Wolf übernimmt für Bosz – Hermann kehrt zurück

Bayer 04 Leverkusen hat auf den anhaltenden Negativtrend der vergangenen Wochen reagiert und Cheftrainer Peter Bosz mit sofortiger Wirkung freigestellt. Der Fußball-Bundesligist trennt sich darüber hinaus auch von den beiden Co-Trainern Hendrie Krüzen und Rob Maas sowie von Athletiktrainer Terry Peters.
Hannes_Wolf.jpg

Die Nachfolge von Bosz als Chefcoach übernimmt bis zum Ende der laufenden Saison Hannes Wolf. Der 39-Jährige wechselt vom Deutschen Fußball-Bund (DFB), wo er zuletzt U18-Trainer war, unters Bayer-Kreuz. Wolf wird in Leverkusen von Co-Trainer Peter Hermann unterstützt.

„Angesichts der fußballerischen Entwicklung in den vergangenen Wochen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Trennung von Peter Bosz nicht mehr zu umgehen ist“, erklärt Sport-Geschäftsführer Rudi Völler. „Das 0:3 am Sonntag bei Hertha BSC war leider bezeichnend, unsere Mannschaft ist zuletzt immer wieder in dieselben Muster verfallen. Wir haben es nicht geschafft, die sich wiederholenden Fehler abzustellen und in die Erfolgsspur zurückzukehren. Nach einer sachlichen und sehr offenen Analyse der sportlichen Situation sind wir deshalb übereingekommen, trotz der nach wie vor großen Wertschätzung für Peter Bosz einen Schnitt zu machen “, so Völler.

Rolfes: Internationale Ambitionen bestehen weiterhin

„Mit dem neuen Trainergespann wollen wir nun die Wende schaffen und den zuletzt verlassenen Erfolgsweg wieder einschlagen“, unterstreicht Sportdirektor Simon Rolfes. „Hannes Wolf hat sich schon als sehr junger Trainer eindrucksvoll bei großen Klubs in Szene gesetzt – besonders überzeugend durch den Bundesliga-Aufstieg mit dem VfB Stuttgart. Hannes steht für einen Fußball, den wir bei Bayer 04 spielen wollen: intensiv, offensiv, aggressiv, attraktiv. Und natürlich erfolgreich – unsere internationalen Ambitionen bestehen weiterhin, wir sind als derzeitiger Tabellen-Sechster auf einem Europa-League-Rang, und den wollen wir mindestens verteidigen“, verdeutlicht Rolfes. „Wir sind überzeugt davon, dass uns dies mit Hannes Wolf und Peter Hermann auch gelingen wird.“

„Dieses in mich gesetzte Vertrauen freut mich sehr“, betont Wolf, „denn Bayer 04 ist für mich nicht irgendein Klub. Leverkusen gehört seit vielen Jahren zu den reizvollsten Adressen im deutschen Fußball. Hier gibt es ein höchst ambitioniertes Umfeld und eine sehr talentierte, spannende Mannschaft. Wir haben alle Möglichkeiten, ins internationale Geschäft zu kommen. Es liegt an uns, in den verbleibenden acht Spielen das Maximale für Bayer 04 Leverkusen herauszuholen.“

Hermann: Für mich schließt sich dadurch ein Kreis

crop_imago0036610930h.jpg

Assistieren wird Wolf dabei Peter Hermann. Die Verpflichtung des 69-Jährigen bedeutet eine besondere Note, schließlich war Hermann als Spieler, Co- und Interimstrainer insgesamt 29 Jahre lang für Bayer 04 tätig. „Peters besondere Stärke liegt darin, mit jungen Spielern zu arbeiten, und davon haben wir einige. Ich selbst habe als Profi unsere gemeinsamen Jahre hier in Leverkusen genossen und viel von ihm profitiert“, erklärt Sportdirektor Rolfes. Dazu Hermann: „Für mich schließt sich damit ein Kreis. Ich bin wieder dort, wo meine Fußball-Karriere richtig Fahrt aufgenommen hat und wo ich mich einfach zu Hause fühle. Ich bin glücklich, wenn ich diesem Verein helfen kann.“

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen