Geburtstagskinder des Monats: Harry Gniech und Niko Kovac

Über zwei Ex-Leverkusener, die im Oktober einen runden Ehrentag feiern. Alles Gute!
Harry_Gniech_Niko_Kovac.jpg

Harry Gniech

Harry Gniech erblickt am 14. Oktober 1951 in Leverkusen-Schlebusch das Licht der Welt. Mit neun Jahren wird er Mitglied bei Bayer 04 und findet drei Jahre später den Weg zum Fußball. Hier durchläuft er sämtliche Jugendteams und stößt dann zur Amateurmannschaft. In der Saison 1973/74 setzt ihn sein ehemaliger A-Jugendtrainer Friedhelm Renno, der mittlerweile die erste Mannschaft von Bayer 04 trainiert, zum ersten Mal in einem Spiel der Vertragsspielermannschaft ein. Bei der Partie in Spich wird er allerdings in der Halbzeit ausgewechselt und bleibt bis 1978 bei den Vertragsamateuren.

crop_19790908_SGE_B04_Harry_Gniech_imago07650036h.jpg

Erst Trainer Willibert Kremer wird wieder auf ihn aufmerksam und bringt ihn in den letzten fünf Spielen der Saison 1977/78 in die erste Elf. Diese fünf Begegnungen werden alle gewonnen und mit entsprechend großem Selbstvertrauen geht das Team in die nächste Saison. Harry wird zum Stammspieler der Aufstiegsmannschaft. Er bestreitet insgesamt 40 Bundesliga-Spiele für Bayer 04 und ist damit das erste Leverkusener Eigengewächs in der Bundesliga. Diesen Monat feiert er seinen 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch, Harry!

HIER geht's zu den schönsten Treffern und Aktionen von Harry Gniech im Video.

Niko Kovac

Niko Kovac wird am 15. Oktober 1971 in Berlin geboren. Er wechselt 1996 vom abstiegsbedrohten Zweitligisten Hertha BSC zu Bayer 04. Nachdem sich Manager Reiner Calmund bei ihm nach den Fähigkeiten seines Bruders Robert erkundigt hatte, kommt auch dieser vom Zweitliga-Absteiger 1. FC Nürnberg unter das Bayer-Kreuz. In Leverkusen beginnt in dieser Zeit unter Trainer Christoph Daum der Umbruch und der Kampf um die Meisterschaft und die Qualifikation zur Champions League. Niko wird in seinen drei Jahren bei Bayer 04 zweimal deutscher Vizemeister und einmal Bundesliga-Dritter. Auch beim ersten Champions-League-Spiel des Klubs gegen den belgischen Vertreter Lierse SK steht er von Beginn an auf dem Platz. Der defensive Mittelfeldspieler kommt in drei Jahren auf 77 Bundesliga-Spiele und 8 Tore.

crop_19970503_0_1_Niko_Kovac_Ulf_Kirsten.jpg


Nach seiner akti
ven Profi-Karriere hat er sehr erfolgreich die Trainerlaufbahn eingeschlagen und ist über die kroatische Nationalmannschaft, Eintracht Frankfurt und Bayern München beim französischen Erstligisten AS Monaco gelandet. Dort trainiert er unter anderem den Ex-Werkself-Profi Kevin Volland. Niko feiert diesen Monat seinen 50. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch ins Fürstentum!

HIER geht's zu den schönsten Treffern und Aktionen von Niko Kovac im Video.

Ähnliche News

Tranquillo Barnetta wird 40 | Geburtstagskind des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Geburtstagskind des Monats: Tranquillo Barnetta wird 40

Tranquillo Barnetta wird am 22. Mai 1985 im schweizerischen St. Gallen geboren. Quillo, wie er in Fußballerkreisen genannt wird, hat italienische Wurzeln. Sein Urgroßvater wanderte aus Italien in die Ostschweiz aus. Schon früh interessiert Quillo sich für den Fußball und spielt bereits im Alter von sechs Jahren im St. Galler Stadtteilverein FC Rotmonten. Mit elf Jahren wechselt er zu seinem Lieblingsverein, dem FC St. Gallen. Hier wird er zum Jugendnationalspieler. Mit seinen Teamkollegen der Schweizer U17-Nationalmannschaft gelingt ihm 2002 bei der Europameisterschaft der große Wurf. Im Finale besiegt die kleine „Nati“ das Team aus Frankreich nach Elfmeterschießen mit 4:2 und wird U17-Europameister.

Mehr zeigen
Bayer 04 im Jahr 1964
Bayer 04 - 01.05.2025

Mottenkiste: Vor 60 Jahren – Das große Zittern

Seit Gründung der 1. Bundesliga am 28. Juli 1962 zur Saison 1963/64 besteht der Unterbau aus fünf Regionalligen: Nord, Berlin, West, Südwest und Süd. Die Meister dieser fünf Ligen sind direkt für die Aufstiegsspiele qualifiziert, die damals in zwei Gruppen à vier Mannschaften durchgeführt werden. Des Weiteren die beiden Zweitplatzierten der Regionalliga West und Südwest. Außerdem bestreiten die beiden Vizemeister aus dem Norden und dem Süden ein Qualifikationsspiel um den achten Platz für die Aufstiegsrunde.

Mehr zeigen
Von Klimke bis Brandt | Tore des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Tore des Monats: Von Klimke bis Brandt

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat Mai. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby | Spiel des Monats Mai
Bayer 04 - 01.05.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Torreichstes Bundesliga-Derby

Am 25. Mai 1985 herrschen hochsommerliche Temperaturen in Leverkusen. Der 32. Spieltag führt den 1. FC Köln ins Ulrich-Haberland-Stadion, das mit 13.000 Zuschauern für ein Derby nur sehr spärlich besucht ist. Das liegt vor allem an der Werkself, denn in dieser Saison hat Bayer 04 nur selten überzeugt und liegt vor dem Spiel auf dem 11. Tabellenplatz, nur drei Punkte vor Platz 16, dem Relegationsplatz. Aber bei der damaligen Zwei-Punkte-Regelung – es gab zwei Punkte für einen Sieg – und dem wesentlich besseren Torverhältnis kann die Werkself jeden Punkt gebrauchen, um nicht mehr in Not zu geraten.

Mehr zeigen
Aufstieg 1975
Bayer 04 - 01.05.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Aufstiegssaison 1974/75 (Mai)

Alles oder nichts lautet am letzten Spieltag der Verbandsliga-Saison 1974/75 die Parole. Denn erst jetzt entscheidet sich, wer Meister wird und damit zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord berechtigt ist. Die früheren Mitkonkurrenten Viktoria Köln, SC Jülich 10 und der Bonner SC sind auf der Stecke geblieben.

Mehr zeigen