Geburtstagskind des Monats II: Jorginho wird 60

Jorge de Amorim Campos, besser bekannt als Jorginho oder wie wir ihn nannten: Jorgi, kommt am 17. August 1964 im Armenviertel Cascadura von Rio de Janeiro zur Welt. Sein Vater stirbt, als er zehn Jahre alt ist, nur drei Monate später auch eine seiner Schwestern. Sein ältester Bruder ist Alkoholiker, sein jüngster Bruder drogensüchtig. Mit 13 Jahren beschließt Jorginho, Fußballer zu werden. Nachdem sein älterer Bruder mit 25 Jahren plötzlich Christ geworden war und sein Leben völlig verändert hatte, beschließt Jorginho im Alter von 21 Jahren, es ihm gleichzutun und Jesus Christus in sein Leben aufzunehmen.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Ab 1978 spielt er in der Jugend von America FC und schafft 1982 den Sprung in die erste Mannschaft. 1984 wechselt er zu Flamengo, gewinnt zwei Jahre später die Stadtmeisterschaft von Rio de Janeiro und ein weiteres Jahr darauf die brasilianische Meisterschaft. 1989 wird er der zweite brasilianische Spieler nach Tita, der zur Werkself wechselt. Von Hause aus Rechtsverteidiger, spielt Jorginho bei Bayer 04 in den ersten zwei Jahren im defensiven Mittelfeld und ist immer in Ballnähe anzutreffen. In der Saison 1991/92 benennt ihn Trainer Reinhard Saftig zum Spielführer und beordert den vielseitig veranlagten Fußballer auf die rechte Abwehrseite, seine Stammposition. Schon bald nach seiner Ankunft in Leverkusen gründet Jorginho einen Bibelkreis, an dem auch der eine oder andere Spieler regelmäßig teilnimmt. Als Mannschaftskapitän überreicht der gläubige Christ bei der Platzwahl stets eine von ihm signierte Bibel an den Spielführer der gegnerischen Mannschaft.

Nach seiner dritten Saison in Leverkusen mit insgesamt 101 Pflichtspielen, in denen er zehn Tore für die Werkself erzielt, kann er dem Ruf des FC Bayern München nicht widerstehen. In der bayrischen Hauptstadt bleibt er zweieinhalb Jahre und wird 1994 mit dem FC Bayern Deutscher Meister und im selben Jahr mit der brasilianischen Selecao Weltmeister in den USA. In der Winterpause der Saison 1994/95 wechselt er nach Japan zu den Kashima Antlers. In den vier Jahren dort wird Jorginho mit seiner Mannschaft viermal Meister und zudem 1996 zum J. League Fußballer des Jahres gewählt. Nach seiner Rückkehr nach Brasilien spielt er noch für den FC Sao Paulo, Vasco da Gama und Fluminense, bevor er 2002 seine Karriere beendet.

Jorginho

Nach seiner Spielerkarriere bekleidet er auf vielen Stationen den Posten des Chef- oder Co-Trainers, u.a. ist er Co-Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft von 2006 bis 2010. Seine vorerst letzte Station als Coach ist Thailand, wo er Buriram United erst vor wenigen Monaten zur Meisterschaft führte.

Im Jahr 2000 gründete Jorginho mit seinem Freund Bebeto, ebenfalls ehemaliger brasilianischer Nationalspieler, ein Institut in Rio de Janeiro für Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen. Die Einrichtung hilft den Kindern und Jugendlichen, ihr Leben durch Sport, Bildung, Kultur, Kunst und Professionalität zu verbessern.

Mit seiner Frau Christina hat Jorginho drei Töchter und einen Sohn. Die Familie lebt heute wieder in Rio de Janeiro.

Lieber Jorgi, ich wünsche dir alles Gute. Bleib so wie du bist und vor allem gesund!

Ähnliche News

Horst Knauf wird 65 | Geburtstagskind des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats I: Horst Knauf wird 65

Horst Knauf wird am 16. August 1960 in Köln geboren. Seine fußballerische Jugendzeit beginnt er beim PSV Köln, bevor er 1976 als talentierter Mittelfeldspieler in die A-Jugend von Bayer 04 Leverkusen wechselt. Über die Amateurmannschaft schafft er 1980 den Sprung ins Bundesligateam. In den folgenden drei Jahren bestreitet er 39 Bundesligaspiele und erzielt dabei zwei Tore. Vor allem in der für die Werkself schwierigen Saison 1981/82 mit den Relegationsspielen gegen Kickers Offenbach hat er mit 21 Einsätzen großen Anteil an der Rettung von Bayer 04. Unter dem neuen Trainer Dettmar Cramer bekommt er aber nur noch selten die Chance in der Startelf und entscheidet sich zu wechseln.

Mehr zeigen
Holger Aden
Bayer 04 - 01.08.2025

Geburtstagskind des Monats II: Holger Aden wird 60

Holger Aden wird am 25. August 1965 in Hamburg geboren. Das Fußballspielen, und hierbei vor allem das Tore schießen, lernt er bei den beiden Hamburger Vereinen Niendorfer TSV und TSV DuWo 08 Hamburg. Der Jugend entwachsen, schnürt er seine Schuhe für weitere Hamburger Vereine. Nacheinander spielt er für Concordia Hamburg, Altona 93 und SC Norderstedt. Der Mittelstürmer trifft regelmäßig ins Netz der Gegner. In der Saison 1988/89 beim SC Norderstedt 22-mal.

Mehr zeigen
Michael Ballack, der Capitano | Legende des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Legenden: Michael Ballack, der Capitano

Michael Ballack wird am 26. September 1976 in Görlitz in der damaligen DDR geboren. Schon früh zeigt sich sein Talent für den Fußball. Nach dem Umzug seiner Familie nach Karl-Marx-Stadt, das heutige Chemnitz, beginnt er bei der BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt mit dem Fußballspielen, wobei er seine Fähigkeiten stetig weiterentwickelt. Ab dem siebten Schuljahr besucht er die Kinder- und Jugendsporthochschule und erhält eine systematische Sportförderung, die 1988, begründet mit seiner wachsenden Spielstärke, zu einem Wechsel zum FC Karl-Marx-Stadt führt. Mit 16 Jahren muss er aufgrund von Wachstumsproblemen ein halbes Jahr pausieren, aber dann ist Michael nicht mehr aufzuhalten.

Mehr zeigen
Von Kießling bis Ökland | Tore des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Tore des Monats: Von Kießling bis Ökland

Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat August. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.

Mehr zeigen
Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein | Spiel des Monats August
Bayer 04 - 01.08.2025

Spiel des Monats: Vor 40 Jahren – Kampf um die Macht am Rhein

Am 4. Spieltag der Saison 1985/86 kommt es im Ulrich-Haberland-Stadion zum Aufeinandertreffen der beiden Lokalrivalen. Bayer 04 ist mit 3:1 Punkten aus den beiden Spielen gegen die Aufsteiger Hannover 96 und 1. FC Saarbrücken gut aus den Startlöchern gekommen. Die Partie vom dritten Spieltag gegen den Hamburger SV ist auf Wunsch des Gegners, der ein finanziell lukratives Angebot des FC Barcelona annimmt und dort ein internationales Turnier austrägt, auf den 8. Oktober verschoben. Der 1. FC Köln steht vor dem vierten Spieltag mit nicht ganz zufriedenstellenden 3:3 Punkten in der Tabelle hinter der Werkself.

Mehr zeigen