Die Bayer-Mannschaft erringt in der Ende April beendeten Saison die Meisterschaft in der 2. Oberliga West und wird nach sechs Jahren Zweitklassigkeit mit dem Aufstieg in die 1. Oberliga West endlich wieder erstklassig. Jetzt stehen noch die Pokalspiele auf dem Programm. So kommt es am 27. Juni, also zwei Monate nach Ende der Saison, zum alles entscheidenden Spiel um den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den gerade frisch im Mai gekrönten deutschen Meister 1. FC Köln. Die Werkself hat sich mit Training und Freundschaftsspielen mehr oder weniger fit gehalten. Die Ergebnisse sind durchwachsen.

Außerdem unternimmt die Mannschaft kurz vor der Partie eine zweiwöchige Urlaubsreise an die Adria, trägt dort aber kein Spiel aus und trainiert auch nicht viel. Dennoch glaubt sich das Team dadurch genügend vorbereitet. Das Spiel beweist das Gegenteil. Vor 12.000 Zuschauern im Ulrich-Haberland-Stadion liegen die Schwarz-Roten schon nach 16 Minuten nach den beiden Toren von Karl-Heinz Thielen mit 0:2 zurück. Die Kölner Meistermannschaft hat das Spiel zu jeder Zeit im Griff und Bayer 04 fehlen die Möglichkeiten, um daran etwas zu ändern. In der 70. Minute macht dann Karl-Heinz Schnellinger mit dem 3:0 den Sack zu.
Hier die beiden Aufstellungen:
Bayer 04: Manglitz – Haarmann, Niemuth, Torner, Rosinski, W. Röhrig, H. Höher, Klimaschefski, Peters, Zimmermann, Görts
Köln: Ewert – Pott, Schnellinger, Hemmersbach, Wilden, Sturm, Thielen, Habig, Müller, Schäfer, Breuer

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.
Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.
Mehr zeigen
Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…
Mehr zeigen
Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.
Mehr zeigen
Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen