Dank Ausnahmegenehmigungen der Stadt Hamburg und der benachbarten Landkreise konnten im Hamburger Verbandspokal am vergangenen Wochenende die vier Halbfinalisten ermittelt werden. So stehen sich am Sonntag, 16. August, die beiden Nord-Regionalligisten Eintracht Norderstedt und Jonathan Tahs Ex-Klub Altona 93 gegenüber. Eine Stunde später kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Oberligisten SV Rugenbergen und TSV Sasel. Für beide Partien ist eine geringe Zuschaueranzahl zugelassen.
Der Sieger des Hamburger Pokal-Endspiels, das am 22. August (Anstoß: 14.45 Uhr) im Rahmen des Finaltags der Amateure ausgetragen wird, trifft dann in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals (11. bis 14. September) auf Lars Bender und Co.
Am 1. August veröffentlichte Bayer 04 zum zehnjährigen Jubiläum von Kai Havertz unterm Bayer-Kreuz einen 50-minütigen Film. In dieser Eigenproduktion blicken unter anderem Nationalmannschafts-Kollege Toni Kroos, Freund und Ex-Mitspieler Julian Brandt, Leverkusens Sportdirektor Simon Rolfes, Cheftrainer Peter Bosz sowie die beiden Bayer-04-Geschäftsführer Fernando Carro und Rudi Völler auf besondere Momente mit und von dem Ausnahmetalent zurück. „KAI – die Havertz-Story | 10 Jahre Bayer 04 Leverkusen“ scheint auch bei den Fans und Fußballinteressierten gut anzukommen. Auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04 wurde der Film nach nicht einmal zwei Wochen bereits 500.000. Mal aufgerufen.
Nicht nur von der Video-Plattform YouTube gibt es beeindruckende Zahlen zu vermelden. Auf Instagram hat Bayer 04 derzeit 996.000 Follower – die magische Millionen-Marke steht somit kurz bevor. Der Klub von der Dhünn wäre nach Bayern München und Borussia Dortmund erst der dritte deutsche Verein, der diesen Wert erreicht.
Bis 1970 hat der DFB den Frauen und Mädchen in Deutschland verboten, im Verein Fußball zu spielen. Das ist mittlerweile 50 Jahre her; seither hat sich vieles verändert. Am Sonntag, 16. August (18.30 Uhr), zeigt die ARD-Sportschau anlässlich dieses Jubiläums ihre Reportage „Der größte Gegner ist das Klischee – 50 Jahre Frauenfußball“. Als Gesprächspartnerinnen mit dabei sind auch Bayer 04-Spielerin Jessica Wich („Frauen stehen mittlerweile einfach dazu, was sie wollen, was sie glücklich macht.“) und die Ex-Leverkusenerin Merle Barth, die in diesem Sommer zu Turbine Potsdam gewechselt ist.
In den ersten 14 Ligaspielen unter Klaus Toppmöller, der die Werkself im Sommer 2001 übernommen hatte, blieb Bayer 04 ungeschlagen. So stand nach der Hinrunde sogar die Herbstmeisterschaft, am Ende der Saison 2001/02 gab’s drei Vize-Titel in der Bundesliga, Champions League und dem DFB-Pokal. Gut eineinhalb Jahre coachte Toppmöller die Werkself. Heute feiert der Trainer des Jahres 2002, der 2008 zum letzten Mal ein Team gecoacht hat, seinen 69. Geburtstag. Bayer 04 wünscht: Alles Gute!
HIER geht’s zur Übersicht aller Bayer 04-Cheftrainer seit dem Bundesliga-Aufstieg 1979.
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen