Kaderveränderungen im Winter
Zum Jahreswechsel endet die Leihe von Torhüter Lennart Grill beim norwegischen Klub Brann Bergen. Damit verstärkt der 23-Jährige zur Rückrunde das Werkself-Trio um Kapitän Lukas Hradecky, Andrey Lunev und Niklas Lomb zwischen den Pfosten. Ende Januar wechselt zudem Stürmer Sardar Azmoun unters Bayer-Kreuz. Der iranische Nationalspieler kommt vom russischen Top-Klub Zenit St. Petersburg an die Dhünn und bietet Cheftrainer Gerardo Seoane zusätzliche Alternative im Offensivbereich. Einen Tag zuvor verlässt Nadiem Amiri den Werksklub, um für ein halbes Jahr auf Leihbasis beim CFC Genua in der italienischen Serie A anzuheuern.
Gelungener Start ins neue Jahr
Rund drei Wochen nach der letzten Hinrunden-Partie im Dezember startet die Bundesliga-Rückrunde bereits ins Jahr 2022. Schwarz-Rot empfängt zu Hause den 1. FC Union Berlin und gibt in den Anfangsminuten das Tempo vor. Nach einigen liegengelassenen Chancen der Gastgeber ist Torjäger Patrik Schick (38.) schließlich zur Stelle und trifft aus spitzem Winkel zur 1:0-Führung. Den Eisernen gelingt durch Grischa Prömel noch vor der Pause der Ausgleich, ehe abermals Prömel kurz nach dem Wiederanpfiff das Spiel für seine Farben dreht. Die Werkself steckt allerdings nicht auf und macht offensiv weiter Druck. In der 84. Spielminute geht Abwehrchef Jonathan Tah voran und wuchtet einen Kopfball zum 2:2-Endstand in die Maschen der Berliner.
Anschließend fahren die Leverkusener einen 2:1-Auswärtserfolg bei Borussia Mönchengladbach sowie einen deutlichen 5:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg ein. Spieler der Partie ist Offensivakteur Moussa Diaby, der den Fuggerstädtern in der BayArena mit drei Treffern den Zahn zieht.
Spektakel gegen den BVB
Bayer gegen Borussia – eine Begegnung, die in dieser Saison für Tore steht: Wie im Hinspiel findet der Ball auch in der Rückrunde siebenmal den Weg über die Torlinie. Im Dortmunder Signal-Iduna-Park gelingt der Seoane-Elf die beste Saisonleistung, am Ende schlägt das Team von der Dhünn den BVB mit 5:2. Das Duell Zweiter gegen Dritten lässt keine Wünsche offen, beginnt zunächst mit je einem Eigentor auf beiden Seiten. Dortmunds Akanji (11.) und Leverkusens Jeremie Frimpong (16.) unterläuft jeweils ein Missgeschick. Bayer 04-Schlussmann Lennart Grill, der den an Corona erkrankten Hradecky ersetzt, bleibt dabei ohne Chance und überzeugt im weiteren Verlauf durch starke Paraden und einen abgeklärten Auftritt. Nach einem lehrbuchmäßig ausgeführten Express-Konter über Diaby, Schick und Karim Bellarabi bringt Florian Wirtz (20.) Schwarz-Rot zurück in die Erfolgsspur. Robert Andrich (28.) erhöht per direktem Freistoß von der Strafraumkante auf 3:1, ehe Tah (53.) per wuchtiger Volleyabnahme das 4:1 markiert. In der Schlussphase stellen Diaby (87.) und BVB-Angreifer Steffen Tigges (89.) den 5:2-Endstand beim Sieg der Werkself her.
Erfolgreiche Phase
Der überzeugende Auftritt beim direkten Konkurrenten setzt weitere Kräfte frei. Ein 4:2-Sieg gegen den VfB Stuttgart unterstreicht die gute Form der Werkself. Nach vier Siegen in Serie folgt eine Woche darauf zwar eine 2:3-Auswärtspleite beim 1. FSV Mainz 05, die Werkself lässt sich trotz zweimalig verspielter Führung aber nicht beirren und setzt beim 3:0 über den DSC Arminia Bielefeld nach. Abermals hat Diaby mit zwei Treffern einen entscheidenden Anteil an dem Dreier, Lucas Alario steuert den anderen Treffer bei. Leverkusens erfolgreichster Torschütze Schick fällt inklusive dieser Partie mit einem Muskelfaserriss für insgesamt sechs Pflichtspiele aus.
Gegen Bayern mehr drin als ein Punkt
Im Aufeinandertreffen mit Spitzenreiter FC Bayern München steht Bayer 04 zunächst etwas zu defensiv. Schwarz-Rot gerät entsprechend durch einen Treffer von Bayerns Niklas Süle in Rückstand, Thomas Müller unterläuft allerdings noch in Hälfte eins ein Eigentor. Ein Wirkungstreffer – die Werkself findet zu ihrem Spiel, die Hausherren schwimmen. Weil aber die Leverkusener eine Vielzahl von guten Möglichkeiten vor der Pause auslassen, geht es mit einem 1:1-Untenschieden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel übernimmt der Rekordmeister zwar wieder das Kommando, echte Torchancen allerdings bleiben aus. Kurz vor Ende setzt sich Diaby im Laufduell mit seinem Gegner durch, spielt quer durch den Strafraum und findet den herangeeilten Frimpong, dessen Abschluss aus kurzer Distanz noch in letzter Sekunde von Bayern-Keeper Sven Ulreich entschärft werden kann. Das Top-Duell des 25. Spieltags endet mit einem Remis.
Diaby wahrt Viertelfinal-Chance
Unter der Woche wartet das internationale Geschäft: Im Achtelfinale der UEFA Europa League wird Schwarz-Rot von Atalanta Bergamo empfangen. Im Gwiss Stadium gehen die Leverkusener durch Charles Aránguiz nach elf Minuten in Führung, müssen wenig später allerdings mitansehen, wie die Italiener eiskalt und mit Effektivität das Spiel zu ihren Gunsten auf 2:1 drehen. Kurz nach der Pause schraubt Bergamo das Ergebnis in die Höhe. Bayer 04-Kapitän Hradecky hat alle Hände voll zu tun und verhindert in der Folge mehrfach einen noch größeren Rückstand. In der 59. Spielminute gelingt Diaby von der Strafraumkante der 2:3-Anschlusstreffer. Der französische Nationalspieler wahrt dem Werksklub damit die Chance auf einen Viertelfinaleinzug im Rückspiel.
Schwere Verletzungen im Derby
Zwischen den Partien in der Europa League wartet der Bundesliga-Alltag: Bayer 04 trifft im Nachbarschaftsduell auf den 1. FC Köln. Die Werkself erwischt im Derby einen rabenschwarzen Tag. Bereits nach dreizehn gespielten Minuten muss Rechtsverteidiger Frimpong aufgrund einer Sprunggelenksverletzung verletzt ausgewechselt werden. Diagnose im Anschluss: Riss der Syndesmose und damit mehrere Wochen Pause. Wenig später geht ein weiterer Werkself-Profi zu Boden. Wirtz (27.) verdreht sich unglücklich das Knie: Kreuzbandriss – die Saison ist beendet. Sportlich läuft beim Werksklub ebenfalls nur wenig zusammen. Köln erzielt in der 67. Minute durch den eingewechselten Schindler den Siegtreffer.
Umstellungen erforderlich
Vier Tage später steht bereits das Rückspiel gegen Bergamo an. Bayer 04, aufgrund der Verletzungen von Wirtz und Frimpong zwangsläufig mit veränderter Startelf, steht etwas tiefer und muss sich auf dem Platz umorientieren. Tah & Co. nehmen die knifflige Situation an und beweisen ihre Anpassungsfähigkeit. Im zweiten Durchgang scheitert Diaby (48.) knapp am Atalanta-Schlussmann Musso, auch Abschlüsse von Demirbay (51.), Aranguiz (52.) und Bakker (67.) sind zu ungenau. In der Nachspielzeit setzt Bergamos Boga den Leverkusener Hoffnungen ein Ende und schiebt zum 1:0-Sieg für die Italiener ein.
Starkes Saison-Finish
An den verbleibenden acht Spieltagen im deutschen Oberhaus fährt die Seoane-Elf jedoch 19 von möglichen 24 Zählern ein (6 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage). Ein später Paulinho-Doppelpack liefert die volle Punkteausbeute in Wolfsburg und sorgt für viel Auftrieb. Das Heimspiel gegen Hertha BSC steht ganz im Zeichen der Zuschauer. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 gibt es keine Zuschauerbegrenzungen mehr in der BayArena. Auch die Mannschaft trägt durch einen 2:1-Sieg ihren Teil zu diesem besonderen Tag bei. In der Folge setzt es ein 0:0 beim VfL Bochum 1848 und eine 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen RB Leipzig. Danach holt Schwarz-Rot alle noch möglichen Pflichtspiel-Punkte. Bei der SpVgg Greuther Fürth gelingt ein 4:1-Erfolg, dann zu Hause ein 2:0-Sieg gegen den späteren Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt.
13. Qualifikation zur Champions League
Am vorletzten Spieltag der Bundesliga-Saison sichert sich die Werkself dann frühzeitig den dritten Tabellenplatz und qualifiziert sich damit zum 13. Mal in der Klubhistorie für die UEFA Champions League. Dafür egalisieren die Leverkusener zwei Rückstände bei der TSG 1899 Hoffenheim. Zwei Treffer von Schick und jeweils ein Tor von Diaby und Alario führen zum 4:2-Erfolg.
Abschied von Rudi Völler
Das letzte Bundesliga-Spiel von Rudi Völler als Geschäftsführer Sport von Bayer 04 endet mit einem 2:1-Sieg gegen den SC Freiburg. Der 62-Jährige tritt einen Schritt zurück, wird dem Werksklub zukünftig allerdings als Mitglied des Gesellschafterausschusses und als Botschafter erhalten bleiben. Nach Abpfiff feiert er mit den Fans, der Mannschaft und der gesamten Bayer 04-Familie. Einerseits den Abschluss einer erfolgreichen Saison 2021/22 und andererseits seine Zeit in verschiedensten Positionen beim Werksklub – als Spieler, Sportdirektor, Interimstrainer, abermals als Sportdirektor und schließlich als Geschäftsführer Sport.
Bayer 04 so erfolgreich wie lange nicht
Eine erfolgreiche Saison, die auch statistisch einige Topwerte zu bieten hat: Bayer 04 spielt mit 64 Punkten seine punktbeste Saison seit neun Jahren und schließt erstmals seit sechs Jahren wieder unter den Top 3 ab. Im Rückrunden-Ranking belegt die Werkself den zweiten Platz (Torverhältnis 40:19), punktgleich mit Spitzenreiter RB Leipzig (42:15), die eine um nur sechs Tore bessere Tordifferenz vorweisen. Die dabei gesammelten 36 Zähler entsprechen der zweitbesten Rückrunde der Klubgeschichte – nach der Saison 1999/2000 (39). Zudem müssen Hradecky & Co. nur 19-mal in der zweiten Saisonhälfte hinter sich greifen, auch hier liegen lediglich die Sachsen mit 15 Gegentoren vor den Leverkusenern. Im Offensivbereich steuert Patrik Schick 24 Saisontore bei nur 27 Einsätzen bei, was Tschechiens Fußballer des Jahres hinter Robert Lewandowski den zweiten Platz in der Torjägerliste beschert. Zudem stellt Moussa Diaby einen neuen Klubrekord auf, der schnelle Linksfuß bereitet insgesamt 12 Tore im Laufe der Saison vor.
Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenAuswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenDie Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigen