Sommerpause? – Nicht für unsere Rasenmeister!

Die Fußball-WM in Russland hat begonnen, in drei Wochen startet für die Werkself die Vorbereitung auf die neue Spielzeit: Während es für Lars Bender, Kevin Volland und Co. nun also in die letzte Phase der Sommerpause vor dem Trainingsauftakt am 5. Juli geht, haben die Greenkeeper von Bayer 04 alle Hände voll zu tun.
BayArena_Rasen_Umbau.jpg

Schließlich soll der erst kürzlich von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ausgezeichnete Rasen in der BayArena zum Bundesliga-Start (24. bis 26. August) in knapp zehn Wochen wieder perfekte Bedingungen bieten, insbesondere bei der Mehrbelastung durch die anstehenden Europa League-Spiele (Beginn der Gruppenphase am 20. September). Nach dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am vergangenen Freitag stehen die Zeichen für Rasen und Boden spätestens seit Dienstag in erster Linie auf Regeneration. Denn anders als im Vorjahr ist es nicht notwendig, einen neuen Rasen in der BayArena zu verlegen.

Stattdessen wird die Spielfläche in diesen Tagen präpariert: Nach einem Tiefschnitt am Dienstag, wurde der Rasen „gestriegelt“ (Spezialvorgang des geläufigeren Vertikutierens), ehe am Mittwoch die Oberfläche mit vielen großen, tiefen Löchern versehen wurde. „Im Laufe der Zeit verdichtet sich die Rasenfläche, sei es durch die Belastung oder die intensiven Pflege- und Mäharbeiten. Durch eine sogenannte Tiefenlockerung wird der Boden wasserdurchlässiger und auch die Rasenpflanzen bekommen wieder mehr Luft für ein besseres Wachstum“, erklärt der Chef-Greenkeeper von Bayer 04, Georg Schmitz. In den kommenden Wochen stehen für ihn und sein zehnköpfiges Team aufwendige und intensive Arbeiten am Platz an: Nachsähen, Mähen, Düngen und ein tägliches Beobachten! Das Ziel ist klar: Der Rasen in der BayArena soll den hohen Qualitätsansprüchen von Bayer 04 weiter gerecht werden und – im wahrsten Sinne des Wortes – die Grundlage für eine erfolgreiche neue Saison unterm Bayer-Kreuz bilden.

BayArena_Rasen_Umbau.jpg

Seit Montag gleicht auch das benachbarte Ulrich-Haberland-Stadion einer Baustelle. Hier entsteht in den kommenden Wochen ein neuer, faserverstärkter Naturrasenplatz.

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen