Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (November)

Im November 1974 muss die Werkself nur dreimal ran. Am 8. Spieltag kommt der Tabellenletzte SSV Troisdorf 05 ins Ulrich-Haberland-Stadion. Lediglich 1.200 Zuschauer verlaufen sich im Stadionrund und sehen ein Spiel, das sich perfekt den Witterungsbedingungen anpasst: schlecht (Bayer 04), schlechter (Wetter, Dauerregen während des ganzen Spiels) und noch schlechter (SSV Troisdorf 05).
crop_19741103_B04_TRO_005.jpg

Der Freude über das frühe Führungstor in der 4. Minute durch Klaus Röhrig, der in der 10. Minute verletzt ausscheiden muss, folgt der Ärger über den unnötigen Ausgleich in der 18. Minute. Eine Werkself mit zahllosen Fehlpässen und Missverständnissen kann ihre Anhänger nicht begeistern. In einer Abwehrschlacht schlagen die Verteidiger des SSV Troisdorf immer wieder die Bälle, vom einfallslosen Angriffsfußball der Werkself „fußgerecht“ serviert, auf die Tribüne. Als nach ununterbrochenem Powerplay Matthias Brücken, der schon das erste Tor vorbereitet hatte, Matthias Hemmersbach bedient, fällt in der 82. Minute endlich der erlösende Führungstreffer. In den folgenden sieben Minuten macht der dann überragende Matthias Brücken noch einen Hattrick und schraubt das Ergebnis auf ein nicht mehr erwartetes 5:1.

Eine Woche später muss die Werkself in den Sportpark Höhenberg. Bei Viktoria Köln kann Bayer 04 auf dem feuchten, aber sehr gut bespielbaren Rasen in der ersten Hälfte nicht überzeugen. Dem frühen Rückstand in der 6. Minute vermag die Elf von Trainer Manfred Rummel lange nichts entgegenzusetzen. Sie drückt zwar wieder unentwegt auf das Tor der Viktoria, muss aber bis zur 62. Minute warten, ehe endlich der Ausgleich gelingt. Wieder war Goalgetter Matthias Brücken der Torschütze. Eine Viertelstunde später ist dieser dann nur durch ein Foul im Strafraum zu bremsen. Den fälligen Elfmeter tritt wie immer der sehr sichere Schütze Willi Rehbach, aber er scheitert diesmal in der 77. Minute am Viktoria-Keeper Horst Holubek. So bleibt es beim Unentschieden, das die Bayer 04-Verantwortlichen natürlich nicht zufriedenstellt.

crop_19741103_B04_TRO_001.jpg

Am 10. Spieltag kommen die Amateure des 1. FC Köln ins Ulrich-Haberland-Stadion. Dieses Spiel wollen immerhin 1.600 Zuschauer sehen, aber sie werden bitter enttäuscht. Eine mit erschreckender Hilflosigkeit spielende Werkself kann gegen die aus einer dichten Abwehrkette agierende zweite Mannschaft des 1. FC Köln die sich immer wieder bietenden Torchancen nicht nutzen. Weder Matthias Brücken, Gerd Kentschke und Norbert Sobbe noch Peter Surbach oder Dieter Axemacher bringen den Ball am Kölner Torhüter Bodo Mattern vorbei. Die Gäste wiederum leben von ihrer Effizienz. Aus vier Torchancen machen sie drei Tore und stürzen Bayer 04 in Richtung Mittelfeld. Mit 12:8 Punkten liegt die Werkself auf Platz 5 der Tabelle, vier Punkte hinter Tabellenführer SC Brühl. Zwei Wochen haben die Bayer 04-Kicker und ihr Trainer Manfred Rummel Zeit, die Wunden zu lecken.

Im Leverkusener Stadt-Anzeiger gibt es schon einen Abgesang auf die Saison: „Titel und Aufstieg sind kaum noch zu realisieren“, steht in der Überschrift des Anzeigers vom 22.11.1974. Die Bayer 04-Offiziellen um Trainer Manfred Rummel und Fußball-Obmann Hermann Büchel wirken ratlos. Eines ist allerdings allen klar: Nur mit einer deutlichen Leistungssteigerung kann die Werkself ihr Ziel, die Rückkehr in den bezahlten Fußball mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord, noch retten. Und so fiebern die Fans unter dem Kreuz den beiden Spielen im Dezember gegen den Tabellendritten SC Jülich und Tabellenführer SC Brühl entgegen. Jetzt können nur noch Siege helfen.

Ähnliche News

Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70 | Geburtstagskind des Monats September I
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats I: Wolfgang „Wolle“ Vöge wird 70

Wolfgang Vöge wird am 15. September 1955 in Ahlen, Westfalen, geboren und ist das vierte von sieben Kindern eines Bergmanns. Sein Vater, Erich Vöge, ist zudem Fußballschiedsrichter. Schon früh entwickelt Wolle, wie er von Freunden und Teamkollegen genannt wird, eine große Leidenschaft für den Fußball und ist ein begeisterter Fan des BVB. Seine ersten fußballerischen Erfolge erzielt er im Amateurbereich bei seinem Heimatverein SV Ahlen, für den er in seiner Debütsaison bereits 26 Tore schießt und dadurch die Aufmerksamkeit der Scouts auf sich zieht. Dies führt 1975 zu einem Wechsel zu Borussia Dortmund.

Mehr zeigen
Andreas „Andi“ Thom wird 60 | Geburtstagskind des Monats September III
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats III: Andreas „Andi“ Thom wird 60

Andreas Thom wird am 7. September 1965 im brandenburgischen Rüdersdorf bei Berlin geboren. Schon als Kind zeigt Andreas ein außergewöhnliches Talent am Ball. Er tritt früh dem Nachwuchs des BFC Dynamo Berlin bei, einem der führenden Fußballklubs der DDR. Dort erhält er eine gezielte, leistungsorientierte Ausbildung im Rahmen des DDR-Sportsystems. Sein Talent, seine Spielübersicht und seine Technik führen dazu, dass er bereits mit 17 Jahren in der ersten Mannschaft des BFC Dynamo debütiert.

Mehr zeigen
Jens „Melle“ Melzig wird 60 | Geburtstagskind des Monats September II
Bayer 04 - 01.09.2025

Geburtstagskind des Monats II: Jens „Melle“ Melzig wird 60

Jens Melzig wird am 28. September 1965 in Cottbus geboren. Melle, wie er in Leverkusen genannt wird, beginnt seine Karriere bei seinem Heimatverein Energie Cottbus. Dort fällt er als junger Spieler schon früh durch Zweikampfstärke und Spielintelligenz auf. Ab 1984 gehört er zur ersten Mannschaft von Energie Cottbus und spielt für den Klub in der DDR-Liga sowie in der Oberliga. Mit 144 Einsätzen und 12 Toren entwickelt er sich zu einer festen Größe in der Abwehr. In dieser Zeit prägt er den Verein maßgeblich mit – als zweikampfstarker Innenverteidiger, der auch Führungsqualitäten zeigt.

Mehr zeigen
Lucio, die brasilianische Urgewalt | Legende des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Legenden: Lucio, die brasilianische Urgewalt

Lucio, mit vollem Namen Lucimar Ferreira da Silva, wird am 8. Mai 1978 in Planaltina, einem Vorort der brasilianischen Hauptstadt Brasília, geboren. Schon in seiner Kindheit zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball. Auf den staubigen Straßen seines Heimatortes verbringt er unzählige Stunden damit, dem Ball nachzujagen – oft barfuß, wie viele brasilianische Kinder. Trotz der einfachen Verhältnisse, in denen er aufwächst, unterstützt ihn seine Familie stets in seinem Traum, eines Tages ein großer Fußballspieler zu werden. Seine ersten Schritte im Vereinsfußball macht er bei kleinen lokalen Klubs, bevor er als Jugendlicher zum Verein Guará und später zum Traditionsklub Internacional Porto Alegre wechselt. Von dort verpflichtet Bayer 04 den international völlig unbekannten Verteidiger im Januar 2000.

Mehr zeigen
Von Ökland bis Mehmedi | Tore des Monats September
Bayer 04 - 01.09.2025

Tore des Monats: Von Ökland bis Mehmedi

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat September. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen