Die Auszeichnung „Pitch of the Year der Bundesliga“ wurde insgesamt zum fünften Mal vergeben. Die Bewertung erfolgt durch eine dreiköpfige Fachjury aus Mitgliedern der Deutschen Rasengesellschaft (DRG e.V.) und basiert auf den drei Blöcken „Bewertungssystem Sport“, „Jurybewertung Messdaten und Benotung“ sowie durch „Eigenprüfung der Jury vor Ort“. Beim Bewertungssystem Sport geben nach jedem Bundesliga-Spiel die Kapitäne beider Teams und der Schiedsrichter ihr Urteil über den Zustand des Spielfeldes auf einer Skala zwischen 1 (schlecht) und 5 (exzellent) ab. Die Addition des Notendurchschnitts pro Spiel ergibt eine Punkttabelle, auf deren Basis sich eine DRG-Kommission bei den bestplatzierten Stadien selbst vor Ort ein Bild macht und die Platzanlage auf bestimmte Qualitätsmerkmale überprüft.
Die Grundlage für diesen Award ist, dass im Profi-Fußball während der gesamten Spielsaison zunehmend ein optisch und sporttechnisch einwandfreies Rasenspielfeld erwartet wird. Schließlich wird der Sportrasen bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit genutzt und bedarf einer entsprechenden Pflege. Dabei müssen die spieltechnischen Voraussetzungen für ein reguläres Spiel sichergestellt werden. Dabei werden höchste Anforderungen an Qualitäts-Kriterien des Rasens gestellt.
Bei Bayer 04 zuständig für die Rasenpflege ist ein elfköpfiges Team um den leitenden Platzwart Georg Schmitz: „Auf dem Rasen wird im Fußball am Ende das Geld verdient, der Platz muss also immer top sein. Das ist der Anspruch von Bayer 04 und dafür geben wir täglich alles. Die Auszeichnung freut uns sehr, denn sie bedeutet auch, dass unser Team alles richtig gemacht hat.“
Die Ehrung wird im Rahmen des 11. Informations-Treffens für Greenkeeper am 9. September vollzogen.
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen