„Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Spiel, das war eine ordentliche Leistung von uns. Wir hatten insgesamt zwar die größeren Chancen, aber wir hatten auch eine Phase, in der wir nicht gut sortiert waren und die eine Möglichkeit zugelassen haben, aus der dann das Gegentor entstanden ist. Das ist schade, denn wir hätten natürlich lieber gewonnen. Am Ende ist das Unentschieden aber gerecht“, lautete das Fazit von Heiko Herrlich.
Personell hatte der Bayer 04-Cheftrainer gegen Basaksehir auf fünf Spieler seines Trainingslager-Kaders verzichten müssen: Lukas Hradecky (Aufbautraining nach Kiefer-OP), Karim Bellarabi (Schonung nach Hitzekollaps), Charles Aránguiz (Knie-Beschwerden), Sven Bender (Belastungssteuerung) und der inzwischen abgereiste Panos Retsos (Sehnen-Teilriss im Oberschenkel) konnten bei regnerisch-mildem Wetter im Alois-Latini-Stadion in Zell am See nicht mitwirken. Dafür konnte Herrlich erstmals in der Vorbereitung wieder auf WM-Fahrer Julian Brandt setzen. „Julian hat am Anfang ein bisschen gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Er hat sich aber gesteigert, war dann richtig gefährlich und hat richtig gute Aktionen gehabt. Das ist nach vier Tagen Training schon sehr gut“, hatte Herrlich lobende Worte für seine Nummer 10 übrig. Ein Treffer sollte dem 22-jährigen Nationalspieler allerdings nicht gelingen. Ebenso wenig wie Leon Bailey, Kai Havertz, Benny Henrichs oder Kevin Volland, deren Abschlüsse trotz phasenweiser gefälliger Kombinationen gegen einen robusten Gegner allesamt nicht den Weg ins Tor finden wollten. Auf der anderen Seite erlebte Bayer 04-Keeper Thorsten Kirschbaum einen ruhigen Abend. Nur einmal musste er sich richtig strecken, als ein Distanzschuss des türkischen Erstligisten den Außenpfosten streifte (30.). Und so ging es mit einem 0:0 in die Kabine.
Zur zweiten Halbzeit brachte Herrlich drei neue – unter anderem Paulinho für Brandt. Wie schon im ersten Durchgang zeigte sich die Werkself bissig in den Zweikämpfen und kam so auch immer wieder zu Konterchancen. In der 62. Minute verwertete schließlich Dominik Kohr eine Flanke von Bailey mit dem Kopf zur verdienten 1:0-Führung für die Schwarz-Roten. Kurze Zeit später verpasste Volland den zweiten Treffer nach einer präzisen Paulinho-Hereingabe nur knapp. Umso ärgerlicher, dass die Gäste aus Istanbul in Person von Edin Visca in der 74. Minute einen Tempogegenstoß erfolgreich zu Ende bringen konnten – 1:1.
Doch auch nach dem Gegentreffer steckte die Herrlich-Equipe von rund 500 Zuschauern nicht auf und konnte immer wieder über die Außenbahnen gefährliche Aktionen kreieren. Ein Treffer blieb den Schwarz-Roten allerdings verwehrt. „Wenn das Spiel ein paar Minuten länger gedauert hätte, wären wir zwar kräftemäßig auf die Felge gegangen, aber ich glaube, wir hätten noch ein Tor gemacht“, so Herrlich, der sich allerdings letztlich mit einem Unentschieden begnügen musste.
Bis Sonntag weilt die Werkself noch im Trainingslager in Österreich, ehe es nach dem Testspiel am Nachmittag (Anstoß: 15.30 Uhr) gegen Al-Wahda Mekka im Goldberg-Stadion in Grödig zurück in die Heimat geht.
Bayer 04: Kirschbaum (46. Özcan) – Henrichs, Tah (60. Weiser), Dragovic, Wendell – Baumgartlinger (60. L. Bender), Kohr – Bailey (75. Schreck), Havertz (46. Alario), Brandt (46. Paulinho) – Volland (75. Azhil)
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen