
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Benjamin Brand als Unparteiischen für die Partie angesetzt. Der 33-Jährige leitete bis dato vier Partien der Werkself, dabei gab es drei Siege und eine Niederlage. Ihm assistieren heute Thomas Stein sowie Christian Dietz an den Seitenlinien, als VAR ist Dr. Matthias Jöllenbeck im Einsatz. Gutes Gelingen!
Für Diejenigen, die den Werksklub heute vor Ort aus dem Gästeblock des Olympiastadions unterstützen werden, lohnt sich der Blick in die Faninfos, um über alles Wichtige inner- und außerhalb des Stadionbereichs informiert zu sein. HIER geht's zu den Faninfos!
Hertha BSC blieb in den vergangenen drei Bundesliga-Heimspielen gegen Bayer 04 unbesiegt und holte mit zwei Siegen und einem Unentschieden sieben Punkte. Unter den aktuellen Bundesligisten waren es sonst nur gegen den FC Augsburg in den vergangenen drei Heimspielen ebenso viele Punkte. Leverkusen ist momentan unter den derzeitigen Mannschaften des deutschen Oberhauses nur bei Eintracht Frankfurt länger sieglos (4 Partien).
Allerdings kassierten die Berliner in 26 Bundesliga-Heimspielen gegen den Werksklub 48 Gegentore. Seit dem Aufstieg von Schwarz-Rot im Jahr 1979 mussten die Hauptstädter zu Hause nur gegen den FC Bayern ebenso häufig hinter sich greifen, gegen kein Team öfter.
Auch in diesem Jahr dürfte Hertha BSC zum vorrangigen Ziel haben, so schnell wie möglich den Klassenerhalt zu sichern. Denn im Vergleich zur Saison 2021/22 zeigen sich die Hauptstädter ergebnistechnisch bisher nur wenig verändert. So stehen die Berliner derzeit mit vier Punkten aus den ersten fünf Begegnungen nur auf dem 13. Tabellenplatz - allerdings noch vor Bayer 04, das mit vier Punkten direkt dahinter rangiert (14). Obwohl die Alte Dame aus Berlin unter Neu-Cheftrainer Sandro Schwarz spielerische Fortschritte zu machen scheint, schwächeln die Herthaner wie die Werkself schlichtweg bei ihrer Chancenverwertung und entsprechend daran, sich mit etwas Zählbarem zu entlohnen. Der BSC konnte jedoch ausgerechnet am vergangenen Spieltag gegen den FC Augsburg seinen ersten Sieg einfahren (2:0), wird diesen Schwung somit sicherlich ins Spiel gegen Schwarz-Rot mitnehmen wollen. Alles weitere Wissenswerte über den Kontrahenten aus der Hauptstadt erfahrt ihr im Gegner-Check.
Die heutige Partie gegen Hertha BSC könnt ihr wie üblich im Werkself Radio verfolgen. Die Audioübertragung beginnt ab einer halben Stunde vor Anpfiff, kommentieren werden wie gewohnt Cedric Pick und Niko Hartmann. Außerdem hält euch der Liveticker immer auf dem neuesten Stand, sodass ihr vom Duell mit den Berlinern nichts verpasst. Sowohl das Werkself Radio als auch den Liveticker findet ihr auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen