielen gegen den HSV 1:1, verlieren aber gegen den damaligen spanischen Zweitligisten CD Teneriffa 1:2. Zum Abschluss des Trainingslagers gibt es noch einen 3:0-Sieg gegen CF Puerta de la Cruz, einen weiteren Verein auf der Insel. Aber das Training hat Vorrang.

Die schönste Anekdote des Trainingslagers liefert allerdings eine Begebenheit nach dem Spiel gegen den HSV: Im selben Hotel wie wir wohnt ein ehemaliger Zweitliga-Schiedsrichter. Am Abend vor dem HSV-Spiel entsteht eine Wette mit Reiner „Calli“ Calmund. Es geht um die Sprintfähigkeit der beiden Herren, genauer gesagt darum, wer als Erster über die Länge eines Platzes rennen kann. Nun gut, der ehemalige Schiedsrichter war recht fit und Calli noch etwas schlanker als zu seiner „Hochzeit“, er gilt aber schon als dick. Calli bekommt für dieses Duell 20 Meter Vorsprung, hebt seinen Bauch mit den Händen hoch und huscht nach dem Startschuss wie einst Ben Johnson mit kleinen schnellen Trippelschritten über den Rasen. Den Zuschauern laufen vor Lachen die Tränen über die Wangen. Sein Widersacher kommt näher und näher, Callis Hose rutscht und rutscht und bringt ihn fast ins Stolpern. Aber letztendlich rettet er einen kleinen Vorsprung ins Ziel. Der Wetteinsatz war eine Flasche Champagner, die Calli am Abend genüsslich und mit einem breiten Grinsen mit seinen Gästen teilt.

Am 20. Februar 1988 spielen wir in Nürnberg. Wir verlieren nach einem recht ordentlichen Spiel, in dem wir unsere Chancen nicht nutzen, mit 1:2. Das erste Heimspiel im neuen Jahr gegen Borussia Mönchengladbach soll die Generalprobe für das Spiel gegen den FC Barcelona werden, aber leider fällt die Partie aus. Wir haben also nur ein Spiel als Vorbereitung auf unser erstes großes Duell gegen einen der weltberühmtesten Klubs. Das soll in Köln stattfinden, im Müngersdorfer Stadion. Aber erst im März.

Ähnliche News

Tranquillo Barnetta wird 40 | Geburtstagskind des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Geburtstagskind des Monats: Tranquillo Barnetta wird 40

Tranquillo Barnetta wird am 22. Mai 1985 im schweizerischen St. Gallen geboren. Quillo, wie er in Fußballerkreisen genannt wird, hat italienische Wurzeln. Sein Urgroßvater wanderte aus Italien in die Ostschweiz aus. Schon früh interessiert Quillo sich für den Fußball und spielt bereits im Alter von sechs Jahren im St. Galler Stadtteilverein FC Rotmonten. Mit elf Jahren wechselt er zu seinem Lieblingsverein, dem FC St. Gallen. Hier wird er zum Jugendnationalspieler. Mit seinen Teamkollegen der Schweizer U17-Nationalmannschaft gelingt ihm 2002 bei der Europameisterschaft der große Wurf. Im Finale besiegt die kleine „Nati“ das Team aus Frankreich nach Elfmeterschießen mit 4:2 und wird U17-Europameister.

Mehr zeigen
Bayer 04 im Jahr 1964
Bayer 04 - 01.05.2025

Mottenkiste: Vor 60 Jahren – Das große Zittern

Seit Gründung der 1. Bundesliga am 28. Juli 1962 zur Saison 1963/64 besteht der Unterbau aus fünf Regionalligen: Nord, Berlin, West, Südwest und Süd. Die Meister dieser fünf Ligen sind direkt für die Aufstiegsspiele qualifiziert, die damals in zwei Gruppen à vier Mannschaften durchgeführt werden. Des Weiteren die beiden Zweitplatzierten der Regionalliga West und Südwest. Außerdem bestreiten die beiden Vizemeister aus dem Norden und dem Süden ein Qualifikationsspiel um den achten Platz für die Aufstiegsrunde.

Mehr zeigen
Von Klimke bis Brandt | Tore des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Tore des Monats: Von Klimke bis Brandt

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Mai. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby | Spiel des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby

Am 25. Mai 1985 herrschen hochsommerliche Temperaturen in Leverkusen. Der 32. Spieltag führt den 1. FC Köln ins Ulrich-Haberland-Stadion, das mit 13.000 Zuschauern für ein Derby nur sehr spärlich besucht ist. Das liegt vor allem an der Werkself, denn in dieser Saison hat Bayer 04 nur selten überzeugt und liegt vor dem Spiel auf dem 11. Tabellenplatz, nur drei Punkte vor Platz 16, dem Relegationsplatz. Aber bei der damaligen Zwei-Punkte-Regelung – es gab zwei Punkte für einen Sieg – und dem wesentlich besseren Torverhältnis kann die Werkself jeden Punkt gebrauchen, um nicht mehr in Not zu geraten.

Mehr zeigen
Aufstieg 1975
Bayer 04 - 01.05.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (Mai)

Alles oder nichts lautet am letzten Spieltag der Verbandsliga-Saison 1974/75 die Parole. Denn erst jetzt entscheidet sich, wer Meister wird und damit zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord berechtigt ist. Die früheren Mitkonkurrenten Viktoria Köln, SC Jülich 10 und der Bonner SC sind auf der Stecke geblieben.

Mehr zeigen