Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Es war ein schwieriges Spiel gegen Qarabag. Wir sind glücklich über das Erreichen der nächsten Runde in der Europa League“, erklärte Alonso auf der Pressekonferenz am Freitag kurz vor der Rückreise nach Deutschland. Mit dem nächsten Sieg hat der Werksklub seine Rekord-Serie ausgebaut, 16 Pflichtspiele ohne Niederlage stehen den Leverkusenern zu Buche. In der Bundesliga könnte die Werkself am Sonntag sogar 31 von 33 Punkten erreichen. Alonso: „Diese Rekorde sind die Konsequenz unserer guten Arbeit aus der Sommervorbereitung. Die Basis hierfür haben wir im Trainingslager gelegt. Die Rekorde sind nicht das Wichtigste. Wir beschäftigen uns damit gar nicht und schauen immer auf die nächste Aufgabe.“
Für den Spanier steht jetzt die Bundesliga mit dem Duell gegen Union im Fokus. Es ist die letzte Partie vor der Länderspielpause und das einzige Heimspiel für die Werkself in diesem Monat. Eine „gute Stimmung“ seit daher wichtig, so Alonso. Der Spanier weiter: „Wir müssen uns jetzt so gut es geht erholen, um am Sonntag mit frischer Energie aufzutreten.“ Die Marschroute sei dabei klar: „Wir müssen kontrolliert agieren. Das hat gegen Qarabag nicht perfekt funktioniert. Aber das ist auch nicht immer möglich. Phasen ohne Ballbesitz gibt es immer, daher ist es wichtig, auch in diesen Phasen ruhig und selbstbewusst zu bleiben.“
Die Berliner stehen derzeit mit sechs Punkten aus zehn Spielen auf dem 16. Tabellenplatz. Wettbewerbsübergreifend holten sie aus ihren letzten 13 Pflichtspielen einen Punkt, in der Bundesliga stehen acht Niederlagen in Folge zu Buche. Zur sportlichen Situation des FCU äußerte sich Alonso wie folgt: „Das ist keine normale Situation für Union. In vielen Spielen hätten sie die Niederlage nicht verdient, sie sind immer noch eine starke Mannschaft. Gegen Napoli (SSC Neapel, Anm. d. Red.) haben sie es gut gemacht. Sie verteidigen als Einheit, daher erwarten wir ein schwieriges Spiel am Sonntag.“
Bei der Partie muss Alonso weiterhin auf Arthur, Patrik Schick und Edmond Tapsoba verzichten. Ungewiss sei darüber hinaus ein Einsatz von Exequiel Palacios, der aufgrund leichter Knieprobleme nicht mit nach Baku gereist war. „Er fühlt sich schon besser, aber wir müssen abwarten. Wir sind noch nicht sicher, ob es für Sonntag reicht“, erklärte Alonso.
Wieder einmal kann sich die Werkself auf bemerkenswerte Unterstützung freuen. Der Heimbereich der BayArena ist ausverkauft, der FCU bringt 1.300 Fans mit.
Die Partie nimmt Bayer 04 zum Anlass für gleich mehrere Aktionen. So ruft der Werksklub unter anderem zur Spende von Lebensmitteln für den Leverkusener Tafel e.V. auf. Bevor der Ball rollt, wird Bayer 04 an den Sammelstellen in OST (B1/B2) und Nord-West (Eingangsbereich nahe der Stelzenautobahn) ab 13.30 Uhr die Spenden entgegennehmen. Weitere Infos gibt es HIER. Außerdem wird es am Spieltag eine Mobilitätsanalyse geben. Darüber hinaus findet gegen den FCU der zweite Stadtteilspieltag dieser Saison statt. Diesmal steht Quettingen im Mittelpunkt, wo in den vergangenen Tagen und Wochen bereits viele Aktionen von und mit Werkself durchgeführt wurden. Alle Infos zum Stadtteilspieltag Quettingen gibt es HIER.
Nach zweieinhalb Jahren endet die überaus erfolgreiche und von hoher gegenseitiger Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit zwischen Bayer 04 und Cheftrainer Xabi Alonso. Der 43 Jahre alte Spanier hat die Werkself zu drei Titeln geführt. Vor allem der Gewinn der ersten Deutschen Meisterschaft in der Klubgeschichte wird immer mit dem Namen Xabi Alonso verbunden bleiben. Nun verabschiedet sich der ehemalige Weltklasse-Fußballer, der auch als Mensch viele Herzen in Leverkusen gewonnen hat, von Bayer 04. Wir blicken noch einmal zurück auf eine fantastische Zeit mit dem Basken, der allen Bayer 04-Fans gemeinsam mit einer überragenden Mannschaft ihren größten Traum erfüllt hat.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigenDie U19 tritt zu Hause zum Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Bayern München an, die U17 und die U16 gehen als Tabellenführer in den Spieltag – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen