Nach einer kurzen, 13-tägigen Winterpause meldeten sich die Bayer 04-Frauen unter dem damaligen Chefcoach Achim Feifel am 3. Januar zurück auf dem Trainingsrasen. Die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte stand bevor, und dafür ging es nach einigen Trainingseinheiten auf heimischem Geläuf unter anderem nach Gran Canaria ins Trainingslager. Dort konnten die Leverkusenerinnen ein erstes Testspiel gegen das spanische Team Club Deportivo Juan Grande mit 4:2 gewinnen. Ein weiterer Sieg Ende Januar (5:1) im Freundschaftsspiel gegen den damaligen Spitzenreiter der 2. Bundesliga, den SV Meppen, ließ die Leverkusenerinnen zusätzlich Selbstvertrauen für den Liga-Re-Start im Februar tanken.
Dritter Bundesliga-Sieg in Folge für die Werkself – und ein dickes Ausrufezeichen im Kampf um die Champions-League-Plätze: Bayer 04 gewann das Spitzenspiel bei Borussia Dortmund nach einer hervorragenden Leistung mit 5:2 (3:1). Ein Eigentor von Manuel Akanji (10.) sowie Florian Wirtz (20.), Robert Andrich (28.), Jonathan Tah (53.) und Moussa Diaby (87.) sorgten für die Leverkusener Treffer. Ein Eigentor von Jeremie Frimpong (16.) führte zum zwischenzeitlichen Ausgleich, Steffen Tigges traf zum Endstand (90.).
Dass Werkself-Rechtsverteidiger Jeremie Frimpong mit seinen Füßen fix ist, zeigt er Woche für Woche auf dem Rasen. Doch wie sieht’s mit den Händen am Controller aus? Das erfuhren die Bayer 04-Fans im Februar im Rahmen des erstem #B04eSports-Events „#BeatThePro“. Frimpong und der ehemalige Leverkusener eSports-Profi Paul „B04_PAUL“ Degner traten gemeinsam gegen Werkself-Fans an, die sich auf Social Media für das Match beworben hatten. Auch Robert Andrich und Florian Wirtz stellten sich in den kommenden Monaten der Herausforderung.
Die Werkself zeigte vor dem Europa-League-Spiel gegen Atalanta Bergamo ihren Support für die Teamkollegen Florian Wirtz und Jeremie Frimpong, die sich beide beim wenige Tage zuvor ausgetragenen Derby gegen den 1. FC Köln verletzt hatten.
Im Viertelfinale des DFB-Pokals der Frauen gelang den Leverkusenerinnen im März gegen Essen in der Nachspielzeit der 2:1-Siegtreffer, der Jubel kannte im Anschluss keine Grenzen mehr. Erst zum dritten Mal in der Bayer 04-Klubgeschichte konnte die Frauenmannschaft den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale perfekt machen.
Im Halbfinale des DFB-Pokals der Frauen schieden die Leverkusenerinnen nach großen Kampf knapp im Elfmeterschießen gegen den 1. FFC Turbine Potsdam aus.
Beim 4:1-Auswärtssieg der Werkself bei der SpVgg Greuther Fürth gab Julian Baumgartlinger nach überstandener Kreuzbandverletzung endlich sein Comeback.
Zum Bundesliga-Saisonabschluss gewann die Werkself mit 2:1 (0:0) gegen den SC Freiburg. Lucas Alario brachte die Werkself nach Vorarbeit von Patrik Schick in Führung (54.), Freiburgs Janik Haberer traf spät zum Ausgleich (88.). Exequiel Palacios gelang der Siegtreffer in der Nachspielzeit. In Erinnerung bleibt aber vor allem der bewegende Abschied von Rudi Völler als Sport-Geschäftsführer.
Für die Werkself ging die Spielzeit 2021/22 abseits des Ligageschehens kurz darauf sogar noch in die Verlängerung. Die Bundesligamannschaft von Bayer 04 ist im Mai für sechs Tage nach Mexiko geflogen. Acht Wochen später reisten auch die Frauen des Werksklubs nach Mittelamerika. Beide Touren waren Bestandteil einer Partnerschaft anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von Bayer Mexiko. Sowohl die Frauen als auch die Männer absolvierten jeweils ein Freundschaftsspiel sowie zahlreiche Fan-Events, PR-Maßnahmen und verschiedene gesellschaftliche Veranstaltungen.
Eine wichtige Aufgabe wartete auf die U15 im Juni: Um in der Saison 2022/23 in der U16-Mittelrheinliga starten zu können, galt es, zwei Qualifikationsspiele gegen den FC Pesch zu meistern. Mit zwei 5:0-Siegen im Hin- sowie im Rückspiel gelang der Coup, die U15 sicherte sich damit ihren Startplatz.
Wie auch bei der Werkself ging es für die Bayer 04-Frauen im Juli anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Bayer Mexiko im Juli für eine Woche nach Mittelamerika. Dabei standen auch für das Team von Neu-Cheftrainer Robert de Pauw zahlreiche Aktivitäten an, wie etwa die Ballonfahrt über den Pyramiden der voraztekischen Ruinenstadt Teotihuacán oder der Besuch der Bayer-Produktionsstätte in Lerma . Das sportliche Highlight bildete das Testspiel gegen den Club América Femenil (0:1), das vor mehr als 20.000 Zuschauern im legendären Aztekenstadion ausgetragen wurde.
Auf die Werkself wartete erneut das Sommer-Trainingslager im SalzburgerLand : Zum inzwischen neunten Mal in den vergangenen zehn Jahren – 2020 blieb Bayer 04 aufgrund der Corona-Pandemie in Leverkusen – hatten Lukas Hradecky und Co. ihre Zelte in Zell am See-Kaprun aufgeschlagen. Dabei testete Schwarz-Rot gegen den griechischen Erstligisten Panathinaikos Athen, vier Tage später ging es dann mit Udinese Calcio aus der italienischen Serie A weiter.
Auch die schwarz-roten Routiniers waren in diesem Jahr überaus erfolgreich: Die Ü40 sowie die Ü50 spielten im August in der Sportschule Wedau in Duisburg um den Titel des Westdeutschen Meisters und die damit verbundene Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Ende September in Berlin. Nach einem langen Tag und zahlreichen Partien hatte die Leverkusener Ü40-Auswahl den Titel in der Tasche, die Ü50 wurde Vierter.
Im ersten Heimspiel der UEFA Champions League seit zwei Jahren gewann die Werkself verdient mit 2:0 (0:0) gegen Atlético Madrid. Dabei zeigte sich das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane von Beginn an zweikampfstark und erarbeite sich in der Folge immer wieder Chancen, blieb in Halbzeit eins jedoch zunächst noch torlos. Auch in Durchgang zwei agierten die Rojiblancos vorwiegend defensiv. In der 84. Minute erzielte Robert Andrich dann den überfälligen Führungstreffer, drei Minuten später war es Moussa Diaby, der nach erneuter Vorarbeit von Jeremie Frimpong zum viel umjubelten 2:0-Endstand einnetzte.
Zum Start der FLYERALARM Frauen-Bundesliga 2022/23 gelangen den Bayer 04-Frauen unter Neu-Kapitänin Elisa Senß zwei Siege: Mit 1:0 setzten sich die Leverkusenerinnen zunächst im Auftaktspiel gegen den MSV Duisburg durch. Danach folgte das Prestigeduell gegen den 1. FC Köln, das die de Pauw-Elf ebenfalls mit 1:0 für sich entscheiden konnte.
Xabi Alonso wird als Nachfolger von Gerardo Seoane vorgestellt und holt bei seinem Debüt direkt einen Sieg: Die Werkself fuhr am 9. Spieltag ihren ersten Heimerfolg in der laufenden Bundesliga-Saison ein. Gegen den Aufsteiger FC Schalke 04 besorgten Moussa Diaby (38.), Jeremie Frimpong per Doppelpack (41., 52.) sowie Paulinho (90.) die Treffer zum 4:0-Sieg für Bayer 04. Das Team des neuen Cheftrainers Alonso dominierte gegen Königsblau vom Anpfiff weg das Spielgeschehen.
Seit über 40 Jahren verbindet den Werksklub und die Kickers Offenbach eine Fan-Freundschaft. Pandemiebedingt waren Feierlichkeiten 2021 nicht möglich, jetzt wurde in der BayArena alles nachgeholt - mit einer beeindruckenden Choreographie der Nordkurve vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Porto.
Die Werkself kam am 14. Spieltag der Bundesliga zu einem 2:1 (0:1)-Erfolg beim 1. FC Köln und fuhr damit erstmals in dieser Saison zwei Siege nacheinander ein. Benno Schmitz hatte zunächst überlegene Kölner vor der Pause in Führung gebracht (30.), nach dem Wechsel schafften die Leverkusener dank der Treffer von Nadiem Amiri (65.) und Moussa Diaby (71.) noch den Umschwung und kürten die Werkself somit zum Derbysieger.
Die Bundesligamannschaft von Bayer 04 tat im November eine fünftägige Reise in die USA an. In St. Louis im Bundesstaat Missouri bestritt die Werkself ein Freundschaftsspiel gegen das neu formierte Team der Major League Soccer (MLS), St. Louis CITY Soccer Club, und weihte dabei gleichzeitig das brandneue CITYPARK Stadion ein. Ähnlich wie bei der #Bayer04MexicoTour im Frühjahr, ist die Bayer AG auch bei der der #Bayer04USATour vor Ort als Partner von Bayer 04 aufgetreten, denn seit 2018 ist St. Louis der Hauptsitz der Agrarchemie-Division von Bayer. Im Rahmen des Aufenthalts waren daher Mitarbeiter-Veranstaltungen ebenso geplant wie die Beteiligung an sozialen Projekten und ein Kulturprogramm.
Werkself-Profi Exequiel Palacios ist Weltmeister! Die argentinische Nationalmannschaft setzte sich im Finale der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar gegen den vorherigen Weltmeister Frankreich im Elfmeterschießen durch - und der Leverkusener streckte den WM-Pokal in die Höhe!
Die Werkself unterlag in ihrem ersten von vier Tests in der Wintervorbereitung den Glasgow Rangers mit 0:3 (0:2). Das Highlight des Tages aus Sicht von Bayer 04: Florian Wirtz feierte nach 272 Tagen Verletzungspause (Kreuzbandriss) in der 62. Minute seine Rückkehr auf den Rasen. Im zweiten Test gegen den FC Zürich (4:1) traf der 19-Jährige und stand erstmals wieder in der Startelf.
Was für ein erster Tag bei den VBL CC Finals! Aus ihren vier Gruppenspielen holten die #B04eSportler dank überragender Auftritte an der Konsole vier Siege – und stehen dadurch bereits sicher im Halbfinale der Endrunde um die Deutsche Klub-Meisterschaft! Das Halbfinale mit Leverkusener Beteiligung, für das der zweite Teilnehmer noch ermittelt werden muss, wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr angepfiffen und kann sowohl vor Ort in der Straßenkickerbase in Köln als auch im Livestream verfolgt werden.
Mehr zeigenAm 28. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FC Heidenheim 1846. Die Partie findet am Samstag, 5. April, um 15.30 Uhr in der Voith-Arena statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenAm Samstag, 22. März, gehen an der BayArena von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter aus. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich Bayer 04 auch dieses Mal wieder an der Klimaschutz-Kampagne „Earth Hour“.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss mehrere Monate auf Außenverteidigerin Shen Menglu verzichten. Die chinesische Nationalspielerin zog sich am vergangenen Sonntag beim 6:0-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen einen Riss des vorderen rechten Kreuzbands zu.
Mehr zeigen