Im Sommer 1949 wechselt er unter das Bayer-Kreuz und verbindet seine Leidenschaft, den Fußball, mit dem Geld verdienen. Denn die Bayer AG kann ihm einen Arbeitsplatz anbieten. So kommt Bubi, wie ihn seine Mannschaftskameraden rufen, ins Rheinland und wohnt fortan in einem Reihenhaus in Köln-Flittard.
In seinen sieben Jahren für die Werkself bestreitet er 135 Punktspiele und schießt in diesen 35 Tore. Höhepunkte seiner Zeit unterm Kreuz sind der lang ersehnte Aufstieg in die 1. Oberliga West 1951 und der dritte Platz in dieser Liga in der Saison 1954/55. Ein Jahr später steigt Bayer 04 ab, aber Emil Becks steht nur noch dreimal für seine Mannschaft auf dem Platz. Eine langwierige Knieverletzung zwingt ihn zur Aufgabe seiner Karriere mit 31 Jahren.
Trotzdem bleibt er seinem Verein auch in den folgenden Jahren verbunden, trainiert Jugendmannschaften der Werkself und versucht sich auch als Trainer verschiedener Amateurmannschaften aus der Umgebung. Noch im hohen Alter besucht er regelmäßig Spiele seiner Werkself. Und auch beim Training ist er oft als Zaungast zu sehen.
Am 17. April 2014 stirbt Bubi Becks, seit einer Woche im Krankenhaus liegend, im Alter von 89 Jahren. Sieben Tage zuvor ist die Bayer 04-Legende noch für seine 65-jährige Mitgliedschaft im Klub geehrt worden. Am 12. März wäre er 100 Jahre alt geworden.
Wir bei Bayer 04 werden Bubi Becks immer in Erinnerung behalten!
Willi Korth wird am 12. April 1955 in Essen geboren. Seine Jugendzeit verbringt er beim TuS Essen 81. Als er den Offiziellen von Schwarz-Weiß Essen auffällt, wechselt er zur Saison 1977/78 in die 2. Bundesliga Nord zum Uhlenkrug. Er bestreitet 24 Spiele und schießt ein Tor. Am Ende dieser Saison steigen die Essener Schwarz-Weißen ab.
Mehr zeigenRudolf „Rudi“ Völler wird am 13. April 1960 in Hanau geboren. Sein Vater nimmt den kleinen Rudi als Achtjährigen mit zum Training des TSV 1860 Hanau. In der beschaulichen hessischen Stadt am Main fällt er den Offenbacher Kickers auf. Aber Rudi beendet zuerst die Realschule und fängt eine Ausbildung zum Bürokaufmann an.
Mehr zeigenJean Pierre de Keyser wird am 13. April 1965 als Sohn eines in Spich stationierten belgischen Nato-Soldaten und einer deutschen Mutter in Köln geboren. Seinen Kindheitstraum, Tierarzt zu werden, verfolgt er zunächst in der Schule auch sehr konsequent. Doch der Fußball macht ihm einen Strich durch die Rechnung.
Mehr zeigenAm drittletzten Spieltag der Saison 1954/55 kommt es im Stadion Am Stadtpark zum großen Showdown – die Werkself empfängt den Zweitplatzierten SV Sodingen. Mit einem Sieg könnte Bayer 04 an den Sodingern vorbeiziehen und sich erstmals für die Entscheidungsspiele um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, sofern die letzten beiden Saisonspiele in der 1. Oberliga West ebenfalls gewonnen werden.
Mehr zeigenIm Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat April. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen