Gesellschaft

Bayer 04 sieht sein lokales, regionales und internationales Bestreben im sozialen Bereich als selbstverständlich an, denn der Fußballsport ist per Definition eine soziale Sache. Doch auch neben dem Platz versteht sich Bayer 04 als verantwortungsvoller Arbeitgeber, engagierter Nachbar und Akteur für ein positives Miteinander.​ Der Klub steht für Chancengleichheit und Diversität ein, fördert Bildung und bietet allen Fans, Sportlerinnen und Sportlern und Mitarbeitenden somit ein familiäres, sicheres und vertrautes Umfeld.

 

 

Titelbild Gesellschaft und Nachhaltigkeit bei Bayer 04

Themen

Chancengleichheit und Diversität

Bayer 04 ist für alle da. Der Klub versteht sich als Heimat für alle Fans, Mitarbeitenden, Fußballerinnen und Fußballer, die sich unterm Kreuz zu Hause fühlen und die BayArena als ihr Wohnzimmer bezeichnen. Ein buntes Team und eine bunte Kurve stehen für gelebte Vielfalt und ein Miteinander, in dem Diskriminierung keinen Platz hat.

 

Regenbogen-Fahnen

AUF DEM PLATZ

Die Werkself ist ein internationales Team mit traditionell vielen Nationalspielern unterschiedlicher Nationen. Dasselbe gilt für das Frauen-Team und auch die Jugend-Teams von Bayer 04. Der öffentliche Einsatz aller Bayer 04-Teams für Vielfalt und gegen Ausgrenzung ist im Rahmen regelmäßiger Aktionen wie zum Beispiel den #Morethanfootball Action Weeks fester Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements von Bayer 04.

Bunte Fahnen für Diversität im Block

IN DER KURVE

Die BayArena ist ein Ort fröhlicher Fußballfeste. Hier soll jeder Bayer 04-Fan sein dürfen, wie er oder sie mag. Alter, Geschlecht, Aussehen – all das spielt keine Rolle beim gemeinsamen Anfeuern der Werkself. Diskriminierung hat auch in der Kurve keinen Platz, hier nimmt Bayer 04 eine klare Haltung ein. Um für alle Fans ein möglichst barrierefreies Stadionerlebnis zu gewährleisten, bietet Bayer 04 seinen Fans und Gästen mit Handicap zudem ein umfangreiches Service-Angebot an.

Mitarbeiterversammlung bei Bayer 04

AM ARBEITSPLATZ

Die Förderung von Vielfalt ist auch für das „Team hinter dem Team“ von hoher Bedeutung. Bayer 04 ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt, die sich für Diversität in der Arbeitswelt einsetzt. Bei der Personalgewinnung und -entwicklung setzt der Klub daher auf Maßnahmen, die ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem für Vorurteile kein Platz ist.

Ukraine-Flagge im Bayer 04-Block

IN DER GESELLSCHAFT

Das soziale Engagement von Bayer 04 umfasst seit jeher diverse Projekte in den Feldern Inklusion und Vielfalt. Sei es im Rahmen der Antidiskriminierungs-Workshops der Bayer 04 Lernkurve mit den Schwerpunkten Sexismus- und Rassismusprävention, beim Walking Football oder beim Inklusionsprojekt Einfach Fußball. Der Klub leistet damit Aufklärungsarbeit und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Vielfalt bei Bayer 04 erlebbar zu machen. 


Regionales Engagement

soziales Projekt mit dem Kältegang Leverkusen

Unterm Kreuz ist Bayer 04 zu Hause. Daher konzentriert sich ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Engagements von Bayer 04 auf die Stadt Leverkusen und seine direkte Umgebung. Im kooperativen Miteinander mit kommunalen Akteuren und Initiativen festigt der Klub seine Rolle als „guter Nachbar“. Die initiierten Maßnahmen sind dabei ebenso vielfältig wie umfangreich: Auf dem Platz geht das bei den Projekten Einfach Fußball, Fußballfans im Training, Bundesliga bewegt und beim Diabetes Camp. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, haben aber gemeinsam, dass der (Fußball-)Sport im Vordergrund steht.

Um Bildungs- und Präventionsarbeit unterm Kreuz geht es derweil beim Team des Fanprojekt Leverkusen und beim eigens initiierten und von der DFL Stiftung geförderten Projekt Bayer 04 Lernkurve. Das regionale Engagement von Bayer 04 wird abgerundet durch diverse Maßnahmen für die Bewohner Leverkusens. Darunter fallen unter anderem die traditionellen Bayer 04-Hilft-Tage, das weihnachtliche Fest der Freunde, die Werkslöwen Aktionen und die Becherspende an Spieltagen zugunsten wechselnder Leverkusener Initiativen.

Zu den Projekten

Bildung

Bildung bei Bayer 04

Bayer 04 kümmert sich um seinen Nachwuchs: auf und neben dem Platz. Am Leistungszentrum von Bayer 04 gilt das Prinzip der Dualen Karriere. Dazu zählt eine individuelle Förderung und Karriereplanung für die Zeit während und vor allem nach der Fußballkarriere. Dafür arbeitet der Werksklub bereits während der Schulzeit mit dem Sportinternat Leverkusen zusammen und kooperiert dabei mit weiteren Schulen in der Umgebung. Zudem haben aktive Sportlerinnen und Sportler des Werksklubs die Möglichkeit, nach der Schulzeit eine Ausbildung bei Bayer 04 zu absolvieren. Nachwuchsspielerinnen und -spieler, die nicht aus Leverkusen kommen beziehungsweise hier leben, wohnen in organisierten WGs und Gastfamilien oder werden in Form eines Fahrdienstes unterstützt, damit Schule und Sport unter einen Hut gebracht werden können.

Ebenso fördert der Klub Mitarbeitende in ihrer Weiterbildung und Talententwicklung. Ziel ist es, eine top ausgebildete Belegschaft zu haben und Mitarbeitende bestmöglich und nach ihren Bedürfnissen zu fordern und fördern.

Für den Nachwuchs, der nicht unterm Kreuz Fußball spielt, aber dafür unterm Kreuz zur Schule geht, bietet Bayer 04 im Rahmen der Bayer 04 Lernkurve zahlreiche Workshops und AGs zu verschiedenen Themenbereichen für alle Altersklassen an.


Gesundheit

Ernährungsberatung bei Bayer 04

Gesundheit und Sport sind Themen, die eng miteinander verknüpft sind. Daher sensibilisiert Bayer 04 auf vielen Ebenen für Gesundheitsthemen – sei es physische, mentale und soziale Gesundheit. Bayer 04 bietet den Mitarbeitenden regelmäßig kostenlose Fitnesskurse und Ernährungstipps an und ist damit verantwortungsvoller Arbeitgeber. Der Klub setzt dies auch für seine Sportlerinnen und Sportler mittels eines umfangreichen Gesundheitskonzepts um und gibt sein Wissen auch nach außen weiter: Beispiele dafür sind eigene Maßnahmen wie die Stay-Well-Kampagne, regelmäßig stattfindende Diabetes Camps, die Kurse von Fußballfans im Training oder Schul-Workshops zu den Themen Mobbingprävention und Ernährung. Gesundheit ist ein Thema, bei dem die enge Verbindung zur Bayer AG besonders zum Ausdruck kommt.


Sicherheit

Sicherheit für jeden in der BayArena

Bayer 04 ist ein sicherer Ort für alle und vor allem ein Ort, an dem sich jeder wohlfühlen soll. Dies stellen die Strukturen des Klubs sicher. In der und um die BayArena wird dies durch die Stadionordnung und den Ordnungsdienst des langjährigen Sicherheitspartners Securitas gewährleistet. Das Fachpersonal ist speziell auch für die Themen Gewaltprävention und Antidiskriminierung geschult. Dazu gehört das seit Februar 2023  in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. Frauennotruf Leverkusen, der Bayer 04-Fanbetreuung und dem Fanprojekt Leverkusen e.V. eingeführte Hilfsangebot Luisa ist hier.  Das Hilfsangebot richtet sich vor allem an betroffene Personen bei sexueller Belästigung im Stadion am Spieltag, dient darüber hinaus aber auch als Anlaufstelle für andere Formen von Gewalt und Diskriminierung.

Auch abseits der Spieltage setzen ein umfangreiches Kinderschutzkonzept sowie hohe Standards beim Arbeitsschutz und in den Bereichen Compliance und Datenschutz den Rahmen für ein sicheres Bayer 04 für alle. Der Werksklub duldet keine Toleranz gegenüber Gewalt und Diskriminierung jeglicher Form und sieht dies als Basis für ein vertrauensvolles Miteinander.

Zur Stadionordnung

News

crop_20191125_schueler_b04_Backen_Orange_0311.jpg
Soziales - 24.11.2023

„Orange your city“: Die BayArena leuchtet in Orange

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bayer 04 zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wieder an der Kampagne „Orange your city“. Am 25. November erstrahlt die BayArena von 17 bis 23 Uhr in Orange.

Mehr zeigen
crop_DSC_4152.jpg
Soziales - 22.11.2023

FCSA: Young Coaches-Ausbildung in Ecuador

Das FCSA-Projekt zu Gast in Ecuador, in dem die Kriminalitäts- und Gewaltrate in den vergangenen Monaten und Jahren rapide gestiegen ist: Mitte November begann in Ibarra im Norden Ecuadors die diesjährige Young Coaches-Ausbildung der Football Club Social Alliance (FCSA). Für das erste von drei Modulen war Peter Quast, FCSA-Instruktor von Bayer 04, in das südamerikanische Land gereist, um auch dort einheimische, junge Trainerinnen und Trainer auszubilden.

Mehr zeigen
HskF_2023_2.jpg
Soziales - 21.11.2023

„Helfer sind keine Feinde!“ Bemerkenswerter Workshop in der BayArena

Die Bayer 04-Lernkurve, ein seit vielen Spielzeiten bestehendes und erfolgreiches Projekt des Werksklubs, empfing in der Länderspielpause eine Schulklasse von der Realschule Am Stadtpark zu einem besonderen und bemerkenswerten Workshop: Helfer sind keine Feinde!

Mehr zeigen
crop_Weltfruehchentag.jpg
Soziales - 17.11.2023

Weltfrühchentag: BayArena erstrahlt erneut in Lila

Im achten Jahr in Folge setzt Bayer 04 ein farbiges Zeichen: Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages wird die BayArena am Freitag, 17. November, von 17 bis 22 Uhr in Lila beleuchtet.

Mehr zeigen
crop_Spende_Tafel_Leverkusen_1.jpg
Soziales - 13.11.2023

Erneute Unterstützung: Spendenübergabe an die Tafel Leverkusen

Zahlreiche Bayer 04-Fans waren auch in diesem Jahr wieder dem Spendenaufruf von Bayer 04 für den Tafel Leverkusen e.V. gefolgt. Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den 1. FC Union Berlin (4:0) konnten Sach- sowie Geldspenden abgegeben werden, die nun an die Tafel übergeben wurden.

Mehr zeigen