Die Nachfolge von Bosz als Chefcoach übernimmt bis zum Ende der laufenden Saison Hannes Wolf. Der 39-Jährige wechselt vom Deutschen Fußball-Bund (DFB), wo er zuletzt U18-Trainer war, unters Bayer-Kreuz. Wolf wird in Leverkusen von Co-Trainer Peter Hermann unterstützt.
„Angesichts der fußballerischen Entwicklung in den vergangenen Wochen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Trennung von Peter Bosz nicht mehr zu umgehen ist“, erklärt Sport-Geschäftsführer Rudi Völler. „Das 0:3 am Sonntag bei Hertha BSC war leider bezeichnend, unsere Mannschaft ist zuletzt immer wieder in dieselben Muster verfallen. Wir haben es nicht geschafft, die sich wiederholenden Fehler abzustellen und in die Erfolgsspur zurückzukehren. Nach einer sachlichen und sehr offenen Analyse der sportlichen Situation sind wir deshalb übereingekommen, trotz der nach wie vor großen Wertschätzung für Peter Bosz einen Schnitt zu machen “, so Völler.
„Mit dem neuen Trainergespann wollen wir nun die Wende schaffen und den zuletzt verlassenen Erfolgsweg wieder einschlagen“, unterstreicht Sportdirektor Simon Rolfes. „Hannes Wolf hat sich schon als sehr junger Trainer eindrucksvoll bei großen Klubs in Szene gesetzt – besonders überzeugend durch den Bundesliga-Aufstieg mit dem VfB Stuttgart. Hannes steht für einen Fußball, den wir bei Bayer 04 spielen wollen: intensiv, offensiv, aggressiv, attraktiv. Und natürlich erfolgreich – unsere internationalen Ambitionen bestehen weiterhin, wir sind als derzeitiger Tabellen-Sechster auf einem Europa-League-Rang, und den wollen wir mindestens verteidigen“, verdeutlicht Rolfes. „Wir sind überzeugt davon, dass uns dies mit Hannes Wolf und Peter Hermann auch gelingen wird.“
„Dieses in mich gesetzte Vertrauen freut mich sehr“, betont Wolf, „denn Bayer 04 ist für mich nicht irgendein Klub. Leverkusen gehört seit vielen Jahren zu den reizvollsten Adressen im deutschen Fußball. Hier gibt es ein höchst ambitioniertes Umfeld und eine sehr talentierte, spannende Mannschaft. Wir haben alle Möglichkeiten, ins internationale Geschäft zu kommen. Es liegt an uns, in den verbleibenden acht Spielen das Maximale für Bayer 04 Leverkusen herauszuholen.“
Assistieren wird Wolf dabei Peter Hermann. Die Verpflichtung des 69-Jährigen bedeutet eine besondere Note, schließlich war Hermann als Spieler, Co- und Interimstrainer insgesamt 29 Jahre lang für Bayer 04 tätig. „Peters besondere Stärke liegt darin, mit jungen Spielern zu arbeiten, und davon haben wir einige. Ich selbst habe als Profi unsere gemeinsamen Jahre hier in Leverkusen genossen und viel von ihm profitiert“, erklärt Sportdirektor Rolfes. Dazu Hermann: „Für mich schließt sich damit ein Kreis. Ich bin wieder dort, wo meine Fußball-Karriere richtig Fahrt aufgenommen hat und wo ich mich einfach zu Hause fühle. Ich bin glücklich, wenn ich diesem Verein helfen kann.“
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigen