Mit „wichtigen Erfahrungen“ im Gepäck: U19 will den ersten Heimsieg

Während die U17 derzeit noch eine quasi verlängerte Länderspielpause verlebt, geht es für die Leverkusener U19 am Sonntag im Ligabetrieb weiter. Gegen Rot-Weiß Oberhausen will das älteste Nachwuchs-Team Erfahrungen nutzen, die einige Spieler bei den Profis sammeln konnten.
crop_20201003_NB_B04_U19_gegen_FC_Koeln_U19_2414.jpg

Die Trainingsgruppe der U19 war während der Länderspielpause mitunter stark geschrumpft. Das hatte aber auch erfreuliche Gründe: Insgesamt acht Spieler durften sich im Profitraining von Peter Bosz beweisen und laut U19-Coach Markus von Ahlen „wichtige Erfahrungen mitnehmen. Die Rückmeldung war, dass die Jungs sich ganz gut machen, aber ruhig noch frecher auftreten können.“ Für von Ahlen und seinen Trainer-Kollegen Patrick Weiser hatte die „Beförderung“ ihrer Akteure einen merklich geänderten Trainingsalltag zur Folge: „Wir hatten oft nur zehn, elf Spieler im Training“, berichtet von Ahlen. „Da kann man einerseits schön individuell arbeiten, andererseits natürlich nicht im mannschaftstaktischen Bereich.“

Erfreuliche Nachrichten gibt es in Sachen Rekonvaleszente. Sowohl Marvin Alexa als auch Seymour Fünger konnten während der Länderspielpause wieder größere Teile des Mannschaftstraining absolvieren, auch Yannick Schlösser sowie der lange verletzte Achunike-Elijah Ekene mischten in Teilen wieder mit. „Wir haben die Hoffnung, dass sich das irrsinnig lange Lazarett jetzt wieder lichtet“, so von Ahlen. Verzichten muss das Trainerteam am Sonntag auf den noch gesperrten Torhüter Marcel Johnen, der erneut von Jakob Brambach vertreten wird.

Ungeachtet der Personalsituation will Bayer 04 am Sonntag, 18. Oktober, den ersten Heimsieg der noch jungen Saison einfahren. Um 11 Uhr empfängt die U19 im Ulrich-Haberland-Stadion Rot-Weiß Oberhausen. Zuschauer sind nach wie vor nicht zugelassen. Der Gegner ist mit einer maximalen Punktausbeute von sechs Punkten aus zwei Spielen in die neue Saison gestartet. „Oberhausen war in den letzten Jahren immer ein unangenehmer Gegner, den du erstmal knacken musst“, meint von Ahlen, der RWO „nach vorne eine gewisse Wucht“ attestiert. Für sein Team gehe es darum, „die offensiven Räume zu nutzen und die Effektivität offensiv wie defensiv zu verbessern“. Die war der U19 bei der Pokal-Niederlage gegen Köln vor der Länderspielpause abgegangen.

U17 hat noch pause - U8 testet bei königshardt

Für die U17 dauert die Länderspielpause im Grunde noch eine Woche länger. Das Team von Jan Hoepner und Tomasz Zdebel hat in der 17er-Staffel der Bundesliga West am Wochenende spielfrei. Am Dienstag, 20. Oktober (Anstoß: 19.15 Uhr), absolviert das Team am Kurtekotten ein Testspiel gegen die U19 des TSV Meerbusch.

Auch die übrigen Nachwuchs-Teams von Bayer 04 absolvieren am Wochenende keine Pflichtspiele. Die U8 tritt am Samstag, 17. Oktober (Anstoß: 11.30 Uhr), im Rahmen eines Freundschaftsspiels bei der U9 der Sportfreunde Königshardt in Oberhausen an, weitere Tests der Jugendteams folgen dann unter der Woche.

Ähnliche News

U16
Jugend - 19.05.2025

Nachwuchs: U16 mit nächstem großen Schritt – U11 feiert Turniersieg

Gemischte Gefühle bei den Bayer 04-Junioren im Saisonendspurt: Die U19 vergibt den Meistertitel, die U16 geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Schale. Außerdem feiert die U11 einen Turniersieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 18.05.2025

Ein Leader mit vielen Facetten

Als er im Juli 2015 nach Leverkusen kam, war Jonathan Tah 19 Jahre alt. Ein junger Kerl noch, der aber schon einiges an Erfahrung nach Leverkusen mitbrachte. Beim Hamburger SV hatte der Innenverteidiger bereits 16 Bundesligaspiele absolviert, für Fortuna Düsseldorf 23-mal in der 2. Bundesliga seinen Mann gestanden. Unterm Bayer-Kreuz sollte dann ein neues, ganz besonderes Kapitel beginnen. Der 1,95-Meter-Hüne galt als eines der größten deutschen Abwehrtalente, hatte von der U16 an auch in den DFB-Junioren-Nationalmannschaften gespielt. Als Bayer 04 2015 bei ihm anfragte, musste Tah nicht lange überlegen. „Ich weiß noch, wie ich damals im Frühjahr 2015 das Achtelfinale von Bayer 04 gegen Atletico Madrid in der Champions League geguckt habe“, erinnerte sich der gebürtige Hamburger in einem Interview mit dem Werkself-Magazin. „Da habe ich gestaunt und gedacht: ‚Was ist das bitte für ein geiler Verein?‘ Mich hat beeindruckt, wie ambitioniert alles wirkte.“ Und weil auch er schon immer hoch ambitioniert war, passte die Verbindung Tah – Leverkusen auf Anhieb.

Mehr zeigen
Alajbegovic: „Können stolz sein, es bis ins Finale geschafft zu haben“
Werkself-TV - 18.05.2025

Alajbegovic: „Können stolz sein, es bis ins Finale geschafft zu haben“

Im aufregenden Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft verpasst die Bayer 04-U19 den Sieg gegen den 1. FC Köln knapp. Kerim Alajbegovic blickt zurück auf den Saison-Verlauf und den Weg ins Endspiel und ist trotz des Ergebnisses stolz auf die Mannschaft und dankbar für die Unterstützung der fast 25.000 Fans in der BayArena.

Mehr zeigen
Irres U19 Finale endet trotz Comeback mit knapper Niederlage
Werkself-TV - 18.05.2025

U19: Die TV-Highlights der 4:5-Niederlage im DM-Finale

Vor einer Rekordkulisse mit mehr als 24.000 Fans in der BayArena unterlag die U19 von Bayer 04 im Finale um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren dem 1. FC Köln. Die Highlights der 4:5-Niederlage...

Mehr zeigen
Endspiel
U19 - 18.05.2025

4:5 gegen Köln – U19 unterliegt trotz großem Comeback im DM-Finale

Aufreibendes Endspiel, ausbleibender Lohn: Die U19 von Bayer 04 hat das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1. FC Köln 4:5 verloren. In einer furiosen Partie ging das Team von Cheftrainer Sergi Runge durch die Tore von Artem Stepanov (8.). und Jeremiah Mensah (28.) souverän in Führung. Die Gäste zeigten sich jedoch unbeeindruckt und drehten noch in Halbzeit eins die Partie zum 4:2. In Halbzeit zwei bewiesen die Leverkusener dann ihre Comeback-Qualitäten und großen Kampf, sodass Francis Onyeka per Elfmeter (66.) sowie Kerim Alajbegovic (73.) den gegnerischen Vorsprung zwischenzeitlich wieder egalisierten. In der Schlussphase erzielte jedoch Luis Stapelmann den Siegtreffer für die Kölner (82.).

Mehr zeigen