Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die wichtigste Info aus Sicht von Schwarz-Rot lieferte Xabi Alonso direkt zu Beginn der Pressekonferenz am Freitagmittag: „Alle haben das Spiel gut verkraftet, es gibt keine Verletzungen.“ Am Donnerstagabend hatte sich sein Team im Europa-League-Duell mit Qarabag Agdam überzeugend mit 5:1 durchgesetzt. Der ehrgeizige Spanier richtete den Blick wie gewohnt aber auch gleich wieder nach vorn: „Wichtig ist, dass wir so weitermachen. Und das wollen wir.“
Um jede Woche den Fokus zu wahren, brauche es vor allem „Konstanz. Wir tauschen uns jeden Tag aus, geben jeden Tag Vollgas. Wenn man erfolgreich sein will, darf man sich nicht ausruhen.“
Lediglich eins der vergangenen fünf Heimspiele gegen den SCF konnte die Werkself für sich entscheiden. „Freiburg ist schwierig zu bespielen“, weiß Alonso. Die Gäste aus dem Breisgau kommen mit zwei Pflichtspiel-Siegen in Folge nach Leverkusen, müssen allerdings auf Roland Sallai und Maximilian Philipp verzichten. Das Offensiv-Duo des SCF hatte sich in der Europa-League-Partie gegen Backa Topola (3:1) am Donnerstagabend verletzt.
Vor Freiburgs Coach Christian Streich hat Alonso großen Respekt. Der 41-Jährige sagte in Bezug auf seinen Trainerkollegen, der bereits seit 2012 im Breisgau verantwortlich ist: „Wir haben uns nach dem Spiel in Freiburg letztes Jahr ein bisschen unterhalten. Von Trainer-Typen wie ihm kann ich mir einiges abschauen.“
Die Werkself geht als Spitzenreiter in den 9. Spieltag. Bis auf das 2:2-Remis beim FC Bayern München stand jeweils ein Sieg für Bayer 04. Trotz dieser Ausbeute ist es oben in der Bundesliga-Tabelle eng. Lediglich zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf Platz vier. „Für die Liga ist es super, dass es so spannend ist“, betonte Alonso auf Nachfrage. „Stuttgart spielt super und hat eine klare Idee, Bayern ist sowieso immer da. Dazu kommen natürlich Dortmund und Leipzig, auch Hoffenheim dahinter ist gut drauf.“
In den vergangenen Tagen und Wochen wurden viele Aktionen im Hinblick auf den am Wochenende erstmals stattfindenden Stadtteilspieltag für die Menschen aus dem Leverkusener Stadtteil Opladen initiiert. Ein gemeinsamer Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr im Kult-Lokal „Zwieback“ in Opladen bildet den perfekten Auftakt in einen hoffentlich erfolgreichen Fußball-Tag in der BayArena.
Im Rahmen der neuen Bayer 04-Kampagne „Stadtteilspieltage“ präsentiert sich der Werksklub in den kommenden Monaten in den unterschiedlichen Stadtteilen Leverkusens. Das Duell mit Freiburg ist einer von sechs Aktionsspieltagen in dieser Saison.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen