Spielfilm: Rund zehn Minuten tasteten sich beide Teams bei Nieselregen ab, dann nahm die Partie Fahrt auf. Als sich die Bayer 04-Abwehr von einem weiten Pass überrumpeln ließ, war Torhüter Marcel Lotka beim Schuss von Salido auf dem Posten (9.). Auf der Gegenseite faustete Atleticos Keeper Saldana einen Freistoß von Fabian Rüth aus dem bedrohten Eck (11.) und packte auch beim Versuch von Christopher Scott sicher zu (12.). Bayer 04 stand defensiv recht stabil, musste den Spaniern aber gegen Ende der ersten Hälfte noch zwei gute Möglichkeiten zugestehen. Klasse, wie Lotka Salidos Schuss von der Strafraumkante noch aus dem Winkel boxte (38.) und auch gegen Riquelme rettete (41.).
Nach der Pause verschärfte Madrid seine offensiven Bemühungen und schnürte die Gäste ein. Lotka parierte prächtig gegen Salido und hatte wie seine Vorderleute Glück, dass der Nachschuss von Riquelme knapp über den Kasten strich (59.). Bayer 04 agierte jetzt arg passiv und fand zu keiner Entlastung mehr. Riquelmes Schuss landete nur am Außennetz (69.), sein nächster Versuch ging aus aussichtsreicher Position vorbei (75.). Ein Eckball Atleticos brachte schließlich die verdiente Führung durch die Direktabnahme von Marco Moreno (79.). Wenig später landete ein Kopfball zum 2:0 im Leverkusener Netz (82.) – die UEFA hatte Kevin Bukusu als Schützen des Eigentors erkannt.
Einordnung: Nach der Hälfte der sechs Gruppenspiele sieht es nicht gut aus. Bayer 04 liegt mit nur einem Punkt am Tabellenende und hat kaum noch Chancen, Platz zwei zu erreichen. An der Spitze liegen Juventus Turin und Atletico mit je sechs Zählern. Dadurch, dass Juve auf eigenem Platz gegen Lokomotive Moskau patzte (1:2), weisen nun auch die Russen drei Punkte mehr auf als die Leverkusener.
So geht’s weiter: Die U19 von Bayer 04 ist am Sonntag, 27. Oktober, wieder in der Westgruppe der A-Junioren-Bundesliga gefordert und trifft im heimischen Haberland-Stadion auf den VfL Bochum. Anstoß ist um 11 Uhr, der Eintritt frei. Die nächste Aufgabe in der Youth League folgt mit dem zweiten Duell gegen Atletico Madrid am Mittwoch, 6. November, um 14 Uhr im Haberland-Stadion.
Die Statistik:
Atletico Madrid U19: Saldana – Cova Urbina, Moreno, Lama Maroto, Medrano – Oscar Castro – Gutierrez Ramirez (67. Ajenjo Hyek), Riquelme (82. Quintana) Soto Maldonado (90.+2 Nunez Mata), Teguia (90.+2 Recio Ortega) – Salido (67. Tenas Urena)
Bayer 04 U19: Lotka – Gaedicke, Rüth, Bukusu, Kemper – Wolf, Azhil, Stanilewicz, Anapak-Baka (86. Schlösser) – Fesenmeyer (46. Sarpei), Scott
Tore: 1:0 Moreno (76.), 2:0 Bukusu (82./Eigentor)
Gelbe Karten: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Alain Durieux (Luxemburg)
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen