
Was mit Blick auf die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie bereits auf der Hand lag, wurde jüngst auch vom DFB-Präsidium formell bestätigt: Der Spielbetrieb in der A- und B-Junioren- sowie in der B-Juniorinnen-Bundesliga ruht auch für die restlichen Partien, die ursprünglich bis Jahresende angesetzt waren. Der DFB prüft nun in verschiedenen, von der weiteren Entwicklung der Pandemie abhängigen Szenarien, wann der Spielbetrieb in diesen Ligen wieder aufgenommen werden kann.
Die U19 von Bayer 04 geht somit als Tabellenachter in die Winterpause, hat zwei ihrer vier Partien gewonnen. Selbigen Rang hat die U17 in der B-Junioren-Bundesliga West inne. Das Leverkusener Nachwuchsteam hat aber bis zu zwei Spiele weniger absolviert als die Konkurrenz und in ihren drei Partien insgesamt sieben Punkte eingefahren. Die B-Juniorinnen belegen nach sechs Spieltagen die Tabellenspitze.
Vom Nachwuchs zurück zu den Arrivierten: Julian Baumgartlinger entwickelt sich im Bosz-Team immer mehr zum Kopfballungeheuer. Der 32-jährige Routinier erzielte beim 3:2-Erfolg in Nizza nach einer Ecke per Kopfverlängerung am kurzen Pfosten den Siegtreffer – und wiederholte den erfolgreichen Spielzug dann auch direkt auf Schalke: nach einem Eckball von Leon Bailey zum zwischenzeitlichen 2:0. Da der Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft erneut auch als Ballverteiler und Abräumer glänzen konnte, beriefen ihn der kicker, die Bild und die ARD-Sportschau in ihre jeweilige Elf des Tages. Kicker und Bild zeichneten zudem Lukas Hradecky mit einer Nominierung aus, der unter anderem einen Foulelfmeter von Steven Skrzybski pariert hatte. Die ARD-Sportschau hievte neben Baumgartlinger auch Daley Sinkgraven in die Top-Auswahl.
Trotz des knappen 3:2-Vorsprungs der Werkself schenkte Cheftrainer Peter Bosz in Nizza gleich zwei jungen Eigengewächsen das Vertrauen: Nach 67 Minuten durfte der 17-jährige Emrehan Gedikli, seit der U8 unterm Bayer-Kreuz, zum zweiten Mal für die Profis auflaufen. Und auch Cem-Tuna Türkmen kam in die Partie. Der 18-Jährige feierte an der Cote d‘Azur sein Profi-Debüt und machte seine Sache wie Kollege Gedikli ordentlich.

Nach seinem ersten Einsatz in der Lizenzmannschaft wird Türkmen – ebenso wie Gedikli – ab sofort auf bayer04.de sowohl bei den Profis als auch bei der U19 aufgeführt. HIER geht’s zum Spielerprofil.
In der BayArena wurden in den vergangenen Tagen rund 4.000 Weihnachtstüten gepackt und verschickt. Neben Schokolade, Weihnachtsmütze und Fanschal durften auch die vier Pergamentlichter in den Tüten nicht fehlen, um gemeinsam in der Adventszeit ein Licht leuchten zu lassen. In den kommenden Tagen werden die Tüten – unter Berücksichtigung des Hygienekonzepts – an verschiedene Leverkusener Institutionen verteilt.
Der 3:2-Erfolg der Werkself beim OGC Nizza war für die Südfranzosen bereits die fünfte Pflichtspiel-Niederlage in Folge. Einen Tag nach dem Duell mit Schwarz-Rot zogen die Offiziellen die Konsequenzen und beendeten die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Patrick Vieira. Der frühere Welt- und Europameister hatte den OGC zur Saison 2018/19 vom heutigen BVB-Coach Lucien Favre übernommen. Die Nachfolge des 44-Jährigen tritt Vieiras bisheriger Co-Trainer Adrien Ursea an. Am Sonntag trennte sich Nizza, erstmals unter der Leitung Urseas, torlos vom drittletzten Stade Reims.
Bayer 04-Ehrenspielführer Ulf Kirsten sammelt für den guten Zweck: Um den Geldgebern seiner „Ulf-Kirsten-Stiftung“ etwas Besonderes anzubieten, hat der dreifache Gewinner der Torjägerkanone mit seinem Sohn Benjamin einen eigenen Gin kreiert. Das Duo hat insgesamt 99 Flaschen abgefüllt. Mit seiner Stiftung unterstützt Kirsten vor allem Nachwuchs-Kicker.

Erneut wartet im kommenden Sommer reichlich Fußball: Am 22. Mai 2020 steigt der letzte Bundesliga-Spieltag der laufenden Saison. Am 11. Juni wird dann die EM eröffnet, das Endspiel exakt einen Monat später beendet das paneuropäische Nationen-Turnier.
Direkt anschließend an die EM beziehungsweise das Ausscheiden der jeweiligen Nationalteams verabschieden sich die Nationalspieler dann in ihren Urlaub, der allerdings zeitlich überschaubar sein dürfte. Denn wie das DFB-Präsidium jüngst bekannt gab, startet die Bundesligasaison 2021/22 am 13. August.
Die Winterpause beginnt im kommenden Jahr am 19. Dezember und endet am 7. Januar. Der Bundesliga-Meister wird am 14. Mai 2022 gekürt. Das DFB-Pokal-Finale in Berlin steigt eine Woche später am 21. Mai.

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…
Mehr zeigen
Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen