Inklusion, Teilhabe sowie die Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders sind nur eine kleine Auswahl an Themen, die fester Bestandteil der DNA von Bayer 04 sind. Zwischen dem 22. März und 18. April berichtet der Werksklub auf seinen vereinseigenen Kanälen darüber, wie diese Themen rund um die BayArena, das Leistungszentrum Kurtekotten sowie die weiteren Bayer 04-Standorte gelebt werden.
Nina Brüggemann, Abwehrspielerin der Frauen-Bundesligamannschaft, fungiert im Zuge der #Morethanfootball Action Weeks als Botschafterin des Werksklubs. Die 28-Jährige erklärt: „Fußball ist mehr als nur einfach eine Sportart. Er verbindet Menschen weltweit, auch neben dem Platz. Der Verein Bayer 04 sendet seit vielen Jahren wichtige Botschaften zu Themen wie Gleichheit, Diversität und Nachhaltigkeit. Dies muss auch in der Zukunft als soziale Verantwortung transportiert und weiterentwickelt werden. We are #Morethanfootball.“
Emrehan Gedikli, Teil des Profi-Kaders von Bayer 04, ist ebenfalls als Botschafter im Einsatz. Das 17-jährige Nachwuchstalent sagt: „Für junge Sportler wie mich ist es wichtig, neben der Arbeit auf dem Platz auch an die Zukunft zu denken. Deswegen bin ich froh, dass ich bei Bayer 04 meine Berufsausbildung absolvieren kann. Dabei lerne täglich dazu – auf und neben dem Platz. We are #Morethanfootball.“
Lukas Hradecky, Torhüter der Werkself, äußert sich als Mitglied des Leverkusener Botschafter-Kreises ebenfalls: „Die Liebe zum Fußball hat uns zu Profisportlern gemacht. Ohne diese Leidenschaft wären wir alle nicht da, wo wir jetzt sind. Diese Leidenschaft teilen wir mit Millionen Fußballerinnen und Fußballern auf der ganzen Welt. Eine Leidenschaft, die uns miteinander verbindet – auf und neben dem Fußballplatz. We are #Morethanfootball.“
Im Rahmen des Frauen-Heimspiels gegen Eintracht Frankfurt (26. März) sowie der Heimpartie der Werkself gegen den FC Schalke 04 (3. April) wird in Form von verschiedenen Botschaften ebenfalls auf die #Morethanfootball Action Weeks hingewiesen. Eine europaweite virtuelle Menschenkette von Spielern, Fans und Vereins-Verantwortlichen stellt das Highlight der diesjährigen Aktionen dar, die Bayer 04 als aktives Mitglied des European Football for Development Network (EFDN) umfangreich begleitet.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenDie Saison 2024/25 ist Geschichte und die neue Spielzeit steht bereits vor der Tür. Wenn ab dem 22. August der Ball in der Bundesliga wieder rollt, ist Sky Sport die Heimat für alle Fans des deutschen Klubfußballs.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den senegalesischen Innenverteidiger Abdoulaye Faye verpflichtet. Der 20-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten BK Häcken zum Fußball-Bundesligisten. Faye unterzeichnete in Leverkusen einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag.
Mehr zeigen