
„Das ist natürlich eine tolle Geschichte. Emre wurde fußballerisch komplett am Kurtekotten ausgebildet. Ein Angreifer mit einem ausgeprägten Torriecher“, erklärt Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes. „Er hat sich in der Junioren-Bundesliga sehr treffsicher gezeigt und auch bei den Profis sein Potenzial bereits unter Beweis gestellt. Nun erhält er die Chance, sich auf hohem Niveau weiterzuentwickeln. Die Anlagen und den Ehrgeiz dafür bringt er mit.“
Emrehan Gedikli gehört aktuell dem Kader der U18-Nationalmannschaft des DFB an und hat in der A- sowie B-Junioren-Bundesliga in 43 Spielen 43 Tore erzielt. Sein Debüt bei den Profis hat er in der Europa League gegeben. Beim Heimspiel in der Gruppenphase gegen Hapoel Beer Sheva wurde er kurz vor Schluss für Karim Bellarabi eingewechselt. Anschließend durfte er als Joker auswärts beim OGC Nizza und 45 Minuten beim Heimspiel gegen Slavia Prag mitwirken.
„Das hat natürlich Lust auf mehr gemacht“, so Gedikli, der im Sommer 2019 bei Bayer 04 eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann begonnen hat. „Ich habe Bayer 04 sehr viel zu verdanken. Das möchte ich mit guten Leistungen zurückzahlen. Ich brenne für den Verein und will mich im Profifußball durchsetzen.“

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Ecuador kämpft seit längerem mit einer hohen Bandenkriminalität und humanitären Problemen. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen