Deutsche U21-Auswahl um Kapitän Tah im EM-Halbfinale

Die deutsche U21-Nationalmannschaft um Kapitän Jonathan Tah hat bei der Europameisterschaft in Italien und San Marino das Halbfinale erreicht. Im dritten und letzten Gruppenspiel reichte der Auswahl von Trainer Stefan Kuntz in einer umkämpften Partie gegen Österreich ein 1:1 (1:1)-Unentschieden für den Gruppensieg und den Einzug in die Runde der letzten Vier.
crop_U21-EM_2019_Deutschland_Tah.jpg

Der Traum der Mission „Titelverteidigung“ lebt weiter. Auch wenn die deutsche U21-Nationalmannschaft gegen bissige Österreicher nicht an die souveränen Leistungen wie in den vorigen Gruppenspielen gegen Dänemark (3:1) und Serbien (6:1) anknüpfen konnte, zieht sie ungeschlagen in die Endrunde ein.

Tah legt Führungstreffer auf

Vor über 9.000 Zuschauern in der Dacia-Arena von Udine (Italien) hatten sich beide Mannschaften von Beginn an ein Duell auf Augenhöhe geboten: Österreich störte früh und ließ den deutschen Nachwuchs kaum zur Entfaltung kommen – entsprechend fiel die Führung der Deutschen durch einen Distanzschuss: Nach Zuspiel des insgesamt wieder einmal sehr souverän agierenden Kapitäns Jonathan Tah hatte sich Freiburgs Luca Waldschmidt aus 25 Metern ein Herz gefasst und den Ball aus zentraler Position im rechten Torwinkel versenkt (14.).

Doch das 1:0 währte nicht lange. Nach einem Foulspiel des ansonsten starken Keepers Alexander Nübel (FC Schalke) wurde den Österreichern ein Strafstoß zugesprochen, den Kevin Danso (FC Augsburg) zu verwandeln wusste (24.) – es war zugleich das dritte Elfmeter-Gegentor der Deutschen im dritten Spiel bei dieser EM. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte die deutsche Auswahl Glück, als Österreichs Sasa Kalajdzic per Kopf nur den Pfosten traf. Im zweiten Durchgang dann egalisierten sich die beiden Teams zunehmende ohne zwingend Torgefahr auszuüben.

Das 1:1 genügte der DFB-Auswahl zum Gruppensieg, zum Einzug ins Halbfinale und darüber hinaus zur Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Der Halbfinal-Gegner der deutschen Mannschaft steht erst nach Abschluss der Gruppenphase am morgigen Montagabend fest.

Ähnliche News

U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen
Die PK vor dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg | 11. Spieltag
Werkself-TV - 21.11.2025

Hjulmand vor #WOBB04: Wolfsburg „besser, als es ihre Punktzahl vermuten lässt“

Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.

Mehr zeigen
Faninfos #WOBB04
Fans - 21.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U17 von Bayer 04 beim Torjubel
Jugend - 21.11.2025

Nachwuchs: Derby-Topspiele für U17 und U15

Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.

Mehr zeigen
Christian Eriksen und Co.
Bundesliga - 21.11.2025

Gegner-Check: Der VfL Wolfsburg drückt auf die Reset-Taste

Nach der Trennung von Cheftrainer Paul Simonis und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz in der zurückliegenden Länderspielpause stehen die Zeichen beim VfL Wolfsburg auf Neustart. Der soll nun möglichst schon an diesem Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), im Heimspiel gegen die Werkself gelingen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen