
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Frank Willenborg als Unparteiischen für die Partie gegen Eintracht Frankfurt angesetzt. Der 43-Jährige leitete bis dato sieben Partien der Werkself, dabei gab es fünf Siege, ein Remis und eine Niederlage. Ihm assistieren Guido Kleve sowie Dr. Arne Aarnink an den Seitenlinien, als VAR ist Robert Schröder im Einsatz. Gutes Gelingen!
Für Diejenigen, die den Werksklub vor Ort aus dem Gästeblock unterstützen werden, lohnt sich der Blick in die Faninfos, um über alles Wichtige inner- und außerhalb des Stadionbereichs informiert zu sein. HIER geht's zu den Faninfos!
Gelungener Bundesliga-Einstand für Xabi Alonso: Die Werkself beendete mit dem 4:0-Heimerfolg gegen den FC Schalke 04 ihre Durststrecke von vier sieglosen Bundesligaspielen in Folge und feierte den zweiten Dreier der laufenden Spielzeit (zuvor 3:0 in Mainz am 4. Spieltag). Für Chefcoach Alonso war es der höchste Sieg eines Leverkusener Trainers beim Bundesliga-Debüt. Währenddessen unterlag Frankfurt am vergangenen Spieltag gegen den Tabellenletzten VfL Bochum 1848 überraschend mit 0:3. Am Nachmittag treffen beide Klubs zum 74. Mal im deutschen Oberhaus aufeinander.
Die Gesamtstatistik gestaltet sich dabei ausgeglichen: 34 Siege für Schwarz-Rot, 13 Remis und 27 Siege für die Hessen. Die Alonso-Auswahl wird dieses Mal bekanntermaßen auswärts aktiv - und das könnte statistisch gesehen den Adlerträgern in die Karten spielen: Seit der Werksklub im Jahr 1979 in die Erstklassigkeit aufstieg, feierte Frankfurt gegen kein anderes Team so viele Bundesliga-Heimsiege wie gegen Schwarz-Rot (21). Leverkusen hat unter den aktuellen Teams des deutschen Oberhauses nur beim FC Bayern München (74%) auswärts eine höhere Niederlagenquote als bei der SGE (57%).
In dieser Saison wollen sich die Frankfurter die Qualifikation für einen der internationalen Wettbewerbe sichern. Nach den bilateralen Leistungen der Vorsaison - Eintracht wurde Europa-League-Sieger, belegte in der Bundesliga aber nur Platz elf - sollen konstante und stabilere Leistungen das Ziel sein. Der Zwischenstand bisher: Während die Adlerträger in der Bundesliga mit 14 Zählern auf Tabellenplatz acht rangieren und bisher nur einen Punkt Rückstand auf die internationalen Plätze haben, ist auch in Gruppe D der laufenden Champions-League-Saison trotz Platz vier sowohl das Weiterkommen ins Königsklassen-Achtelfinale als auch die Überwinterung auf Platz drei und damit der Wechsel in die Europa League möglich.
Aufgrund der unerwarteten Niederlage gegen die Bochumer und um das Bundesliga-Ziel nicht früh aus den Augen zu verlieren, soll gegen den Werksklub der nächste Dreier her. Auch die Alonso-Elf will siegen, sollte dafür jedoch auf Einen in den Reihen der Hessen ganz besonders Acht geben: Stürmer Randal Kolo Muani, der im Sommer in die Dienste der Eintracht trat, ist mit derzeit fünf Vorlagen der beste Assistgeber in dieser Bundesliga-Saison. Zudem schoss der junge Franzose zwei Tore. Um ihn herum wirbeln weitere offensive Hochkaräter: Weltmeister Mario Götze, Frankfurts aktueller Top-Torschütze Daichi Kamada (vier Treffer) oder auch der letztjährige Europa-League-Held Raffael Borré. Zwar sitzt der Kolumbianer in dieser Saison aufgrund der herausragenden Leistungen Muanis bislang zumeist auf der Bank, die Qualitäten des 27-Jährigen sind jedoch bekannt. Worauf es für Schwarz-Rot im Duell mit den Hessen ankommen wird und viele weitere Informationen zum Personal sowie zum Prunkstück und zu den Problemen des Kontrahenten aus Frankfurt, gibt's im Gegner-Check.
Die Partie gegen Eintracht Frankfurt könnt ihr wie gewohnt im Werkself Radio verfolgen. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, kommentieren werden erneut Cedric Pick und Niko Hartmann - live aus dem Deutsche Bank Park. Außerdem hält euch der Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr vom Duell mit den Adlerträgern nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen