Zweimal im Jahr kommen die Redakteure des kicker-Sportmagazins zusammen, um über die Rangliste des deutschen Fußballs zu beraten und abzustimmen. Das Kriterium ist dabei „die erbrachte Leistung im Bewertungszeitraum“ – in diesem Fall des ersten Halbjahres 2022. In der Donnerstag-Ausgabe wurden nun die Ergebnisse für die Positionen Außenbahn defensiv, Mittelfeld defensiv sowie Mittelfeld offensiv bekannt gegeben.
Eine besondere Ehre wurde Robert Andrich zuteil: Der Sommer-Neuzugang des 1. FC Union Berlin ist auf der Position Mittelfeld defensiv zum besten Bundesligaprofi der Rückrunde gekürt worden. Der 27-Jährige „ist längst zur prägenden Figur im Spiel Bayers geworden. Ein Influencer auf dem Feld […]. Er bestach wie gewohnt mit Zweikampfstärke und schob im Spiel nach vorn kräftig mit an.“ Hinter Andrich reihen sich in der Kategorie Internationale Klasse außerdem Salih Özcan (1. FC Köln) sowie Konrad Laimer (RB Leipzig) ein. Werkself-Routinier Charles Aránguiz („Besonders in der Endphase ein Leader!“) nimmt ligaweit einen guten siebten Platz ein. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
Bis zu seinem Kreuzbandriss Mitte März mischte auch Florian Wirtz die Bundesliga auf, bestach durch seine herausragende Technik und seinen Spielwitz. 5 Torbeteiligungen in 9 Ligaspielen seit dem Jahreswechsel sprechen dabei für sich. Kein Wunder also, dass der gerade einmal 19-Jährige in der Kategorie Internationale Klasse aufgeführt ist – im Übrigen als einziger und gleichzeitig am höchsten gerankter Bundesligaprofi. Die kicker-Begründung: „Im offensiven Mittelfeld war der Nationalspieler bis zu seiner Verletzung einsame Spitze. An seinen Rückrunden-Notenschnitt von 2,63 kam in der Liga kein anderer offensiver Mittelfeldakteur heran.“ Auch dir herzlichen Glückwunsch, Flo – und weiterhin eine gute Genesung!
Im Klassement der Position Außenbahn defensiv findet sich Jeremie Frimpong auf dem achten Rang wieder. Der 21-jährige Rechtsverteidiger, der die Saison wie Florian Wirtz Mitte März verletzungsbedingt vorzeitig beenden musste, hat sich das Prädikat Nationale Klasse verdient. Die Begründung: „Der Leverkusener macht mit seinem Tempo viel Druck auf die Gegner. Als er verletzt ausfiel, wurde klar, welche Bedeutung er auf der rechten Seite für Bayers Offensivspiel hat.“
Und weiter geht’s mit den Auszeichnungen – dieses Mal sogar in Medaillenform: Bayer 04-Profi Paulinho ist für die Leistung bei den Olympischen Spielen mit der Pedro-Ernesto-Medaille ausgezeichnet worden. Die Selecao hatte sich in Tokio im Endspiel gegen Spanien mit 2:1 durchgesetzt und die Goldmedaille geholt. Die Ehrung hast du dir verdient, Pauli!
Ecuador um Werkself-Profi Piero Hincapie hat das erste von drei Freundschaftsduellen in der laufenden Länderspielphase für sich entschieden. Im Stadion der New York Red Bulls erzielte Pervis Estupinan (FC Villarreal) gegen Nigeria bereits nach drei Minuten das einzige Tor der Partie. Hincapie stand über die volle Distanz auf dem Rasen. Weiter geht’s für den WM-Teilnehmer am 6. Juni mit einem Test gegen Mexiko, außerdem folgt noch die Begegnung mit Mali fünf Tage später.
Gut drei Jahrzehnte hat Günter Thiel die Werkself quer durch Deutschland und Europa gefahren. Nun ist Günni, wie er von Spielern und Trainern liebevoll genannt wurde, im Alter von 83 Jahren verstorben. Der Werksklub verabschiedete Thiel im März 2004 im Rahmen eines Bundesliga-Heimspiels, Reiner Calmund überreichte ihm neben einer Ehrenkarte auch ein goldenes Lenkrad mit Bayer 04-Logo. Thiel hatte als Busfahrer sowohl den UEFA-Cup-Triumph 1988 als auch den DFB-Pokalsieg 1993 miterlebt. Ruhe in Frieden, Günni!
Der langjährige Leverkusener Spieler Thomas Kleine hat einen neuen Trainerjob gefunden. Der 44-Jährige tritt die Nachfolge von Timo Rost an und übernimmt den Drittliga-Aufsteiger SpVgg Bayreuth. Zuvor fungierte der gebürtige Wermelskirchener über fünf Jahre als Co-Trainer bei Fortuna Düsseldorf, die längste Zeit davon unter Friedhelm Funkel.
Kleine war im Sommer 1998 vom SV Wermelskirchen in die zweite Mannschaft von Bayer 04 gewechselt. Nach drei Jahren gelang ihm der Sprung zu den Profis, für die der Innenverteidiger bis 2003 insgesamt 22 Pflichtspiele bestritten hat – immerhin 8 davon in der UEFA Champions League.
Übrigens: Kurz vor dem Weihnachtsfest des vergangenen Jahres war Kleine zu Gast im Werkself Podcast. Hier geht’s zum Gespräch!
Ihr wollt am Wochenende Livesport sehen? Kein Problem! Die weibliche A-Jugend der Handballsparte des TSV Bayer 04 Leverkusen tritt zum Final Four um die Deutsche Meisterschaft an. Die Halbfinals am morgigen Samstag, 4. Juni, steigen ebenso in der Leverkusener Ostermann-Arena in unmittelbarer Nähe zur BayArena, wie das Spiel um Platz 3 und das Finale einen Tag später. Alle Anwurfzeiten sowie Gegner findet ihr HIER.
Nach dem gestrigen Geburtstag von Paulo Sergio feiert mit Cris am heutigen Freitag ein weiterer Brasilianer seinen Ehrentag, der einst im Trikot der Werkself aktiv war. Der frühere Innenverteidiger kam im Januar 2003 für ein halbes Jahr auf Leihbasis von Cruzeiro aus seinem Heimatland und bestritt in der Folge sieben Pflichtspiele für Bayer 04 – vier davon in der Königsklasse. 2014 beendete er seine Laufbahn und wurde Trainer. Derzeit coacht Cris den französischen Drittligisten FC Le Mans. Herzlichen Glückwunsch zum 45. Geburtstag!
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigenDer nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.
Mehr zeigenAm 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigenAn die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.
Mehr zeigen