+++ 20. Juli, 21.37 Uhr: Flamengo gewinnt Brasiliens heißestes Derby +++
Der Bayer 04-Tross hat das Stadtderby zwischen Flamengo und Fluminense mit höchster Spannung verfolgt. In der Partie sah es lange nach einem torlosen Remis aus, dann allerdings schlug Flamengo in der Crunchtime zu - ausgerechnet in Person des einstigen Fluminense-Stürmers Pedro. Der Unmut auf der einen und der frenetische Jubel auf der anderen Seite ließen das Maracanã entsprechend brodeln. Was für ein Abend!
Für den Bayer 04-Tross geht es nun auf direktem Wege zurück ins Teamhotel. Dort nehmen Spieler, Trainer und Staff noch einen Late-Night-Snack ein – und dann ist Tag sechs auch schon vorüber.
Wir blicken an dieser Stelle schon einmal kurz auf morgen: Am Vormittag steht für die Werkself das nächste Training an. Parallel zu der Einheit besucht eine kleine Delegation das etwas außerhalb von Rio gelegene Institut „Bola Pra Frente“, das von dem Ex-Leverkusener und Weltmeister von 1994 Jorginho gegründet wurde. Der einstige Rechtsverteidiger und – nach Tita – zweite Bayer 04-Brasilianer stand von 1989 bis 1992 in Diensten der Werkself. Anschließend genießt die Mannschaft dann ein wenig Freizeit. Alle Eindrücke des Tages gibt es dann morgen. Bis dahin!
+++ 20. Juli, 19.04 Uhr: Gleich steigt „FlaFlu“! +++
Der Bayer 04-Tross ist im legendären Maracanã angekommen. Die Stimmung ist schonmal hervorragend. Auf beiden Seiten schreien, singen und trommeln die Fans, was das Zeug hält. Das macht richtig Bock auf gleich! Spieler, Trainer und Staff nehmen jetzt ihre Plätze ein, dann geht’s in rund 25 Minuten los.
+++ 20. Juli, 17.36 Uhr: „FlaFlu“ - Rivalität seit 1911 +++
Für den Bayer 04-Tross steht in den kommenden Minuten die knapp einstündige Fahrt zum Maracanã-Stadion an, der Heimspielstätte, die sich beide Teams aus Rio - Flamengo und Fluminense – teilen. Es gibt außerdem noch weitere Gemeinsamkeiten der beiden Rivalen: Beide Teams starteten beispielsweise jüngst bei der Klub-WM und wussten bei der Erstauflage des Wettbewerbs in den USA zu überzeugen: Flamengo besiegte unter anderem den späteren Sieger FC Chelsea, der im Halbfinale Fluminense ausschaltete. Beim heutigen Aufeinandertreffen können die „Urubu“ (dt.: Geier) ihren Kontrahenten Fluminense, der eine Partie weniger ausgetragen hat, auf zehn Zähler distanzieren. Mehr zum wichtigsten Derby Brasiliens gibt es unter nachfolgendem Link.
Für einen ist der Derby-Besuch übrigens nochmal besonderer: Co-Trainer Analyse Marcel Daum feiert heute seinen 39. Geburtstag – herzlichen Glückwunsch! Es gibt sicherlich schlechtere Orte, um seinen Geburtstag zu verbringen…
+++ 20. Juli, 14.36 Uhr: Palacios über den Derby-Besuch und seine Rolle im Team +++
Als Einstimmung auf heute Abend hat bayer04.de vorab im Hotel mit Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über das „FlaFlu“ im Maracanã gesprochen. Palacios: „Es ist ein Stadion mit großer Geschichte und eine der wichtigsten Arenen im Weltfußball. Ich hatte das Glück, 2021 das Finale der Copa América hier zu spielen und zu gewinnen. Es war in meiner Karriere einer der größten Momente, darum habe ich sehr gute Erinnerungen an das Maracanã.“ Weitere Themen des Gesprächs: die benötigte Pause im Sommer, die darauffolgende Sehnsucht nach Fußball und seine Rolle im neuformierten Team. Für Palacios und Co. geht es jetzt erst einmal zum Mittagessen…
+++ 20. Juli, 14.02 Uhr: So ordnet Neuzugang Quansah seine ersten Tage ein +++
Wenige Wochen verdienten Sommerurlaub genoss Jarell Quansah nach seinem Triumph mit England bei der U21-EM - inzwischen ist er voll drin bei seinem neuen Arbeitgeber: Nachdem der Neuzugang des FC Liverpool vor wenigen Tagen im Trainingslager angekommen war, hat er mit Werkself-TV über seine Ankunft bei der Mannschaft, seine erste Trainingseinheit sowie den ersten Eindruck von Hotel und Trainingsanlage gesprochen...
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
+++ 20. Juli, 13.42 Uhr: Maza nach erneut intensiver Einheit bei den Medien +++
Das Trainingsprogramm startete mit einem intensivem Warm-Up inklusive Gewichten und Widerstandsbändern. Es folgten verschiedene Spielformen auf dem Kleinfeld, bei denen es hochkonzentriert und lautstark zur Sache ging - nicht nur am Ball, sondern auch bei Liegestützen und immer wieder eingestreuten Lauf-Intervallen. Abschließend stand ein Elf-gegen-Elf an. Auf dem Nebenplatz arbeiteten erneut die vier Torhüter sowie Piero Hincapie und Jeanuel Belocian nicht weniger intensiv. Intensiv ist auch hier übrigens das richtige Stichwort: Im Hintergrund an der Bande des Platzes prangt in Großlettern der Slogan „Raça, Amor e Paixão“ - wie zugleich auch die Vereinshymne von Flamengo heißt. Übersetzt bedeutet dies so viel wie „Mut, Liebe und Leidenschaft“. Die Hymne ist für Flamengo-Anhänger nicht nur ein Lied, sondern ein Symbol für Loyalität, Begeisterung und bedingungslose Unterstützung für ihr Team. Sie repräsentiert zudem den Schrei des Geiers, der den Klub auszeichnet.
Nach der Einheit äußerte sich Ibrahim Maza bei den anwesenden Medienvertretern zum bisherigen Trainingslager mit den neuen Teamkollegen: „Es ist bislang sehr intensiv. Das Training ist qualitativ sehr hoch. Es ist einfach geil, hier mitspielen zu dürfen.“ Vor allem mit Robert Andrich verstehe sich der Zehner ab Sekunde eins auf und neben dem Platz bestens: „Er hat immer ein paar coole Sprüche auf Lager. Wir verstehen uns super gut, wahrscheinlich, weil wir beide eine Verbindung zu Berlin haben. Das hilft, hier schnell anzukommen.“ Und auch für Cheftrainer Erik ten Hag fand der Mittelfeldakteur nur positive Worte: „Er ist ein super Trainer, taktisch sehr intelligent. Seine Trainingseinheiten sind lang und anstrengend, aber ich merke, dass er mir weiterhelfen will und hat viele gute Tipps.“
+++ 20. Juli, 09.12 Uhr: Erneut harte Arbeit und dann: Derby-Time! +++
Bom dia! Wir gehen rein in Tag sechs. Für die Werkself steht auch am Sonntagvormittag zunächst wieder eine intensive Trainingseinheit auf dem Programm - heute allerdings unter etwas bewölktem Himmel, aber dennoch bei milden Temperaturen. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Verschnaufpause im Teamhotel wartet auf den Bayer 04-Tross dann nach dem gestrigen Besuch der Christusstatue direkt das nächste Highlight: das Derby von Flamengo gegen Fluminense im historischen Maracanã-Stadion! In Vorbereitung und Einstimmung auf den besonderen Abend trifft sich eine kleine Delegation um Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, und Co. mit einigen Flamengo-Vertretern bereits zum gemeinsamen Lunch. Anstoß des Derbys ist um 19.30 Uhr. Wir nehmen euch wie immer bei jedem Tagespunkt hautnah mit!
Ach ja, ehe wir so richtig in den Tag starten, haben wir noch ein paar sehr sehenswerte Schnappschüsse für euch - Brasilien-Flair inklusive. Herrlich...
Am 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenZum Auftakt der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zum FC Kopenhagen. Das Spiel beim aktuellen dänischen Meister steigt am Donnerstag, 18. September, um 18.45 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenWährend die U19, U17 und U16 an diesem Wochenende spielfrei haben, starten mit den U15-, U14-, U13- und U12-Junioren sowie den U19-, U16- und U12-Juniorinnen gleich sieben Mannschaften in ihre jeweiligen Ligen. Die U11 weilt ihrerseits bei einem hochkarätig besetzten internationalen Turnier in den Niederlanden und die U9 sowie die U8 erleben Königsklassen-Flair beim „Champions-League-Tag“ am Kurtekotten – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie neue Saison der Google Pixel Frauen-Bundesliga beginnt für die Bayer 04-Frauen auf der größtmöglichen Bühne. Für das Eröffnungsspiel am Samstag, 6. September (17.45 Uhr, live in der ARD, bei MagentaSport und DAZN), in der Allianz Arena beim FC Bayern München wurden bereits über 50.000 Tickets verkauft – Liga-Rekord! Thomas Eichin, Direktor Lizenz, wird die Mannschaft ebenso wie Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, nach München begleiten. Im Interview mit bayer04.de erklärt Eichin, worauf es zum Auftakt ankommen wird.
Mehr zeigen