Geschichte: Vor 50 Jahren – Trainingsauftakt 1975

Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga hat Fußballobmann Hermann Büchel alle Hände voll zu tun, um eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Zum Trainingsauftakt am 14. Juli 1975 im Ulrich-Haberland-Stadion tummeln sich neun Neuzugänge, darunter fünf Spieler, die 1979 zur Stammelf der Aufstiegsmannschaft in die 1. Bundesliga gehören werden.
14. Juli 1975

Torhüter Fred Bockholt ist der prominenteste Neuling. Der 32-Jährige kommt vom Bundesligisten Kickers Offenbach und wird für die nächsten Jahre der Stammtorhüter der Werkself.

Peter Klimke wird vom Bonner SC verpflichtet. Der lauf- und zweikampfstarke 22 Jahre alte Abwehrspieler soll die Defensive verstärken.

Hans-Jürgen Scheinert ist mit seinen 19 Jahren der jüngste Neuzugang. Er wechselt von Olympia Bocholt unters Bayer-Kreuz.

Norbert Ziegler wird für die Offensive geholt. Der 21-Jährige hat zuvor bei den Amateuren von Fortuna Düsseldorf gespielt.

Und sogar einen Deutschen Meister verpflichtet Bayer 04: Abwehrspieler Walter Posner hat zwar nur zwei Spiele für Borussia Mönchengladbach in der letzten Saison absolviert, hielt aber letztlich auch die Schale in den Händen. Auch er wird, wie die vier zuvor genannten, ein wichtiger Bestandteil der Werkself in den nächsten Jahren.

Peter Fleischheuer (24), Abwehrspieler vom SC Leichlingen, Willi Quasten (19), Mittelfeldspieler von Rot-Weiß Oberhausen, Hermann Klebs (21), Torjäger vom FSV Frankfurt, und Wilfried Klinge (24), Stürmer von Olympia Wilhelmshaven, vervollständigen den Kader des Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen.

14. Juli 1975

Mit diesen Verpflichtungen macht Bayer 04 seine schon lange angekündigte Marschrichtung klar, keine teuren Neueinkäufe zu tätigen, sondern auf bewährte Amateurspieler und Aktive der 2. Bundesliga zurückzugreifen. Einzige Ausnahme ist Torhüter Fred Bockholt, der gemeinsam mit seinem Kontrahenten Hubert Makel für die nächsten Jahre das Torwartduo für die Werkself bildet.

Fußballobmann Hermann Büchel und Trainer Manfred Rummel sind mit dem Kader für die neue Saison zufrieden. Vor allem diktiert Hermann Büchel den Journalisten folgenden Satz in die Notizblöcke:

„Kein Spieler, der zu uns kommt, übersteigt die finanziellen Grenzen, die wir uns selbst gesteckt haben. Es ist kein Zuschuss nötig, denn wir haben alle Ausgaben aus den eigenen Rücklagen gedeckt.“

Und Trainer Manfred Rummel meint:

„Wir haben uns so verstärkt, dass unsere nahe Zukunft gesichert scheint. Vor allem unser Angriff wird wesentlich an Durchschlagskraft gewinnen und auf wichtigen Positionen sind wir zweifach besetzt.“

Zur Begrüßung beim Eröffnungstraining sind auch die beiden Vorsitzenden Dr. Jürgen Schwericke und Dr. Udo Schulten erschienen. Auch sie gehen zuversichtlich in die neue Saison und erhoffen sich einen gesicherten Mittelfeldplatz. Aber vor allem wünschen sie sich ein gutes Zusammenspiel zwischen Mannschaft und Fans. Also schon damals hat man erkannt, dass es gemeinsam wesentlich besser geht.

An diesem ersten Trainingstag am 14. Juli 1975 gibt es nur ein Trainingsspielchen. Und keiner der Anwesenden konnte damals schon ahnen, dass mit den Neuverpflichtungen der erste Grundstein für eine rosige Zukunft unter dem Bayer-Kreuz gelegt wurde.

Ähnliche News

Horst Knauf wird 65 | Geburtstagskind des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats I: Horst Knauf wird 65

Horst Knauf wird am 16. August 1960 in Köln geboren. Seine fußballerische Jugendzeit beginnt er beim PSV Köln, bevor er 1976 als talentierter Mittelfeldspieler in die A-Jugend von Bayer 04 Leverkusen wechselt. Über die Amateurmannschaft schafft er 1980 den Sprung ins Bundesligateam. In den folgenden drei Jahren bestreitet er 39 Bundesligaspiele und erzielt dabei zwei Tore. Vor allem in der für die Werkself schwierigen Saison 1981/82 mit den Relegationsspielen gegen Kickers Offenbach hat er mit 21 Einsätzen großen Anteil an der Rettung von Bayer 04. Unter dem neuen Trainer Dettmar Cramer bekommt er aber nur noch selten die Chance in der Startelf und entscheidet sich zu wechseln.

Mehr zeigen
Holger Aden
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats II: Holger Aden wird 60

Holger Aden wird am 25. August 1965 in Hamburg geboren. Das Fußballspielen, und hierbei vor allem das Tore schießen, lernt er bei den beiden Hamburger Vereinen Niendorfer TSV und TSV DuWo 08 Hamburg. Der Jugend entwachsen, schnürt er seine Schuhe für weitere Hamburger Vereine. Nacheinander spielt er für Concordia Hamburg, Altona 93 und SC Norderstedt. Der Mittelstürmer trifft regelmäßig ins Netz der Gegner. In der Saison 1988/89 beim SC Norderstedt 22-mal.

Mehr zeigen
Michael Ballack, der Capitano | Legende des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Legenden: Michael Ballack, der Capitano

Michael Ballack wird am 26. September 1976 in Görlitz in der damaligen DDR geboren. Schon früh zeigt sich sein Talent für den Fußball. Nach dem Umzug seiner Familie nach Karl-Marx-Stadt, das heutige Chemnitz, beginnt er bei der BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt mit dem Fußballspielen, wobei er seine Fähigkeiten stetig weiterentwickelt. Ab dem siebten Schuljahr besucht er die Kinder- und Jugendsporthochschule und erhält eine systematische Sportförderung, die 1988, begründet mit seiner wachsenden Spielstärke, zu einem Wechsel zum FC Karl-Marx-Stadt führt. Mit 16 Jahren muss er aufgrund von Wachstumsproblemen ein halbes Jahr pausieren, aber dann ist Michael nicht mehr aufzuhalten.

Mehr zeigen
Von Kießling bis Ökland | Tore des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Tore des Monats: Von Kießling bis Ökland

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat August. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein | Spiel des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein

Am 4. Spieltag der Saison 1985/86 kommt es im Ulrich-Haberland-Stadion zum Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen. Bayer 04 ist mit 3:1 Punkten aus den beiden Spielen gegen die Aufsteiger Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken gut aus den Startlöchern gekommen. Die Partie vom dritten Spieltag gegen den Hamburger SV ist auf Wunsch des Gegners, der ein finanziell lukratives Angebot des FC Barcelona annimmt und dort ein internationales Turnier austrägt, auf den 8. Oktober verschoben. Der 1. FC Köln steht vor dem vierten Spieltag mit nicht ganz zufriedenstellenden 3:3 Punkten in der Tabelle hinter der Werkself.

Mehr zeigen