
Schließlich soll der erst kürzlich von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ausgezeichnete Rasen in der BayArena zum Bundesliga-Start (24. bis 26. August) in knapp zehn Wochen wieder perfekte Bedingungen bieten, insbesondere bei der Mehrbelastung durch die anstehenden Europa League-Spiele (Beginn der Gruppenphase am 20. September). Nach dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am vergangenen Freitag stehen die Zeichen für Rasen und Boden spätestens seit Dienstag in erster Linie auf Regeneration. Denn anders als im Vorjahr ist es nicht notwendig, einen neuen Rasen in der BayArena zu verlegen.
Stattdessen wird die Spielfläche in diesen Tagen präpariert: Nach einem Tiefschnitt am Dienstag, wurde der Rasen „gestriegelt“ (Spezialvorgang des geläufigeren Vertikutierens), ehe am Mittwoch die Oberfläche mit vielen großen, tiefen Löchern versehen wurde. „Im Laufe der Zeit verdichtet sich die Rasenfläche, sei es durch die Belastung oder die intensiven Pflege- und Mäharbeiten. Durch eine sogenannte Tiefenlockerung wird der Boden wasserdurchlässiger und auch die Rasenpflanzen bekommen wieder mehr Luft für ein besseres Wachstum“, erklärt der Chef-Greenkeeper von Bayer 04, Georg Schmitz. In den kommenden Wochen stehen für ihn und sein zehnköpfiges Team aufwendige und intensive Arbeiten am Platz an: Nachsähen, Mähen, Düngen und ein tägliches Beobachten! Das Ziel ist klar: Der Rasen in der BayArena soll den hohen Qualitätsansprüchen von Bayer 04 weiter gerecht werden und – im wahrsten Sinne des Wortes – die Grundlage für eine erfolgreiche neue Saison unterm Bayer-Kreuz bilden.











Seit Montag gleicht auch das benachbarte Ulrich-Haberland-Stadion einer Baustelle. Hier entsteht in den kommenden Wochen ein neuer, faserverstärkter Naturrasenplatz.

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen