Saison-Rückblick, Hinrunde: Starker Beginn – schwaches Ende

Der Jubel am Ende war groß: Bayer 04 belegte den dritten Platz in der Bundesliga-Abschlusstabelle und qualifiziert sich zum 13. Mal für die Gruppenphase in der Champions League. Das Ergebnis einer ereignisreichen Spielzeit, die neben vielen Highlights auch einige Rückschläge für die Werkself bereithielt. Im Rahmen eines Zweiteilers blicken wir auf die Spielzeit 2021/22 zurück. Heute: die Hinrunde.
crop_20211204_NB_B04_gegen_SpVgg_26605.jpg

Spieltage 1-17

Neues Personal bei Bayer 04

Gerardo Seoane übernimmt zur Saison 2021/22 den Trainerposten beim Werksklub. Der Schweizer wechselt nach drei Spielzeiten beim Schweizer Top-Klub BSC Young Boys, samt drei Meisterschaften und einem Pokalsieg, unters Bayer-Kreuz. Mit dem heute 43-Jährigen erfolgt eine Modifikation der schwarz-roten Spielweise, die zwar weiterhin die offensive und aktive Leverkusener DNA beinhaltet, die sich aber mehr dem zur Verfügung stehenden Personal, der Situation des Gegners sowie der eigenen Form und den weiteren Aufgaben anpasst. Zudem ist die Herangehensweise stark auf das gewünschte Ergebnis ausgerichtet.

Personell tut sich auch einiges: Linksverteidiger Mitchel Bakker (Paris Saint-Germain), Torhüter Andrey Lunev (Zenit St. Petersburg) und Top-Talent Zidan Sertdemir (FC Nordsjaelland U19) verstärken den Profikader der Werkself zum Trainingsstart. Während der Sommertransferperiode unterzeichnen zudem die beiden Defensiv-Spezialisten Odilon Kossounou (FC Brügge) und Piero Hincapie (Club Atletico Telleres), Mittelfeldmann Robert Andrich (1. FC Union Berlin) sowie Offensivakteur Amine Adli (FC Toulouse) ihre Arbeitspapiere an der Dhünn.

crop_20210722_NB_B04_Odilon_Kossounou_14014.jpg


Holprige Vorbereitung

Beim Trainingsauftakt am 06. Juli 2021 begrüßt Chefcoach Seoane 16 Profis und 7 Nachwuchsspieler zur ersten Trainingseinheit der Saison. Neun Leverkusener Vertragsspieler fehlen aufgrund von Nationalmannschaftseinsätzen: Lukas Hradecky, Joel Pohjanpalo (beide Finnland), Julian Baumgartlinger (Österreich) und Patrik Schick (Tschechische Republik) sind für ihre Verbände bei der Europameisterschaft im Einsatz. Charles Aránguiz (Chile) und Exequiel Palacios (Argentinien) spielen um die Copa America, außerdem ist Leon Bailey (Jamaika) beim Gold Cup gefordert. Edmond Tapsoba ist aufgrund von Länderspielen mit Burkina Faso ebenfalls noch nicht in Leverkusen. Für Paulinho steht die Vorbereitung auf die Olympischen Sommerspiele in Tokio auf dem Programm, an denen der Brasilianer mit seinem Heimatland genau wie Nadiem Amiri für Deutschland teilnimmt. Zudem stehen Timothy Fosu-Mensah und Lucas Alario aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung.

Damit fehlt Seoane und seinem Trainerteam zu Beginn der Vorbereitung eine Reihe potenzieller Stammkräfte. Dass eine Mannschaft mit diesen Rahmenbedingungen zunächst etwas Zeit braucht, um sich zu finden, verdeutlichen die absolvierten Tests während der Vorbereitung. Einem 0:0-Unentschieden gegen Bundesliga-Konkurrent SC Freiburg folgt eine 1:5-Niederlage gegen den niederländischen Erstligisten FC Utrecht. Gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen gelingt ein 3:1-Erfolg, ehe sich die Werkself mit 0:1 gegen den Drittligisten FC Viktoria Köln geschlagen geben muss.

crop_20210804_JS_B04_SCV_0525.jpg

Zum Pflichtspielstart voll da

In der ersten Runde der Pokalsaison 2021/22 ist Schwarz-Rot beim 1. FC Lokomotive Leipzig zu Gast. Durch zwei schnelle Tore von Kerem Demirbay (6.) und Karim Bellarabi (14.) geht Bayer 04 beim Regionalligisten schnell in Führung, abermals Demirbay (87.) markiert kurz vor Schluss den 3:0-Endstand.

In der Anfangsphase der Bundesliga-Saison kann die Werkself ihre Stärken ausspielen, aus einer stabilen Defensive fährt die Seoane-Elf gefährliche Offensivaktionen mit hohem Tempo. Einem 1:1-Remis zum Saisonauftakt beim 1. FC Union Berlin folgt ein spektakulärer 4:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach. Vor 15.105 Zuschauern geben Hradecky & Co. in einer ausverkauften BayArena, die aufgrund der Corona-Pandemie nur mit halber Kapazität gefüllt werden darf, von Anfang bis Ende den Ton an. Im zweiten Heimspiel sehen 17.605 Zuschauer (ausverkauft) ein spektakuläres Duell mit Borussia Dortmund. Zwar geht die Partie nach dreimaliger Führung noch mit 3:4 verloren, dennoch beweist Bayer 04 absoluten Willen und zeigt abermals, welche Qualität in dieser Mannschaft steckt. Nach sieben absolvierten Spieltagen (5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) belegt die Werkself Tabellenplatz zwei, punktgleich mit Spitzenreiter FC Bayern München.

Auf internationaler Bühne gelingt den Leverkusenern ein Start nach Maß. In der Gruppenphase der UEFA Europa League werden zwei wichtige Siege eingefahren: Palacios (37.) und Florian Wirtz (69.) sichern die ersten drei Punkte beim 2:1 gegen Ferencvaros Budapest, am zweiten Spieltag folgt ein deutlicher 4:0-Auswärtssieg beim schottischen Spitzenklub Celtic Glasgow.

crop_20210821_NB_B04_MGB_17260.jpg

Bayern-Niederlage als Dämpfer

Top-Duell der Bundesliga: Zweiter Bayer 04 empfängt den punktgleichen Tabellenführer FC Bayern München in der BayArena. Nur vier Tore unterscheiden die beiden Teams zu diesem Zeitpunkt. Gegen den Rekordmeister findet die Mannschaft von Cheftrainer Seoane an diesem Nachmittag allerdings kein geeignetes Rezept, nach 37 Minuten steht es bereits 0:5 aus Werkself-Sicht. Torjäger Patrik Schick gelingt nur noch der Ehrentreffer zum 1:5-Endstand aus Sicht der Hausherren.

In der Folge hat der Werksklub Mühe wieder in die Erfolgsspur zu finden. Im dritten Europa-League-Gruppenspiel gegen Betis Sevilla gelingt Robert Andrich zunächst noch der 1:1-Ausgleichstreffer in der Schlussphase. Im darauffolgenden Derby beim 1. FC Köln können sich die Bayer 04-Profis allerdings nicht mit der Punkteteilung zufriedengeben. Nach einer 2:0-Führung und mehreren Chancen auf den vorentscheidenden dritten Treffer, muss sich Schwarz-Rot im Endeffekt mit einem 2:2-Remis begnügen.

Pokalaus in der zweiten Runde

Drei Tage später folgt der nächste Tiefschlag: Die Seoane-Elf scheidet in der zweiten Runde des DFB-Pokals zu Hause gegen den Zweitligisten Karlsruher SC aus. Die Gäste erzielen den 2:1-Siegtreffer nach einem tragischen Fehler des Kapitäns Lukas Hradecky im Spielaufbau. Die Vordermänner des finnischen Nationaltorhüters lassen auf der anderen Seite mehrere Großchancen liegen.

In der Bundesliga geht es direkt weiter mit einem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Auch gegen die Niedersachsen gelingt es der Werkself nicht, den Negativtrend zu beenden, am Ende zeugt die Anzeigentafel von einer 0:2-Niederlage am 10. Spieltag.

crop_20211027_NB_DFB_Pokal_B04_gegen_Karlsruher_SC_23986.jpg

Internationaler Erfolg und später Andrich-Treffer wenden das Blatt

Raus aus dem Ligaalltag, rein ins internationale Geschäft: Nach fünf sieglosen Pflichtspielen in Folge gelingt Bayer 04 beim Rückspiel gegen Betis Sevilla ein deutlicher 4:0-Sieg. Moussa Diaby überragt an diesem Donnerstagabend mit zwei Treffern und zwei Torvorlagen. Durch den Erfolg bleibt Schwarz-Rot international bis dato ungeschlagen.

Am darauffolgenden Sonntag trennt sich die Werkself im Berliner Olympiastadion mit 1:1 von Hertha BSC. Lange Zeit laufen die Leverkusener einem Rückstand hinterher, das Team von Trainer Seoane steckt aber zu keiner Zeit auf, beweist Moral und sichert sich durch den Ausgleichtreffer von Mittelfeldmotor Robert Andrich an alter Wirkungsstätte in der 90. Spielminute einen Punkt.

Vier Siege in Serie

Ein Aufbäumen zum richtigen Zeitpunkt: In der Bundesliga fährt das Team von der Dhünn in der Folge Siege gegen den VfL Bochum 1848 (1:0) und RB Leipzig (3:1) ein. Beim höchsten Bundesliga-Heimsieg von Bayer 04 gegen Greuther Fürth (7:1) erzielt Schick einen Viererpack.

In der Europa League setzen sich Andrich & Co. im Rückspiel mit 3:2 gegen Celtic Glasgow durch. Die Nr. 8 von Bayer 04 steuert zwei Treffer bei und sorgt für den frühzeitigen Einzug in die K.o.-Phase der Europa League. Das abschließende Gruppenspiel geht mit 0:1 in Budapest verloren.

crop_20211125_JS_B04_CEL_2425.jpg

Zu wenig vor der Weihnachtspause

Für die letzten drei Spieltage der Hinrunde 2021/22 bleiben nur sieben Tage. Gerardo Seoane und seine Mannschaft verspielen zweimal jeweils eine 2:0-Führung. Bei Eintracht Frankfurt verliert die Werkself 2:5, es folgt ein 2:2-Unentschieden in der BayArena gegen die TSG Hoffenheim. Florian Wirtz steht an diesem Mittwochabend zum 50. Mal in einer Bundesliga-Partie auf dem Platz. Der deutsche Nationalspieler erreicht diese Marke als jüngster Spieler im deutschen Oberhaus (18 Jahre, 7 Monate, 12 Tage).

Eine 1:2-Niederlage beim SC Freiburg beschließt die erste Saisonhälfte der Werkself. Bayer 04 holt von möglichen neun Punkten aus der finalen englischen Woche nur einen Zähler und verliert den Anschluss an den FC Bayern München (1. Platz, 43 Punkte) und Borussia Dortmund (2. Platz, 34 Punkte). Schwarz-Rot beendet die Hinrunde auf dem vierten Rang (28 Punkte), einen Zähler hinter dem SC Freiburg.

Saison-Rückblick, Rückrunde

Ähnliche News

Human Table Soccer
Frauen - 29.04.2025

Signierte Frauen-Trikots gewinnen! Familien-Spieltag beim Heimspiel gegen Leipzig

Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.

Mehr zeigen
U8
Jugend - 28.04.2025

Nachwuchs: U8 in Hamburg auf Platz fünf und elf

Ein emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Cube
Bayer 04 - 28.04.2025

Jetzt bewerben: Holt euch Bayer 04 auf euer Event!

Ihr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!

Mehr zeigen
Kristin Kögel
Frauen - 28.04.2025

Profi-Tipps von Kögel und Daedelow: 90 Kinder beim Juniorinnen-Talenttag

90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.

Mehr zeigen
Laterkusen-Wahnsinn U19-Edition: Werkself besiegt Mainz in 119. Minute!
Werkself-TV - 28.04.2025

U19: Die TV-Highlights des Last-Minute-Sieges im DM-Achtelfinale gegen Mainz

Achtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...

Mehr zeigen