Eine La-Ola-Welle schwappte durch die prall gefüllten Reihen als die Werkself die mit schwarz-roten Luftballons geschmückte Bühne betrat. Cheftrainer Gerardo Seoane zeigte sich im Gespräch mit Moderatoren-Duo Pitti Dahl und Tobias Ufer begeistert vom herzlichen Willkommen: „Es ist schön, dass heute nach einer langen Zeit mit Corona so viele Fans hierhergekommen sind. Auch beim Training in den letzten Wochen waren immer viele Kinder vor Ort. Wir spielen alle gerne Fußball, aber wir machen das für unsere Fans und Zuschauer. Wir wollen Leute begeistern.“
Wohl oder übel fand der Schweizer jedoch auch noch einmal deutliche Worte zum gestrigen Pokal-Aus: „Wir sind extrem enttäuscht, hatten uns viel vorgenommen und uns das anders vorgestellt. Es war eine schlechte Leistung von allen, Staff und Spieler, und es gilt jetzt, direkt eine Reaktion zu zeigen.“
Auch Werkself-Kapitän Lukas Hradecky zeigte sich selbstkritisch: „Ich habe schlecht geschlafen, die Niederlage sitzt immer noch tief. Es war ein schwarzer Tag für uns“, so der Keeper und ergänzt: „Aber die Reaktion nächsten Samstag zählt, egal was wir jetzt sagen. Letzte Saison haben wir bereits gezeigt, dass wir nach Rückschlägen immer wieder aufgestanden sind, und das wollen wir jetzt auch wieder beweisen. Die Fans helfen uns dabei enorm. Sie sind wie ein zwölfter Mann für uns.“
Mit dem Blick nach vorn gab auch Seoane direkt die Marschroute für den Bundesligaauftakt gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag, 6. August, (Anstoß: 18.30 Uhr) vor: „Nach gestern gilt es nun zunächst demütig zu sein und hart zu arbeiten. Ich bin froh, dass die Saison gleich mit so einem Spiel startet und es direkt zur Sache geht.“
Auch Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes äußerte sich zu mittelfristigen Zielen: „Wir wollen kontinuierlich zu den besten vier Klubs in Deutschland und den Top 16 in Europa gehören. Das ist unser Anspruch.“
Den wohl lautesten Empfang erhielt jedoch ohne Zweifel Werkself-Profi Florian Wirtz, der im Talk mit Pitti und Tobi Auskunft über seinen aktuellen Trainingszustand gab: „Ich versuche weiter mein Knie zurück zur Leistungsfähigkeit zu bringen und Erfahrung auf dem Rasen zu sammeln. Es wird noch ein wenig dauern, aber wir sind auf einem guten Weg und ich gebe weiterhin alles, um bald wieder bei der Mannschaft zu sein und im Stadion vor Fans zu spielen.“
Große Ehre für Patrik Schick: Der Stürmer wurde zum "Spieler der Saison 2021/22" ausgezeichnet. Stellvertretend für alle Schwarzen-Roten, die bei der Umfrage abgestimmt haben, übergab Bayer04-Fan Marie-Claire heute den Pokal an den tschechischen Nationalspieler. „Ich bedanke mich bei jedem Einzelnen, der für mich gevotet hat, ich freue mich sehr darüber, aber mein Fokus liegt bereits jetzt darauf, diese Leistung zu wiederholen. Ich will dabei nicht nur als individueller Spieler, sondern als Team erfolgreich sein“, äußert sich die Nr. 14 ehrgeizig.
Ein weiteres Highlight zuvor der Auftritt der Bayer 04-Frauen. Mit lautstarkem Applaus wurden die Spielerinnen einzeln auf die Bühne gerufen. Anschließend kam auch der neue Frauen-Coach Robert de Pauw zu Wort und formulierte die klare Zielstellung für die kommende Saison: "Wir wollen attraktiv, dynamisch und kreativ spielen – aber es gibt auch Spiele, bei denen man füreinander kämpfen muss. In der Liga wollen wir unter die ersten Fünf kommen, im Pokal so weit wie möglich."
Außerdem baten Pitti und Tobias auch Thomas Eichin, Leiter des Leistungszentrums als Gast auf die Bühne. Im Gespräch gab der 55-Jährige spannende Einblicke in seine tägliche Arbeit im Nachwuchs- und Frauenbereich: "Bei der U19 ist es unsere Hauptaufgabe, junge Spieler an die Profis heranzuführen. Bei den Frauen sind wir schon auf einem hohen Niveau – trotzdem müssen wir versuchen den Frauenfußball weiter zu stärken."
Die Bayer 04-Clubs luden derweil zum Ausprobieren, Mitmachen und zu Gewinnspielen ein. Die kleinen Fans tobten hingegen den ganzen Tag lang bei zahlreichen Fußball- und Action-Modulen von der Hüpfburg, dem beliebten Robokeeper bis hin zum Soccer-Cage der Bayer 04-Fußballschule. Und auch an den verschiedenen Foodtrucks war für jeden etwas dabei.
Bayer 04 bedankt sich herzlichst bei allen Fans von Schwarz-Rot fürs Kommen und freut sich auf eine gemeinsame, erfolgreiche Saison 2022/23!
Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:5 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour re-live...
Nach dem 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour äußerten sich Jonas Hofmann, Lukas Hradecky und Torschütze Montrell Culbreath bei Werkself-TV...
Mehr zeigenErster Erfolg der Sommervorbereitung: Im letzten Test vor Beginn der zweiwöchigen Trainingspause haben die Bayer 04-Frauen den niederländischen Erstligisten Ajax Amsterdam mit 1:0 (0:0; 0:0) bezwungen. In der Partie über dreimal 30 Minuten traf Vanessa Fudalla für die Werkself. In den beiden vorigen Testspielen des Sommers hatte das Team von Cheftrainer Roberto Pätzold dem Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim 0:2 unterlegen und ein 1:1 gegen die Niederländerinnen von PEC Zwolle geholt.
Mehr zeigenDas erste Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 steht an: Die heutige Begegnung mit der U20 von CR Flamengo bildet das sportliche Highlight des Trainingslagers von Bayer 04 in Rio de Janeiro. Anstoß ist um 14.30 Uhr Ortszeit im markanten Estádio da Gávea (19.30 Uhr deutscher Zeit/live auf Sky, auf DAZN und auf Werkself-TV exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder), in unmittelbarer Nähe der berühmten Lagune Rodrigo de Freitas im Herzen Rios. Alle Infos zur Partie, zur historischen Spielstätte und zum heutigen Gegner gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigen