Geburtstagskind des Monats 3: Jean Pierre de Keyser wird 60

Jean Pierre de Keyser wird am 13. April 1965 als Sohn eines in Spich stationierten belgischen Nato-Soldaten und einer deutschen Mutter in Köln geboren. Seinen Kindheitstraum, Tierarzt zu werden, verfolgt er zunächst in der Schule auch sehr konsequent. Doch der Fußball macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Bis zum jüngeren A-Jugendjahrgang spielt er bei Rot-Weiß Hütte, einem kleinen Verein in der Stadt Troisdorf. In der A-Jugend wechselt er zum „großen“ SV Siegburg 04, der in der obersten mittelrheinischen A-Jugendliga auch gegen Bayer 04 spielt. Bei einem Duell mit der Werkself fällt der offensive Mittelfeldspieler Bayer 04-Manager Reiner Calmund auf, der ihn dann noch für die A-Jugend unter das Bayer-Kreuz holt.

Im Männerbereich schnürt Pierre zunächst für die Amateure von Bayer 04 die Schuhe, ehe ihn Leverkusens Cheftrainer Erich Ribbeck 1986 in den Kader der Lizenzmannschaft holt. Dort macht er sich sehr schnell als wertvoller Ergänzungsspieler einen Namen. Denn der zweikampstarke Jean Pierre steht sowohl im Mittelfeld als auch auf den beiden Außenverteidigerpositionen und als Vorstopper seinen Mann.

Am 22. November 1986 macht er sein erstes Bundesligaspiel. Jean Pierre wird beim 2:1-Auswärtserfolg beim FC Homburg für Herbert Waas in der 85. Minute eingewechselt. Insgesamt bestreitet er 81 Bundesligaspiele für Bayer 04, dabei gelingt ihm ein Tor. Außerdem kommt er bis 1991 noch in sechs Pokal- und zehn UEFA-Cup-Spielen zum Einsatz. Sein größter Erfolg mit Bayer 04 ist der Gewinn des UEFA-Cups 1988. Jean Pierre kommt in fünf der zwölf Spiele in diesem Wettbewerb zum Einsatz.

Jean Pierre de Keyser

Nach seiner Zeit in Leverkusen führt er seine Karriere beim Zweitligisten VfL Osnabrück fort. Aber bereits nach einer Saison beendet er seine Profikarriere und wechselt 1992 zum VfL Hamm/Sieg ins Amateurlager. Außerdem spielt er noch für den FV Bad Honnef und beendet 2005 seine fußballerische Laufbahn beim Verbandsligisten SpVg Wesseling-Urfeld. Den Versuch, dem Fußball als Trainer erhalten zu bleiben, bricht er indes ab. Er merkt recht schnell, dass das nichts für ihn ist.

Dennoch ist Jean Pierre, der fließend Niederländisch, Französisch, Englisch und Deutsch spricht, immer noch auf den Fußballplätzen am Mittelrhein anzutreffen. Erst als Vorsitzender beim FC Blau-Weiß Büsdorf, seit 2015 als sportlicher Leiter beim SC Fliesteden.

Seit 2019 wohnt der zweifache Familienvater mit seiner englischen Frau Samantha in Rheidt-Hückelhoven, einem kleinen Ort bei Bergheim/Erft. Dort hat der Inhaber zweier Industrievertretungen, die Produkte für den erdverlegenden Rohrleitungsbau herstellen, die Stallungen eines Vierkanthofes im alten Bauernstil ausgebaut.

Lieber Jean Pierre, ich wünsche dir zu deinem 60. Geburtstag alles Gute. Lass dich ordentlich feiern und bleib gesund!

Ähnliche News

Claus-Dieter „Pele“ Wollitz
Bayer 04 - 01.07.2025

Geburtstagskind des Monats: Claus-Dieter „Pele“ Wollitz wird 60

Claus-Dieter, genannt „Pele“, Wollitz wird am 19. Juli 1965 in Brakel geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren bekommt er seinen Spitznamen nach dem brasilianischen Weltstar, weil er schon als Kind den Ball lange hochhalten kann. Was am Anfang nur als Gag gemeint war, wird ihn sein Leben lang begleiten. Jeder Fußball-Fan verbindet mit dem Namen Wollitz gleichzeitig seinen Spitznamen: Pele.

Mehr zeigen
Zé Roberto, der Zauberfuß | Legende des Monats Juli
Bayer 04 - 01.07.2025

Legenden: Zé Roberto, der Zauberfuß

José Roberto da Silva Junior, kurz Zé Roberto, wird am 06. Juli 1974 in der brasilianischen Stadt Sao Paulo geboren. Mit sieben Jahren kickt er bei der Fußballschule Pequeninos de Joquey, was auf deutsch „Joqueys Kleine“ heißt. Über den Verein Palestra Sao Bernardo kommt der Linksfuß zum Profiverein Portuguesa de Desportos, bei dem er 1994 sein Debüt feiert.

Mehr zeigen
14. Juli 1975
Bayer 04 - 01.07.2025

Geschichte: Vor 50 Jahren – Trainingsauftakt 1975

Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga hat Fußballobmann Hermann Büchel alle Hände voll zu tun, um eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Zum Trainingsauftakt am 14. Juli 1975 im Ulrich-Haberland-Stadion tummeln sich neun Neuzugänge, darunter fünf Spieler, die 1979 zur Stammelf der Aufstiegsmannschaft in die 1. Bundesliga gehören werden.

Mehr zeigen
Wiesdorfer Sportwoche 1925
Bayer 04 - 01.07.2025

Sonstiges: Vor 100 Jahren – Wiesdorfer Sportwoche

Nach dem Erfolg des Vorjahres veranstaltet der Turn- und Spielverein Leverkusen zum zweiten Mal die „Wiesdorfer Sportwoche“ (die Stadt Leverkusen wird erst 1930 gegründet). Die Sportwoche nimmt am Sonntag, den 12. Juli 1925, ihren Anfang. In den Jahren vor dem 1. Weltkrieg gibt es sogenannte städtische Turn- und Spielfeste. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Vereins 1924 haben der Vorstand und viele helfende Hände diese Sportwoche ins Leben gerufen. Aus dem internen städtischen Spielfest hat sich eine nationale Veranstaltung entwickelt, die sich besonders wegen ihrer Eigenart als Staffel schon nach einem Jahr einen Namen gemacht hat.

Mehr zeigen
Schnix, der „weiße Brasilianer“ | Legende des Monats Juni
Bayer 04 - 01.06.2025

Legenden: Schnix, der „weiße Brasilianer“

Der am 17. November 1973 in Jena geborene Bernd Schneider verbringt seine Jugendjahre noch in der DDR. Seine ersten Schritte mit dem Ball am Fuß macht er für die beiden Jenaer Vereine BSG Aufbau und FC Carl Zeiss, dem größten Klub seiner Heimatstadt. In den Neunzigern spielt er sechs Jahre lang in der 2. Bundesliga. Bernd Schneider sticht als feiner Dribbler hervor, dem seine Herkunft als Straßenfußballer immer anzumerken ist. Dazu passt auch sein Spitzname „Schnix“, der aus der thüringischen Mundart kommt: „Schnixeln“ ist dort ein Synonym für Dribbeln, gut mit dem Ball umgehen können. Nach Jenas Abstieg 1998 geht Schnix den umgekehrten Weg. Aufsteiger Eintracht Frankfurt holt ihn in die Bundesliga. Das Intermezzo dort währt allerdings nur ein Jahr.

Mehr zeigen