Fußball ist mehr als nur ein Spiel. Darauf weist Bayer 04 in den kommenden Wochen im Rahmen der #Morethanfootball Action Weeks umfangreich hin. Zum Auftakt der Kampagne bilden Spielerinnen und Spieler, Fans sowie Verantwortliche und Mitarbeiter der über 100 teilnehmenden Klubs aus ganz Europa eine virtuelle Menschenkette – zahlreiche Schwarz-Rote haben es bereits vorgemacht.
Wie der neue Werkself-Cheftrainer Hannes Wolf, der am Dienstag vorgestellt worden ist (HIER geht's zur Pressemitteilung), hat auch Leon Bailey eine Vergangenheit beim KRC Genk. Der Jamaikaner lief ab der Saison 2015/16 anderthalb Jahre für den belgischen Topklub auf, ehe es ihn unters Bayer-Kreuz verschlug.
Seit Januar 2017 ist Bailey inzwischen für die Werkself am Ball. Das 0:3 bei Hertha BSC am vergangenen Spieltag stellte für den Flügelstürmer bereits den 150. Pflichtspiel-Einsatz im Trikot von Bayer 04 dar. In diesen gelangen ihm 36 Tore und 24 Vorlagen. Auf viele weitere, Leon!
Unter den Besten des Globus: Werkself-Youngster Florian Wirtz wurde bei den NGXN-Awards von GOAL, dem weltweit größten Publisher von digitalen Fußball-Inhalten, auf Platz sechs der Top-Talente gewählt, die ab dem 1. Januar 2002 geboren worden sind. Der 17-jährige Wirtz ist nicht nur Mittelfeld-Stammkraft bei Bayer 04, sondern wurde jüngst auch von Bundestrainer Joachim Löw erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert.
Die NXGN wird jährlich durchgeführt und würdigt die besten jungen Talente des Frauen- und Männerfußballs. Das Ranking wird dabei von GOALs globalem Netzwerk mit mehr als 100 Experten aus 44 Ländern erstellt. Bei den Frauen setzte sich in diesem Jahr Hanna Bennison vom FC Rosengard durch, Ansu Fati (FC Barcelona) siegte bei den Männern.
Die Corona-Pandemie hat auch auf die kürzlich gestartete Länderspielphase weitreichende Auswirkungen. So werden die Nationalspieler von Bayer 04 nicht an Partien teilnehmen, die in einem sogenannten „Virusvariantengebiet“ stattfinden. Patrik Schick sollte mit Tschechien daher lediglich das WM-Qualifikationsspiel gegen Estland am Mittwoch, 24. März (Anstoß: 20.45 Uhr), bestreiten, das ins polnische Lublin verlegt worden ist.
Da das walisische Cardiff mittlerweile aber nicht mehr als „Virusvariantengebiet“ eingestuft ist, wird der Mittelstürmer auch gegen die Waliser mitwirken. Anpfiff der Partie ist am Dienstag, 30. März, um 20.45 Uhr.
Besonderer Service für blinde und sehgeschädigte Fans der Bundesliga-Frauen von Bayer 04: Das anstehende Heimspiel der FLYERLARM Frauen-Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt wird kostenfrei als Audio-Live-Reportage übertragen. Die Partie erhielt bei der wöchentlichen Abstimmung zum „BENA-on-Air“-Spiel der Woche 80 Prozent aller Stimmen. Anstoß des Heimduells mit Frankfurt ist am Freitag, 26. März, um 19.15 Uhr. Die Übertragung beginnt bereits zehn Minuten vor Anpfiff. HIER geht’s zur Übertragung.
Ein Tipp, um das FFBL-Topspiel zwischen dem Fünften und Siebten gemeinsam mit der Familie zu erleben: Schaltet den Ton von „BENA-on-Air“ ein und verfolgt zudem lautlos das Geschehen auf dem übertragenden Sender Eurosport.
Die Leverkusener U19 hat am vergangenen Wochenende ihr Freundschaftsspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen siegreich gestalten können. Das Team von Cheftrainer Sven Hübscher setzte sich gegen den Liga-Konkurrenten am heimischen Kurtekotten mit 6:1 (2:0) durch. Samed Onur, der regelmäßig bei den Profis mittrainiert, traf dabei gleich dreifach.
In der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigenDie bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen erweitert sein digitales Angebot und startet ab sofort drei zusätzliche digitale Kanäle auf Portugiesisch. Mit einer Website, einem Instagram-Account und einem WhatsApp-Channel wird Bayer 04 alle Fans der Werkself aus Brasilien und allen anderen portugiesisch-sprachigen Ländern noch gezielter informieren und mit ihnen in den Austausch gehen.
Mehr zeigen