Kurzpässe: Pokal-Gegner wird ermittelt – Havertz-Doku boomt

Im hohen Norden hoffen vier Amateurteams auf das große DFB-Pokalspiel gegen die Auswahl von Cheftrainer Peter Bosz, und auf Social Media darf sich Bayer 04 über beeindruckende Zahlen freuen: die Kurzpässe vom Mittwoch.
crop_20200304_schueler_b04_fcu_DFB-Pokal_0037.jpg

Dank Ausnahmegenehmigungen der Stadt Hamburg und der benachbarten Landkreise konnten im Hamburger Verbandspokal am vergangenen Wochenende die vier Halbfinalisten ermittelt werden. So stehen sich am Sonntag, 16. August, die beiden Nord-Regionalligisten Eintracht Norderstedt und Jonathan Tahs Ex-Klub Altona 93 gegenüber. Eine Stunde später kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Oberligisten SV Rugenbergen und TSV Sasel. Für beide Partien ist eine geringe Zuschaueranzahl zugelassen.

Der Sieger des Hamburger Pokal-Endspiels, das am 22. August (Anstoß: 14.45 Uhr) im Rahmen des Finaltags der Amateure ausgetragen wird, trifft dann in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals (11. bis 14. September) auf Lars Bender und Co.

Beliebter Havertz-Film

Havertz_Doku_Grafik.jpg

Am 1. August veröffentlichte Bayer 04 zum zehnjährigen Jubiläum von Kai Havertz unterm Bayer-Kreuz einen 50-minütigen Film. In dieser Eigenproduktion blicken unter anderem Nationalmannschafts-Kollege Toni Kroos, Freund und Ex-Mitspieler Julian Brandt, Leverkusens Sportdirektor Simon Rolfes, Cheftrainer Peter Bosz sowie die beiden Bayer-04-Geschäftsführer Fernando Carro und Rudi Völler auf besondere Momente mit und von dem Ausnahmetalent zurück. „KAI – die Havertz-Story | 10 Jahre Bayer 04 Leverkusen“ scheint auch bei den Fans und Fußballinteressierten gut anzukommen. Auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04 wurde der Film nach nicht einmal zwei Wochen bereits 500.000. Mal aufgerufen.

Instagram: Fast eine Million Follower

Nicht nur von der Video-Plattform YouTube gibt es beeindruckende Zahlen zu vermelden. Auf Instagram hat Bayer 04 derzeit 996.000 Follower – die magische Millionen-Marke steht somit kurz bevor. Der Klub von der Dhünn wäre nach Bayern München und Borussia Dortmund erst der dritte deutsche Verein, der diesen Wert erreicht.

Wich und Barth am Mikro

Bis 1970 hat der DFB den Frauen und Mädchen in Deutschland verboten, im Verein Fußball zu spielen. Das ist mittlerweile 50 Jahre her; seither hat sich vieles verändert. Am Sonntag, 16. August (18.30 Uhr), zeigt die ARD-Sportschau anlässlich dieses Jubiläums ihre Reportage „Der größte Gegner ist das Klischee – 50 Jahre Frauenfußball“. Als Gesprächspartnerinnen mit dabei sind auch Bayer 04-Spielerin Jessica Wich („Frauen stehen mittlerweile einfach dazu, was sie wollen, was sie glücklich macht.“) und die Ex-Leverkusenerin Merle Barth, die in diesem Sommer zu Turbine Potsdam gewechselt ist.

Toppmöller feiert Geburtstag

In den ersten 14 Ligaspielen unter Klaus Toppmöller, der die Werkself im Sommer 2001 übernommen hatte, blieb Bayer 04 ungeschlagen. So stand nach der Hinrunde sogar die Herbstmeisterschaft, am Ende der Saison 2001/02 gab’s drei Vize-Titel in der Bundesliga, Champions League und dem DFB-Pokal. Gut eineinhalb Jahre coachte Toppmöller die Werkself. Heute feiert der Trainer des Jahres 2002, der 2008 zum letzten Mal ein Team gecoacht hat, seinen 69. Geburtstag. Bayer 04 wünscht: Alles Gute!

HIER geht’s zur Übersicht aller Bayer 04-Cheftrainer seit dem Bundesliga-Aufstieg 1979.

Ähnliche News

Jonah Berghoff
U19 - 13.09.2025

4:1 bei Schott Mainz: U19 holt vierten Sieg im fünften Spiel

Souveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.

Mehr zeigen
U17
U17 - 13.09.2025

4:0 in Wuppertal – U17 feiert zweiten Sieg im zweiten Spiel

Die U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.

Mehr zeigen
Grimaldo: "Mannschaft ist zusammengerückt" | 3. Bundesligaspiel gegen Frankfurt
Werkself-TV - 12.09.2025

Grimaldo: „Mannschaft ist zusammengerückt“

Nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Alejandro Grimaldo, Patrik Schick und Lucas Vázquez am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Die PK nach dem 3:1 gegen Frankfurt mit Toppmöller und Hjulmand | 3. Spieltag
Werkself-TV - 12.09.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1 von Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt am 3. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Kasper Hjulmand und Dino Toppmöller...

Mehr zeigen