Inklusion, Teilhabe sowie die Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders sind nur eine kleine Auswahl an Themen, die fester Bestandteil der DNA von Bayer 04 sind. Zwischen dem 22. März und 18. April berichtet der Werksklub auf seinen vereinseigenen Kanälen darüber, wie diese Themen rund um die BayArena, das Leistungszentrum Kurtekotten sowie die weiteren Bayer 04-Standorte gelebt werden.
Nina Brüggemann, Abwehrspielerin der Frauen-Bundesligamannschaft, fungiert im Zuge der #Morethanfootball Action Weeks als Botschafterin des Werksklubs. Die 28-Jährige erklärt: „Fußball ist mehr als nur einfach eine Sportart. Er verbindet Menschen weltweit, auch neben dem Platz. Der Verein Bayer 04 sendet seit vielen Jahren wichtige Botschaften zu Themen wie Gleichheit, Diversität und Nachhaltigkeit. Dies muss auch in der Zukunft als soziale Verantwortung transportiert und weiterentwickelt werden. We are #Morethanfootball.“
Emrehan Gedikli, Teil des Profi-Kaders von Bayer 04, ist ebenfalls als Botschafter im Einsatz. Das 17-jährige Nachwuchstalent sagt: „Für junge Sportler wie mich ist es wichtig, neben der Arbeit auf dem Platz auch an die Zukunft zu denken. Deswegen bin ich froh, dass ich bei Bayer 04 meine Berufsausbildung absolvieren kann. Dabei lerne täglich dazu – auf und neben dem Platz. We are #Morethanfootball.“
Lukas Hradecky, Torhüter der Werkself, äußert sich als Mitglied des Leverkusener Botschafter-Kreises ebenfalls: „Die Liebe zum Fußball hat uns zu Profisportlern gemacht. Ohne diese Leidenschaft wären wir alle nicht da, wo wir jetzt sind. Diese Leidenschaft teilen wir mit Millionen Fußballerinnen und Fußballern auf der ganzen Welt. Eine Leidenschaft, die uns miteinander verbindet – auf und neben dem Fußballplatz. We are #Morethanfootball.“
Im Rahmen des Frauen-Heimspiels gegen Eintracht Frankfurt (26. März) sowie der Heimpartie der Werkself gegen den FC Schalke 04 (3. April) wird in Form von verschiedenen Botschaften ebenfalls auf die #Morethanfootball Action Weeks hingewiesen. Eine europaweite virtuelle Menschenkette von Spielern, Fans und Vereins-Verantwortlichen stellt das Highlight der diesjährigen Aktionen dar, die Bayer 04 als aktives Mitglied des European Football for Development Network (EFDN) umfangreich begleitet.
Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenBayer 04 ist in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Im Interview mit Werkself-TV spricht der neue Cheftrainer Erik ten Hag über die erste Einheit an der BayArena und das bevorstehende Trainingslager in Brasilien...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...