Geburtstagskind des Monats: Claus-Dieter „Pele“ Wollitz wird 60

Claus-Dieter, genannt „Pele“, Wollitz wird am 19. Juli 1965 in Brakel geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren bekommt er seinen Spitznamen nach dem brasilianischen Weltstar, weil er schon als Kind den Ball lange hochhalten kann. Was am Anfang nur als Gag gemeint war, wird ihn sein Leben lang begleiten. Jeder Fußball-Fan verbindet mit dem Namen Wollitz gleichzeitig seinen Spitznamen: Pele.
Claus-Dieter „Pele“ Wollitz

Seine Jugendzeit verbringt er bei der SpVg Brakel und auch seine ersten Schritte im Männerbereich macht er bei seinem Heimatverein. Bei einem Spiel gegen die zweite Mannschaft von Schalke 04 wird deren damaliger Manager Rudi Assauer auf ihn aufmerksam und holt ihn 1987 nach Gelsenkirchen. Gemeinsam mit seinem älteren Bruder Michael, der vom 1. FC Köln zum FC Schalke 04 wechselt, kann er aber den Abstieg nicht verhindern. Claus-Dieter bekommt 1988 ein Angebot von Bayer 04 und unterschreibt einen Vertrag in Leverkusen.

Unter Trainer Rinus Michels hat „Pelle“, wie er in unserem Team scherzhaft genannt wird, weil seine fußballerischen Fähigkeiten doch nicht mit denen des brasilianischen Weltstars zu vergleichen sind, keine guten Karten. Er kommt insgesamt nur auf neun Pflichtspiele, sieben in der Bundesliga und jeweils eines im DFB- und UEFA-Pokal. Der offensive Mittelfeldspieler mit einem sehr guten linken Fuß findet im holländischen System des ehemaligen Bondscoachs keinen Platz. Nach dieser unbefriedigenden Saison beginnt seine Zeit in der 2. Bundesliga.

Zunächst beim VfL Osnabrück, dann bei Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg. Mit den Wölfen verpasst er knapp den Aufstieg, zieht mit ihnen aber ins Pokalfinale ein. In Berlin  verliert der VfL allerdings 0:3 gegen Borussia Mönchengladbach. Ein Jahr später gelingt Wollitz dann mit dem 1. FC Kaiserslautern der große Wurf. Zwar steigt er mit den Pfälzern 1996 aus der 1. Bundesliga ab, aber im Finale in Berlin wird er in der 87. Minute eingewechselt und wird durch einen 1:0-Sieg gegen den Karlsruher SC DFB-Pokalsieger. Anschließend wechselt er zum KFC Uerdingen wieder in die 2. Bundesliga.

Nach zwei Jahren bei den Krefeldern führt ihn sein Weg zum 1. FC Köln. Wollitz spielt dort drei Jahre in der Bundesliga und der 2. Bundesliga. Er kommt auf 48 Einsätze für die Geißböcke. Seine nächste und letzte Station ist der Oberligist TuS Lingen. Nach einer Saison beendet Claus-Dieter Wollitz 2002 seine aktive Karriere.

Von nun an kümmert er sich um seine zweite Berufung – er wird Trainer. Als solcher übernimmt er seinen ersten Job 2003 beim KFC Uerdingen. Nach einem Jahr in Krefeld wechselt er zum VfL Osnabrück – ein weiterer Verein, bei dem er schon als Spieler tätig war. Mit den Niedersachsen gelingt ihm 2007 der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Während der Saison schließt er den Trainerlehrgang zum Fußball-Lehrer ab und hält bis 2009 mit den Osnabrückern die Klasse. Nach dem Abstieg 2009 übernimmt Wollitz den gerade aus der Bundesliga abgestiegenen FC Energie Cottbus.

In der Lausitz kann er aber gemeinsam mit seinem Co-Trainer Markus Feldhoff, ebenfalls ein ehemaliger Spieler von Bayer 04, den direkten Aufstieg nicht herbeiführen. In der Saison 2011/12 bittet Wollitz den Klub aus persönlichen, sportlichen und familiären Gründen um Freistellung.

Zum 1. Januar 2012 kehrt er als Cheftrainer zum VfL Osnabrück zurück. Nach zwei recht erfolgreichen Jahren in Niedersachsen und einem anderthalbjährigen Intermezzo bei der Kölner Viktoria geht es zum zweiten Mal in die Lausitz.

Nach fast vier Jahren mit Auf- und Abstieg zwischen Regionalliga und der 3. Liga kommt es am 1. Januar 2020 zu einer einvernehmlichen Trennung zwischen Energie Cottbus und Pele Wollitz – dabei ist der Klub Tabellenführer der Regionalliga Nordost. Doch der Trainer wird nur kurze Zeit weg sein.

Anderthalb Jahre coacht er den 1. FC Magdeburg, aber seit dem 18. Mai 2021 sitzt Wollitz wieder auf der Bank von Energie.

Mit seinem authentischen und emotionalen Führungsstil, der auch zu dem einen oder anderen Wutausbruch führen kann, aber immer authentisch ist, führt Pele Energie Cottbus 2024 als Meister der Regionalliga Nordost nach fünf Jahren in der Viertklassigkeit endlich wieder in die 3. Liga. Die Lausitzer schaffen nicht nur souverän den Klassenerhalt, sondern wären fast durchgestartet: Erst am letzten Spieltag verspielen sie durch eine Heimniederlage den dritten Tabellenplatz und damit die Chance, in die 2. Bundesliga aufzusteigen.

Claus-Dieter Wollitz, Vater von drei Töchtern, hat seine Heimat in Brandenburg gefunden und wird in diesem Monat 60 Jahre alt.

Lieber Pele, ich wünsche dir zu deinem runden Geburtstag alles Gute. Bleib wie du bist!

Ähnliche News

Zoltan Sebescen wird 50 | Geburtstagskind des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Geburtstagskind des Monats: Zoltan Sebescen wird 50

Zoltan Sebescen wird am 1. Oktober 1975 in Ehingen geboren und beginnt bereits im Kindesalter mit dem Fußballspielen. Schon früh zeigt sich sein Talent, sodass er 1982 in die Jugendabteilung der Stuttgarter Kickers aufgenommen wird. Dort durchläuft er sämtliche Jugendmannschaften und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Sein Durchbruch im Herrenbereich gelingt ihm Mitte der 1990er-Jahre, als er bei den Kickers den Sprung in die erste Mannschaft schafft. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dynamik und seinem Offensivdrang macht er sich bald auch über die Region hinaus einen Namen. Er steigt mit seiner Mannschaft 1996 aus der Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf und hält mit den Stuttgartern drei Jahre die Liga.

Mehr zeigen
Jens „Jenne“ Nowotny | Legende des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Legenden: Jens „Jenne“ Nowotny

Jens Nowotny wird am 11. Januar 1974 im baden-württembergischen Malsch geboren. Er spielt als Jugendlicher beim SV Spielberg und Germania Friedrichstal und wechselt später in die Jugend des Karlsruher SC. Schon als 15-Jähriger wird er fester Bestandteil der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und durchläuft sämtliche Auswahlteams des DFB. Ein Höhepunkt ist ein U15-Länderspiel gegen England im Londoner Wembley.

Mehr zeigen
Vor 10 Jahren – Ein denkwürdiges Spiel gegen Stuttgart | Spiel des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Spiel des Monats: Vor 10 Jahren – Zwei denkwürdige Spiele binnen vier Tagen

Es ist Dienstagabend, der 20. Oktober 2015 – Champions-League-Abend in der BayArena. Zu Gast: die AS Rom. Was die Zuschauer erwartet, ist ein denkwürdiges Fußballspiel voller Dramatik, Tempo und Emotionen. Die Werkself legt los wie die Feuerwehr und überrollt die leicht favorisierten Italiener in der Anfangsphase regelrecht. Bereits nach zwanzig Minuten steht es 2:0 – beide Tore erzielt der mexikanische Torjäger Chicharito. Mit bissigem Pressing und mutigem Offensivspiel setzt Bayer 04 die Gäste permanent unter Druck und hat sogar Chancen auf das 3:0. Doch kurz vor der Pause dreht Roms Kapitän Daniele De Rossi auf: Mit einem Doppelpack bringt er seine Mannschaft zurück ins Spiel – 2:2 zur Halbzeit.

Mehr zeigen
Von Vöge bis Bellarabi | Tore des Monats Oktober
Bayer 04 - 01.10.2025

Tore des Monats: Von Vöge bis Bellarabi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Oktober. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Bayer 04 1960/61
Bayer 04 - 01.10.2025

Mottenkiste: Vor 65 Jahren – Pokal-Sensation in Schlebusch

Am 23. Oktober 1960 kommt es im DFB-Pokal, für den man sich damals über die Pokalwettbewerbe der Regionalverbände qualifizieren musste, zu einem mit Spannung erwarteten Lokalderby: Der SV Schlebusch empfängt die Werkself von Bayer 04 Leverkusen. Rund 2.000 Zuschauer strömen ins Stadion „Am Bühl“ und verfolgen gebannt den Anpfiff um 15 Uhr.

Mehr zeigen