Kurzpässe: Wolf darf feiern – Bayer 04 strebt die Milliarde an

Ein runder Geburtstag und 500 Millionen Bayer 04-GIFs – die Kurzpässe von Donnerstag.
crop_20210413_JS_TSraining_0741.jpg

Der Fokus der Werkself liegt seit dem Abpfiff des torlosen Remis bei der TSG Hoffenheim bereits auf dem nächsten Bundesligaspiel, dem Derby gegen den 1. FC Köln am Samstag, 17. April (Anstoß: 18.30 Uhr). So wurde auch am Donnerstag wieder intensiv trainiert. Dieses Mal bat Hannes Wolf sein Team zur Einheit im Ulrich-Haberland-Stadion. Für den Cheftrainer der Werkself war es derweil das erste Training in seiner neuen Lebens-Dekade; der gebürtige Bochumer wurde zwei Tage vor #B04KOE runde 40 Jahre alt.

Und obwohl Wolf einer der jüngsten aktiven Bundesliga-Trainer ist (nur vier sind noch jünger), gehört er durch seine Erfahrung bereits zu den „alten Hasen“ im Trainer-Geschäft: Seit seinem Debüt 2016 beim VfB Stuttgart stand Wolf bereits bei 102 Profifußball-Partien an der Seitenlinie.

Bayer 04 wünscht seinem Cheftrainer alles Gute zum 40. Geburtstag und natürlich drei Punkte in seinem ersten Derby mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust!

Giphy: Bayer 04 knackt 500-Mio.-Marke

Anfang 2016 hat der Werksklub seinen vereinseigenen Kanal auf der Social-Media-Plattform Giphy gelauncht. Nur etwas mehr als vier Jahre später wurde nun der gigantische Meilenstein von einer halben Milliarde benutzter GIFs erreicht, die von Bayer 04 erstellt worden sind. Die animierten Kurzvideos werden beispielsweise auf Twitter oder Facebook, als Sticker in Snapchat- und Instagram-Storys sowie als Direct Message über WhatsApp versendet.

Dabei sind nicht nur die GIFs der Werkself sehr beliebt, sondern auch die der Bayer 04-Frauen oder von Brian the Lion. Insgesamt hat der Werksklub in den vergangenen fünf Jahren fast 3.000 GIFs hochgeladen. Giphy stellt eine wichtige Plattform dar, um auf allen vereinseigenen Social-Media-Plattformen mit den Fans und Followern auf abwechslungsreiche Art zu interagieren. Und das nächste Ziel hat Bayer 04 auch schon im Visier: die Milliarde.

Alles Gute, Teddy Lučić!

Schwedische Fußballspieler sind in der Historie der Werkself eine echte Rarität. Neben Isaac Kiese Thelin und Fredrik Stenman ist Teddy Lučić einer von nur drei Schweden, die bisher das Bayer-Kreuz auf der Brust trugen. Letzterer feierte am Donnerstag seinen 48. Geburtstag. Der schwedische Abwehrrecke, der zur Saison 2003/04 vom AIK Solna an die Dhünn wechselte, absolvierte in anderthalb Jahren 13 Partien für die Werkself und stellte seine Abwehrqualitäten darüber hinaus auch sechsmal in der zweiten Mannschaft unter Beweis. Herzlichen Glückwunsch, Teddy!

Umfrage: Sportfans weiterhin für Geisterspiele

Die große Mehrheit der Sportfans hält Geisterspiele in der Bundesliga weiterhin für richtig. In einer Umfrage des kicker befürworteten 76 Prozent der etwas mehr als 900 Teilnehmer, dass angesichts der Corona-Pandemie die Partien ohne Zuschauer ausgetragen werden. Außerdem gaben rund 23 Prozent der Fans an, dass sich ihr medialer Sportkonsum in der Corona-Krise erhöht hat.

Deutscher Fußball verliert einen seiner größten Macher

Fußball-Deutschland trauert um einen seiner größten Organisatoren und Strategen. Hans-Georg Noack, insbesondere bekannt durch seine Funktion als Bundesliga-Spielleiter beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) von 1986 bis 2001, verstarb am Dienstag im Alter von 92 Jahren in Düsseldorf.

Noch vor dem Zeitalter der Digitalisierung bastelte Noack 15 Jahre lang die Spielpläne des deutschen Fußball-Oberhauses zusammen – und das zum Teil mit Lineal und Stift. Sein Engagement und seine Hingabe für den deutschen Fußball gingen allerdings noch weit darüber hinaus: Vor seiner Zeit als Bundesliga-Spielleiter war er sieben Jahre Mitglied des DFB-Spielausschusses und unter anderem Anfang der 1980er Jahre auch Präsident von Fortuna Düsseldorf.

Bayer 04 dankt Hans-Georg Noack für seine aufopferungsvollen Dienste für den deutschen Fußball und spricht allen Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.

Ähnliche News

U16
Jugend - 27.08.2025

U16-Saisonstart: Neue Liga, neuer Co-Trainer – aber gewohnt hohe Ziele

Viel Neues beim U16-Nachwuchs von Bayer 04: Neben Co-Trainer Sören Schuschke ist mit dem WDFV U16-Junioren-Nachwuchs-Cup auch die Liga künftig eine andere. Am Ende der gut fünfwöchigen Vorbereitung blickt Cheftrainer Benjamin Adam trotz der vielen Änderungen optimistisch auf das erste Pflichtspiel beim DSC Arminia Bielefeld am kommenden Samstag (Anstoß: 13.15 Uhr): „Wir sind völlig im Soll. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung der Jungs und freue mich auf die gemeinsame Reise.“

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 27.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Bundesliga - 27.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Werder Bremen

Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 27.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
pure.energy
Business - 27.08.2025

Neuer Partner im Sponsorenclub: pure.energy baut Unterstützung von Bayer 04 aus

Mit einem weiteren Partner im Sponsorenclub geht Bayer 04 Leverkusen in die Bundesligasaison 2025/26. Der bisherige Logenpartner pure.energy hat sein Engagement entsprechend ausgebaut und die bewährte Kooperation mit dem aktuellen deutschen Vizemeister damit auf der nächsthöheren Stufe intensiviert. Die neu definierte Zusammenarbeit von Bayer 04 und pure.energy ist auf zwei Jahre bis zum 30. Juni 2027 datiert.

Mehr zeigen