Rückblick: Im vierten Gruppenspiel der Europa League gastierte der spanische Topklub Real Betis Sevilla in Leverkusen. Endete das Hinspiel noch mit einem 1:1-Remis, fuhr die Werkself im zweiten Aufeinandertreffen auf heimischem Boden einen deutlichen 4:0-Erfolg ein. Der Mann des Spiels: Moussa Diaby. Wie beflügelt agierte der pfeilschnelle Linksfuß und war an allen vier Treffern direkt beteiligt (2 Tore, 2 Vorlagen).
Der dreifache A-Nationalspieler äußerte sich anschließend emotional über den Besuch besonderer Gäste aus seiner Heimatstadt Frankreich, die ihm gegen das Team aus Andalusien zusätzliche Motivation gegeben haben, sowie seine Verbindung zu dem Klub aus der französischen Hauptstadt.
Moussa, beim Europa-League-Heimspiel gegen Real Betis waren auf der Tribüne der BayArena viele Fans mit Trikots von dir mit dabei – was hatte es damit auf sich?
Diaby: Das waren junge Nachwuchsspieler aus meinem Jugendverein Espérance Paris 19. Sie hatten am Nachmittag zuvor ein Freundschaftsspiel gegen die U11 von Bayer 04 und waren abends im Stadion, um das Spiel zu sehen. Für mich ist das eine tolle Geschichte, weil die Kids aus demselben Pariser Stadtteil kommen wie ich.
Welche Verbindung hast du noch zu Espérance Paris 19?
Diaby: Es war mein erster Klub, bei dem ich als Kleinkind mit dem Fußball angefangen habe. Dort bin ich aufgewachsen, dort habe ich mir mein Basis-Fußballwissen angeeignet und dem Klub darum auch viel zu verdanken. Er hat seinen Teil dazu beigetragen, dass ich heute bei Bayer 04 bin.
Wie kam es, dass die Leute nach Leverkusen gekommen sind?
Diaby: Ich habe sie eingeladen herzukommen. Mir war es wichtig, dem Nachwuchs meines alten Vereins etwas Gutes zu tun und mich einzubringen. Viele der Kids haben zum ersten Mal in ihrem Leben ein Profi-Spiel live im Stadion gesehen. Und mit dem 4:0-Sieg waren am Ende alle sehr glücklich - die Eltern und die Kinder.
Was war es für dich für ein Gefühl, so viele Trikots auf einmal mit deinem Namen zu sehen. Das ist ja eher ungewöhnlich?
Diaby: Ja sicher, es ist absolut ungewöhnlich, so viele Trikots mit meinem Namen auf einem Haufen zu sehen. Das Besondere daran ist, dass mir die Leute wirklich viel bedeuten. Es macht mich stolz und glücklich, dass sie auch nach Deutschland gereist sind, um mich spielen zu sehen. Das hat mich gepusht und mir auch dabei geholfen, eine gute Leistung abzuliefern, die Mannschaft zu unterstützen und die Leute glücklich zu machen.
Umso schöner, dass dir dann in diesem Spiel zwei Tore und zwei Vorlagen gelungen sind.
Diaby: Ja, total. Meine beiden Tore und Vorlagen machen mich natürlich glücklich – sie waren vor allem aber auch wichtig für meine Mannschaft. Und wie ich schon gesagt habe: Ich habe meine Leistung auch ein bisschen den Menschen auf der Tribüne zu verdanken. Ich bin sehr glücklich – für sie und für mich auch.
HIER gibt's die emotionalen Bilder des Abends im Video...
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen