Im Vergleich zur 1:3-Auftaktniederlage gegen Borussia Dortmund am vergangenen Wochenende nahm Cheftrainer Sven Hübscher zwei personelle Veränderungen vor. Für den verletzten Isaiah Okafor und den heute im Spieltagskader der Werkself stehenden Reno Münz begannen Daniel Lang und Ken Izekor.
Auch ohne die beiden Stammkräfte gingen die Leverkusener beim VfL, der mit einer 2:3-Niederlage bei Alemannia Aachen in die Saison gestartet war, vom Anpfiff weg druckvoll und offensiv zu Werke. Schon in der ersten Spielminute hatte Ken Izekor die Führung auf dem Fuß, sein Schuss aus etwas spitzem Winkel touchierte noch den Außenpfosten. Auch danach blieben die Gäste dominant und belohnten sich für den hohen Aufwand, den sie betrieben, in der 13. Minute mit dem 1:0. Matija Marsenic war per Abstauber zur Stelle, nachdem Bochums Keeper Speigth einen Schuss von David Widlarz nach vorne hatte abklatschen lassen. Mit der Führung im Rücken erspielte sich das Hübscher-Team über viele tiefe Bälle und schnelles Umschaltspiel auch über die Außenbahnen zahlreiche weitere gute Chancen, die man aber nicht nutzen konnte.
Nach dem überraschenden Ausgleich der Bochumer durch Divine John Boafo (36.) gerieten die Leverkusener kurzzeitig etwas aus dem Konzept. Die letzten Minuten vor der Pause gehörten dann aber wieder den Gästen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff stand Daniel Lang nach einem Eckball blank und netzte zur erneuten und verdienten Führung für Schwarz-Rot ein (44.).
Nach dem Seitenwechsel kam die U19 von Bayer 04 gleich wieder gut ins Spiel. Ken Izekor hatte die Gelegenheit, auf 3:1 zu erhöhen, vergab aber frei vor dem Tor. Anschließend spielte die Hübscher-Elf einige Umschaltmomente nicht gut aus. Mit zunehmender Spielzeit erhöhten die Bochumer den Druck. Die Gäste verteidigten aber leidenschaftlich und mit großem kämpferischen Einsatz die Führung. In der Schlussphase warf der VfL nochmal alles nach vorne, doch die Leverkusener Defensive stand stabil, das Team brachte den Sieg sicher über die Zeit. Damit sind die ersten drei Punkte in dieser Saison eingefahren.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Schon am kommenden Mittwoch, 23. August, geht es für die U19 in der Liga mit dem Heimspiel gegen den SC Verl weiter. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion wird um 19.30 Uhr angepfiffen.
Die Statistik:
Bochum: Speight – Anubodem (76. Lenz), Bozickovic, Erdelkamp (76. Hounsa), Koerdt, Mahmoud, Peters (59. Schlotter), Boafo, Nzeba-Bost (23. Bernsdorf), Etse, Njike Nana (59. Günes)
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Lang, Widlarz, Marsenic, Zirkzee (90.+2 Fazlija), Izekor (68. Petak), Onyeka (46. Yilmaz), Pesch (85. Kister), Milojevic, Monamay
Tore: 0:1 Marsenic (13.), 1:1 Boafo (36.), 1:2 Lang (44.)
Gelbe Karten: Njike Nana, Etse - Yilmaz
Schiedsrichter: Matti Lambertz (Viersen)
Zuschauer: 125 am Nachwuchszentrum Bochum
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen