Diego Placente, der vor allem durch sein taktisches Verständnis und seine Zweikampfstärke besticht, beackert die linke Außenverteidigerposition und hält Technikern wie Zé Roberto und Yildiray Bastürk den Rücken frei. Er muss aber auch das eine oder andere Mal als Innenverteidiger aushelfen, was er mit Bravour meistert.




Insgesamt kommt Diego Placente auf 123 Bundesligaspiele und schießt dabei drei Tore. Ohne Treffer bleibt er in seinen 13 DFB-Pokalspielen und 32 Champions-League-Partien, die er für unsere Farben bestreitet. Heute ist er beim argentinischen Fußballverband als Jugendtrainer angestellt und hier vor allem für die U17 und U19 als Co-Trainer zuständig.
Viele Bayer 04-Fans erinnern sich vor allem an eine einzigartige Rettungsaktion von Diego: Es ist der 30. April 2001, die letzte Minute im Champions-League-Halbfinale zwischen Bayer 04 Leverkusen und Manchester United läuft. Es steht 1:1 und das Toppmöller-Team stemmt sich mit letzter Kraft gegen ein zweites Gegentor, das das Aus bedeuten würde. Jörg Butt faustet außerhalb des Fünfmeter-Raumes eine Flanke aus dem Strafraum, der Ball kommt zu Diego Forlan, der diesen direkt wieder über alle Spieler hinweg auf das Tor bringt. Die Kugel senkt sich bedrohlich – und dann fliegt Diego Placente durch das Tor und rettet per Flugkopfball. Nie zuvor – und ich behaupte, auch danach nicht mehr – wurde eine Rettungsaktion, inklusive Paraden von Torhütern, dermaßen laut und enthusiastisch gefeiert wie diese Flugeinlage.
Feliz Cumpleaños, Diego und bleib gesund!

Peter Zanter wird am 11. November 1965 in Wermelskirchen im Rheinland geboren. Schon früh zeigt sich seine Leidenschaft für den Fußball: Als Kind kickt er begeistert in den Jugendmannschaften des SV Dabringhausen und des SV Wermelskirchen. Seine spielerischen Qualitäten und sein diszipliniertes Auftreten bleiben nicht lange unentdeckt – und so wechselt er schon in jungen Jahren in die Jugendabteilung von Bayer 04.
Mehr zeigen
Boris Zivkovic wird am 15. November 1975 im bosnischen Zivinice geboren, das heute zu Bosnien und Herzegowina gehört. Schon in jungen Jahren schnürt er die Fußballschuhe für den FK Sarajevo. Doch seine Jugendzeit ist geprägt von den Wirren des Jugoslawienkriegs. Mit gerade einmal 17 Jahren wird auch er zu den Waffen gerufen und nimmt an den Kampfhandlungen teil – ein Schicksal, das viele junge Männer seiner Generation teilen mussten.
Mehr zeigen
Ausnahmsweise soll es an dieser Stelle einmal um mich selbst gehen. Um meinen Weg in den Fußball, meine Jahre als Torhüter bei Bayer 04 und meine „Karriere nach der Karriere“ bei diesem großartigen Klub. Also, kommt gerne mit auf eine kleine Zeitreise…
Mehr zeigen
Es ist der 1. November 1985, Freitagabend, Flutlicht an. Der Spitzenreiter Werder Bremen mit seinem Trainer Otto Rehhagel kommt ins Ulrich-Haberland-Stadion. 15.000 Zuschauer wollen sich dieses Spitzenspiel anschauen, denn die Werkself steht mit ihrem neuen Trainer Erich Ribbeck mit nur fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf Platz vier der Tabelle.
Mehr zeigen
Im Video seht ihr eindrucksvolle und wichtige Tore der Bayer 04-Geschichte aus dem Monat November. Es geht dabei nicht immer um die Schönheit der Tore, sondern es sollen euch auch besondere Spiele und Spieler in Erinnerung gerufen werden.
Mehr zeigen