„Sadik Fofana hat sich seit seinem Wechsel vor zwei Jahren von Alemannia Aachen zu Bayer 04 vielversprechend präsentiert und sich im Jugendbereich für höhere Aufgaben empfohlen. Er war in der zurückliegenden Saison oft im Trainingskader unserer Lizenzmannschaft und hat auch dort überzeugt“, erklärt Sportdirektor Simon Rolfes. „Durch den jetzigen Schritt zu einem Top-Zweitligisten wird Sadik wichtige neue Erfahrungen machen und vor allem Wettkampfpraxis auf hohem Niveau sammeln können. Wir trauen ihm eine erfolgreiche Profilaufbahn zu und sind überzeugt, dass er sich in Nürnberg entsprechend weiterentwickeln wird.“
Fofana freut sich sehr über den gelungenen Schritt in den Profibereich. „Die drei Jahre Vertrag bei Bayer 04 sind für mich eine Bestätigung, dass ich mich auf dem richtigen Weg befinde. Und die Vereinbarung mit Nürnberg motiviert mich extrem. Der Club hat im vergangenen Jahr lange um den Bundesliga-Aufstieg mitgespielt“, so Fofana. „Das ist eine tolle Chance für mich. Dort habe ich die besten Möglichkeiten, mich zu beweisen und als Fußballer weiter zu wachsen.“
Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenBis 1997 dauerte es, ehe Bayer 04 erstmals im Breisgau gewann: Trotz eines Eigentors von Robert Kovac gelang der Sieg – dank eines Doppelschlags von Ulf Kirsten und Paulo Sergio. Doch die Aufregung der Freiburger galt zwei anderen Szenen...
Mehr zeigenDie U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHeim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.
Mehr zeigen