„Es ist nicht einfach, in so ein Turnier hineinzukommen, deshalb ist sehr wichtig, dass wir das erste Spiel gewonnen haben. Wir hatten ein bisschen Druck, Dänemark war kein leichter Gegner. Ich glaube, die ersten fünf Minuten hat man unsere Aufregung etwas gespürt, da waren wir zu zögerlich. Aber im Großen und Ganzen haben wir aber ein gutes Spiel gemacht und verdient gewonnen“, sagte die Nummer 4 der Werkself, die in einer über weite Strecken stabilen deutschen Defensive als Abwehrchef agierte. „Abgesehen von ein paar Standards haben wir wenig zugelassen, dennoch gibt es ein paar Sachen, die wir besser machen müssen. Wir wollen im nächsten Spiel noch eine Schippe drauflegen“, so Tah.
Vor rund 7.000 Zuschauern in Udine hatte die Mannschaft von Nationaltrainer Stefan Kuntz nach der knappen, aber verdienten 1:0-Pausenführung vor allem im zweiten Durchgang eine engagierte bis reife Vorstellung gezeigt. Marco Richter vom FC Augsburg (28., 52.) und Luca Waldschmidt vom SC Freiburg (65.) belohnten die spielfreudigen Angriffs-Bemühungen der deutschen Elf, bei der neben Tah auch die beiden ehemaligen Bayer 04-Akteure Benny Henrichs (AS Monaco) und Levin Öztunali (Mainz 05) in der Startelf standen. Für Dänemark traf Robert Skov per Handelfmeter (73.).
Weiter geht’s für die deutsche Auswahl am Donnerstag (20. Juni, 21 Uhr, live in der ARD) gegen Serbien, das am frühen Montagabend etwas überraschend mit 0:2 gegen Österreich verloren hat.
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenWillkommen bei Bayer 04, Malik! Werkself-TV begleitet Malik Tillman bei seinen ersten Momenten als Spieler von Bayer 04 – mitten in Los Angeles. Von der Vertragsunterschrift über den Medizin-Check bis hin zum ersten Interview im neuen Trikot: Werkself-TV zeigt hautnah, wie der 23-Jährige seine Reise beim Werksklub beginnt. Dabei spricht er über seine Entscheidung für Bayer 04, seine sportlichen Ziele und den besonderen Start auf einem anderen Kontinent.
Mehr zeigen