„Schick 2.0“: U19-Viererpacker Gedikli will in die Endrunde

Besser hätte der Jahresabschluss für die U19 von Bayer 04 nicht laufen können: Auch im achten Spiel in der A-Junioren-Bundesliga West blieb das Team von Cheftrainer Sven Hübscher ungeschlagen. Gegen den Wuppertaler SV gab es sogar einen deutlichen 7:0-Erfolg. Maßgeblich daran beteiligt: Emrehan Gedikli. Der 18-jährige Mittelstürmer, der beim Werksklub einen Lizenzspieler-Vertrag besitzt, traf gleich viermal.
crop_20211205_NB_B04U19_WuppertalU19_26720.jpg

Im Interview mit bayer04.de spricht das Bayer 04-Eigengewächs über den unumgänglichen Vergleich mit einem Leverkusener Teamkollegen, die Ziele der U19 sowie seine eigene sportliche Situation.

Emre, wie häufig wurdest du seit dem gestrigen Spiel schon auf Patrik Schick angesprochen?

Gedikli: Sehr oft. In der Kabine haben mich viele Schick 2.0 oder auch Patrik genannt. (lacht) Abgesehen davon haben mir aber alle zu den Toren gratuliert.

Patrik Schick ist am Samstag beim 7:1-Erfolg gegen Fürth ein Viererpack gelungen, du hast selbigen beim U19-Spiel gegen Wuppertal geschnürt. Wieso lief es gegen den WSV so rund?

Gedikli: Die Mannschaft war richtig heiß auf dieses letzte Spiel des Jahres und wollte vor der Winterpause noch einmal alles reinhauen. Wichtig war für uns, früh in Führung zu gehen gegen einen Gegner, der tief hinten drinsteht. Das ist uns gelungen, der Knoten dementsprechend schnell geplatzt. Bei uns saß fast jede Chance.

Ihr seid in der A-Junioren-Bundesliga West nach acht Spielen noch ungeschlagen und geht als Tabellenzweiter in die Winterpause. Was macht euch in dieser Saison so stark?

Gedikli: Wir als Team halten immer zusammen, auch nach Gegentoren schauen wir direkt wieder nach vorne. Im Derby gegen Köln beispielsweise sind wir in Rückstand geraten und haben allgemein keine gute erste Hälfte gespielt. Nach der Pause waren wir dann deutlich stärker und haben uns am Ende einen verdienten Punkt erkämpft.

Welche Rolle spielt Trainer Sven Hübscher?

Gedikli: Er hat natürlich einen großen Anteil an unseren bisherigen Leistungen. Ich persönlich habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihm. Er fordert viel von uns Spielern, und das in jeder einzelnen Einheit. Das ganze Trainer-Team bereitet uns bestens auf die Spiele vor, in der Halbzeit findet er die richtigen Worte und zeigt uns auch Videoszenen von guten wie schlechten Aktionen. Grundsätzlich ist er ein lockerer Typ. Wenn es aber wichtig ist, dann ist er immer voll da und fokussiert.

crop_20211205_NB_B04U19_vs_WuppertalU19_26749.jpg

Habt ihr euch selbst einen der zwei vorderen Plätze und damit die Teilnahme an der Endrunde zur U19-Meisterschaft als Saisonziel gesteckt?

Gedikli: Dieses Ziel haben wir uns schon vor dem Saisonstart gesetzt. Ganz oben mitzuspielen, ist bei Bayer 04 grundsätzlich immer das Ziel. Nach der Winterpause folgt gleich das Topspiel (6. Februar gegen Spitzenreiter Dortmund, Anm. d. Red.), dann gilt’s.

Du trainierst mit den Profis, gehst am Wochenende aber meist für die U19 auf Torejagd. Wie bewertest du deine persönliche Situation, und welche Vorteile bringt dieser Spagat vielleicht auch mit sich?

Gedikli: Für meine Entwicklung bringt diese Konstellation viele Vorteile. Das Trainingsniveau bei den Profis ist natürlich deutlich höher, die Einheiten sind noch einmal intensiver. Ich kann mir zudem vieles von Spielern wie Patrik Schick und Lucas Alario abschauen. Keine Frage, mein Ziel ist ein Platz im Spieltags-Kader der Profis. Wenn ich stattdessen aber bei der U19 spiele, haue ich mich dort voll rein und gebe alles, um der Mannschaft zu helfen und mich zu beweisen. Ich bleibe geduldig und arbeite weiter hart, dann werden weitere Chancen und Einsätze bei den Profis von ganz alleine kommen.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen