
Eine Veränderung hatte das Trainerteam nach dem 3:1 gegen Dänemark im ersten Gruppenspiel vorgenommen. Für Arne Maier (Hertha BSC) lief Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach) auf. Damit blieben Jonathan Tah und die beiden ehemaligen Leverkusener Benjamin Henrichs und Levin Öztunali in der Startelf.
Von Beginn an dominierte die DFB-Elf das Geschehen im Stadion Nereo Rocco. Während der Augsburger Marco Richter (8.) und Neuhaus (10.) noch das Ziel verfehlten, stand es nach 16 Minuten 1:0 für Deutschland. Öztunali hatte den Ball in der gegnerischen Hälfte selbst erobert und Richter in die Gasse geschickt. Der Profi des FCA chippte den Ball anschließend zur Führung ins Netz.
14 Minuten später war Richter dann Vorbereiter. Über Neuhaus und Richter kam der Ball zu Luca Waldschmidt, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte, den Ball über die Linie zu drücken – 2:0 nach einer halben Stunde. Doch die Auswahl um Kapitän Jonathan Tah, der den Star der Serben, Luka Jovic, sehr gut im Griff hatte, ruhte sich nicht auf der Führung aus und kam in der 37. Minute zum 3:0. Benjamin Henrichs hatte Waldschmidt auf die Reise geschickt, der seinen Gegner abschüttelte und den Serben-Keeper Boris Radunovic zum zweiten Mal an diesem Abend überwand. Die letzte Aktion vor der Pause hatte Levin Öztunali, der die Latte traf (42.).
Nach dem Seitenwechsel kam zwar Nadiem Amiri für Öztunali, doch an der Überlegenheit der Deutschen änderte sich nichts. Zwar versäumte es Amiri zweimal (52. und 63.) den nächsten Treffer nachzulegen, doch Mo Dahoud machte es in der 69. Minute besser: Sein strammer Schuss aus der Distanz schlug zum 4:0 ein. Für das 5:0 sorgte schließlich Waldschmidt, der aus 17 Metern das 5:0 (80.) erzielte – sein dritter Treffer an diesem Abend.
Für die Serben reichte es immerhin zum Ehrentreffer. Kapitän Zivkovic verwandelte einen Foulelfmeter – Dahoud hatte Randjelovic zu Fall gebracht – zum 1:5 (85.). Für den Schlusspunkte sorgte schließlich der eingewechselte Arne Maier, der in der Nachspielzeit mit einem Schlenzer das 6:1 (90.+2) markierte.
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Gruppenspiel hat die U21 des DFB die Tabellenführung ausgebaut. Im letzten Spiel gegen Österreich am Sonntag (23. Juni, ab 21 Uhr, live in der ARD) reicht dem Titelverteidiger schon ein Unentschieden, um sicher als Gruppenerster das Halbfinale der Europameisterschaft zu erreichen.


Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen