Inklusion, Teilhabe sowie die Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders sind nur eine kleine Auswahl an Themen, die fester Bestandteil der DNA von Bayer 04 sind. Zwischen dem 22. März und 18. April berichtet der Werksklub auf seinen vereinseigenen Kanälen darüber, wie diese Themen rund um die BayArena, das Leistungszentrum Kurtekotten sowie die weiteren Bayer 04-Standorte gelebt werden.
Nina Brüggemann, Abwehrspielerin der Frauen-Bundesligamannschaft, fungiert im Zuge der #Morethanfootball Action Weeks als Botschafterin des Werksklubs. Die 28-Jährige erklärt: „Fußball ist mehr als nur einfach eine Sportart. Er verbindet Menschen weltweit, auch neben dem Platz. Der Verein Bayer 04 sendet seit vielen Jahren wichtige Botschaften zu Themen wie Gleichheit, Diversität und Nachhaltigkeit. Dies muss auch in der Zukunft als soziale Verantwortung transportiert und weiterentwickelt werden. We are #Morethanfootball.“
Emrehan Gedikli, Teil des Profi-Kaders von Bayer 04, ist ebenfalls als Botschafter im Einsatz. Das 17-jährige Nachwuchstalent sagt: „Für junge Sportler wie mich ist es wichtig, neben der Arbeit auf dem Platz auch an die Zukunft zu denken. Deswegen bin ich froh, dass ich bei Bayer 04 meine Berufsausbildung absolvieren kann. Dabei lerne täglich dazu – auf und neben dem Platz. We are #Morethanfootball.“
Lukas Hradecky, Torhüter der Werkself, äußert sich als Mitglied des Leverkusener Botschafter-Kreises ebenfalls: „Die Liebe zum Fußball hat uns zu Profisportlern gemacht. Ohne diese Leidenschaft wären wir alle nicht da, wo wir jetzt sind. Diese Leidenschaft teilen wir mit Millionen Fußballerinnen und Fußballern auf der ganzen Welt. Eine Leidenschaft, die uns miteinander verbindet – auf und neben dem Fußballplatz. We are #Morethanfootball.“
Im Rahmen des Frauen-Heimspiels gegen Eintracht Frankfurt (26. März) sowie der Heimpartie der Werkself gegen den FC Schalke 04 (3. April) wird in Form von verschiedenen Botschaften ebenfalls auf die #Morethanfootball Action Weeks hingewiesen. Eine europaweite virtuelle Menschenkette von Spielern, Fans und Vereins-Verantwortlichen stellt das Highlight der diesjährigen Aktionen dar, die Bayer 04 als aktives Mitglied des European Football for Development Network (EFDN) umfangreich begleitet.
Am 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 gegen den MSV Duisburg 2:1 gewonnen. Nach einer frühen Führung durch Ivan Massek Bakotaken legte Schwarz-Rot noch vor der Pause durch Berkan Ermec verdientermaßen nach. In der zweiten Hälfte aber dominierten die Zebras die Partie eindeutig, sodass der Leverkusener Sieg am Ende am seidenen Faden hing.
Mehr zeigenIm Rahmen des 32. Bundesliga-Spieltags gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die vorletzte Auswärts-Partie der Saison steigt am heutigen Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion. Alle Infos gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenNach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 1:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben sich dank einer couragierten Leistung mit einem Dreier von ihren Fans verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gelang dem Team von Trainer Roberto Pätzold gegen RB Leipzig ein 1:0 (1:0). Cornelia Kramer (32.) sorgten mit ihrem elften Saisontreffer dafür, dass die Werkself ihren Punkterekord in Liga eins auf 43 Zähler verbesserte. Vor der Partie waren drei Spielerinnen, die den Klub verlassen werden, feierlich verabschiedet worden.
Mehr zeigen