Bürgerdialog: Bayer 04 wirbt für Campus-Projekt in Monheim

Rund 200 Monheimerinnen und Monheimer wollten aus erster Hand erfahren, wie eines der modernsten europäischen Leistungs- und Ausbildungszentren für Fußballer aussehen wird, das in ihrer Nachbarschaft entstehen soll. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, und Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport, kamen nicht nur mit aktuellen Plänen und vielen Hintergrundinformationen in die Monheimer Aula, sondern auch mit einem Anliegen: „Wir möchten für ein Projekt werben, das zukunftsweisend für den Klub, aber auch für die Region ist und in einen Austausch mit Ihnen eintreten zu diesem sehr frühen Zeitpunkt – heute ist die erste von vielen weiteren Gelegenheiten dazu. Ihre Anregungen und Ideen sind wichtig für uns und für das, was hier entstehen soll“, sagte Fernando Carro.
Bürgerdialog in Monheim

Bei der Planung des Campus habe man die Konzepte von Klubs in ganz Europa angeschaut und mit den Vorstellungen und Voraussetzungen bei Bayer 04 abgeglichen. Bayer 04 gehe einen eigenen, mutigen und modernen Weg. Simon Rolfes: „Wir fördern junge, talentierte Sportler auf Spitzenniveau.“ Wenn man Talente rechtzeitig und umfassend erkenne und fördere, werde es auch mittel- und langfristig genug junge Profifußballer in Deutschland geben – und man müsse sie nicht in Europa oder anderswo finden. „Die Besten ihres Alters fragen sich: Wo habe ich die besten Möglichkeiten, mich zu entwickeln? Wo finde ich die besten Bedingungen vor? Mit dem Campus geben wir Antworten auf diese Fragen. Deswegen ist er ein entscheidender Schritt auf dem Weg des Klubs in die Zukunft“, so Simon Rolfes. Kai Havertz sei das beste Beispiel dafür, wie entscheidend professionelle Jugendarbeit für die Entwicklung von Bayer 04 sei.

12,5 Plätze sollen auf dem Campus entstehen. Andere Bundesligisten hätten im Verhältnis von Teams zu Plätzen zum Teil erheblich mehr Fläche zur Verfügung, erläuterte Simon Rolfes. Der Anspruch an die Beschaffenheit und Qualität der Plätze sei in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Die Plätze auf dem in Monheim geplanten Campus werden unter der Woche in der Regel bis maximal 18.30 Uhr genutzt. Ziel ist es, das Training möglichst noch früher enden zu lassen, damit die Jugendlichen nach Schule und Training noch genug Zeit für ihre Sozialleben haben. Am Wochenende finden Spiele der U11 bis U16 – meistens zwischen 11 und 17 Uhr - statt. Ganz bewusst ist dafür der Platz vorgesehen, der am weitesten von den Nachbarn entfernt ist. Die U17, die U19 und die Lizenzmannschaften der Frauen und Männer spielen weiterhin in Leverkusen.

Bürgerdialog in Monheim

Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann hatte zu Beginn des Bürgerschaftsabends das Verfahren, das nun ansteht, erläutert. Anne Dannenberg, Leiterin Baumanagement & Projekte TecArena-Plus, stellte erste Details der Entwürfe von Bayer 04 vor und erläuterte unter anderem die Idee der Grünen Acht und der Parkschlaufe für das Gelände. Monheim werde in mehrfacher Hinsicht vom Campus profitieren: durch zusätzliche Arbeitsplätze, mehr Umsatz für lokale Unternehmen, aber auch durch soziale Angebote für die Monheimer, Fußballcamps als Ferienbetreuung und Trainerausbildung für lokale Vereine. „Wir sind überzeugt: Sie als Monheimer wissen selbst am besten, was Ihnen hilft. Wir freuen uns, in den kommenden Monaten weitere Angebote mit Ihnen zusammen zu entwickeln“, so Anne Dannenberg.

Nach der Präsentation gab es die Gelegenheit für Fragen und zum Austausch. Auf nicht alle Fragen gab es schon abschließende Antworten, denn man sei noch in einer frühen Phase der Entwürfe, wie Projektleiterin Anne Dannenberg erklärte. Klar wurde bei der Diskussion: Der Austausch ist gefragt und willkommen und wird fortgesetzt. Anne Dannenberg lud die Monheimer zu einer Ideenwerkstatt für die Gestaltung ein. Fernando Carro bedankte sich zum Abschluss für den offenen und fairen Austausch: „Wir möchten mit Ihnen transparent und im Austausch durch den Planungsprozess dieses Projektes gehen. Ihre Fragen und Anmerkungen sind wertvoll für uns, um möglichst viele Interessen berücksichtigen zu können.“

Ähnliche News

U19-Sieg dank Buck-Doppelpack
Werkself-TV - 19.10.2025

U19: Die Highlights des 2:0-Erfolgs gegen Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...

Mehr zeigen
U17 Jubel
U17 - 19.10.2025

4:0 bei Kickers Offenbach – U17 rückt nach Tor-Gala auf Tabellenrang drei

Am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.

Mehr zeigen
Jorginho: Weltmeister aus der Favela - für Kids in der Favela!
Werkself-TV - 19.10.2025

Jorginho: Weltmeister aus der Favela - für Kids in der Favela!

Eine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.

Mehr zeigen
Die PK mit Hjulmand und Svensson nach dem 4:3-Auswärtssieg in Mainz | 7. Spieltag
Werkself-TV - 18.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 4:3-Sieg beim 1. FSV Mainz 05

Werkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen